koala150
PC-Selbstbauer(in)
Hallo,
ich habe auf meinem W7 PC den VLC-Player (neueste Version) und möchte damit gern Videos aus dem Internet legal streamen bzw. wiedergeben. Für Live-Stream z. B. von ARD, ZDF funktioniert das auch, Chat GPT hat mir hierzu solche Codes bzw. Links gegeben:
Damit funktioniert das auch. Ich kann das laufende Programm wiedergeben und ggf. auch aufnehmen.
Wenn ich aber z. B. so einen ganz normalen Link aus einer Mediathek eingebe:
funktioniert das nicht, der VLC-Player bleibt schwarz und im oberen Fensterrahmen flackert lediglich der Link.
Mir geht´s halt darum, solche Videos aus dem Internet legal auf meinem PC zu speichern, so wie wir´s früher mit unseren Videorecordern gemacht haben. Dabei gehe ich davon aus, dass ich das ö/r. TV auch weiterhin für private Zwecke aufnehmen darf.
Hat jemand ne Idee, warum das bei mir mit dem VLC-Player nicht funktioniert?
ich habe auf meinem W7 PC den VLC-Player (neueste Version) und möchte damit gern Videos aus dem Internet legal streamen bzw. wiedergeben. Für Live-Stream z. B. von ARD, ZDF funktioniert das auch, Chat GPT hat mir hierzu solche Codes bzw. Links gegeben:
Damit funktioniert das auch. Ich kann das laufende Programm wiedergeben und ggf. auch aufnehmen.
Wenn ich aber z. B. so einen ganz normalen Link aus einer Mediathek eingebe:
Bundesliga: FC Bayern München gegen VfB Stuttgart - die Zusammenfassung
Nach der Halbzeit drehen die Bayern auf und überrollen den VfB Stuttgart. Harry Kane gelingt dabei sogar ein Hattrick.
www.sportschau.de
funktioniert das nicht, der VLC-Player bleibt schwarz und im oberen Fensterrahmen flackert lediglich der Link.
Mir geht´s halt darum, solche Videos aus dem Internet legal auf meinem PC zu speichern, so wie wir´s früher mit unseren Videorecordern gemacht haben. Dabei gehe ich davon aus, dass ich das ö/r. TV auch weiterhin für private Zwecke aufnehmen darf.
Hat jemand ne Idee, warum das bei mir mit dem VLC-Player nicht funktioniert?