Stream mit VLC

koala150

PC-Selbstbauer(in)
Hallo,

ich habe auf meinem W7 PC den VLC-Player (neueste Version) und möchte damit gern Videos aus dem Internet legal streamen bzw. wiedergeben. Für Live-Stream z. B. von ARD, ZDF funktioniert das auch, Chat GPT hat mir hierzu solche Codes bzw. Links gegeben:


Damit funktioniert das auch. Ich kann das laufende Programm wiedergeben und ggf. auch aufnehmen.

Wenn ich aber z. B. so einen ganz normalen Link aus einer Mediathek eingebe:


funktioniert das nicht, der VLC-Player bleibt schwarz und im oberen Fensterrahmen flackert lediglich der Link.

Mir geht´s halt darum, solche Videos aus dem Internet legal auf meinem PC zu speichern, so wie wir´s früher mit unseren Videorecordern gemacht haben. Dabei gehe ich davon aus, dass ich das ö/r. TV auch weiterhin für private Zwecke aufnehmen darf.

Hat jemand ne Idee, warum das bei mir mit dem VLC-Player nicht funktioniert?
 
was von dem Link gib du denn denn an den VLC weiter? das mit .html hinten? oder auch eine .m3u8?

Mach mal einen Screenshot wo man sieht was du eingibst/einträgst...

btw.
Suche -> rexhts über das grüne Symbol -> los gehts...
(Doku: https://github.com/mediathekview/mediathekviewweb/blob/master/README.md )
1729518214471.png

Wenn ich jetzt auf "Wiedergabe" klicke geht das dann, mit dem anderen Link aber nicht.
 
Welche Link trägst du da ein?

Denn mit .html hin dran? Wenn ja kann das nicht funktionieren, das ist ja ein Link für den Browser und nicht für VLC.

Pack mal den Link von VL in den Browser und gucke was kommt....
 
Doch aber da steht doch der Livestream Link drin und ich dachte der funktioniert doch wie gewünscht? oder etwa nicht?
 
Doch aber da steht doch der Livestream Link drin und ich dachte der funktioniert doch wie gewünscht? oder etwa nicht?
Richtig!

Warum fragst Du dann, welchen Link ich da eintrage? Kann man doch auf dem Screenshot gut sehen.

Um´s noch mal verständlich zu machen: ich möchte gern mit dem VLC-Player auch Videos aus Mediatheken wiedergeben können, da der VLC-Player hier auf einfache Weise auch die Möglichkeit bietet, diese dann ganz oder teilweise aufnehmen zu können. Mit den ganz normalen Browser-Links, wie z. B. dem hier:


funktioniert das aber nicht. Die Frage ist also: was muss man tun, damit solche Links (bzw. die damit verknüpften Videos) auch mit dem VLC-Player abgespielt (gestreamt) werden können?
 
Das ist ein normaler Webseiten Link, kein Video Link. Daher kann es nicht funktionieren. Du müsstest herausfinden, welcher Video Feed dahinter ist.

Hab mir mal den Quellcode der Website angesehen, da kommen dann solche Links zum Vorschein:

Die mir etwas seltsam anmuten mit den ganzen Kommas dahinter. Nehme an, deren Player interpretiert diese Parameter für die Qualität, glaub aber nicht das diese UR in der Form auch im VLC funktioniert. Kann es gerade nicht testen, das müsstest du machen. Möglicherweise musst du daraus einen Link bauen der klappt.
 
Das ist ein normaler Webseiten Link, kein Video Link. Daher kann es nicht funktionieren. Du müsstest herausfinden, welcher Video Feed dahinter ist.

Hab mir mal den Quellcode der Website angesehen, da kommen dann solche Links zum Vorschein:

Die mir etwas seltsam anmuten mit den ganzen Kommas dahinter. Nehme an, deren Player interpretiert diese Parameter für die Qualität, glaub aber nicht das diese UR in der Form auch im VLC funktioniert. Kann es gerade nicht testen, das müsstest du machen. Möglicherweise musst du daraus einen Link bauen der klappt.
Supi, Danke. Der Link funktioniert 1:1 so wie von Dir gepostet, einfach kopiert und im VLC "Ort aus Zwischenablage" eingefügt und auf Play gedrückt - funktioniert.

Die Lösung ist jetzt aber bisserl sperrig, immer erst so einen Link aus dem Quellcode rauszuzutseln. Da gibts doch sicher auch was (Einfacheres) von Ratiopharm, oder. ;-)
 
Freut mich wenn der Link 1:1 so klappt. Glaube nicht das es einfacher wird, da die Links alle Embedded sind für die integrierten Player. Programme wie zB jDownloader https://jdownloader.org/ können Webseiten durchsuchen und listen dir auf was für Resourcen dahinter stehen und die kann das Ding auch runterladen. Ob das auch so für Streams funktioniert musst du aber testen, habs ab und zu genutzt früher um VODs zu sichern.
 
Freut mich wenn der Link 1:1 so klappt. Glaube nicht das es einfacher wird, da die Links alle Embedded sind für die integrierten Player. Programme wie zB jDownloader https://jdownloader.org/ können Webseiten durchsuchen und listen dir auf was für Resourcen dahinter stehen und die kann das Ding auch runterladen. Ob das auch so für Streams funktioniert musst du aber testen, habs ab und zu genutzt früher um VODs zu sichern.
Ok., wär´ jetzt auch nicht so schlimm, wenn das der einzige Weg ist - kommt eh nicht allzu oft vor. Eine Frage bitte noch: wie bist Du an diesen Link gekommen? Diese Quellcodes sind für mich ein Buch mit 7 Siegeln.
 
Eine Frage bitte noch: wie bist Du an diesen Link gekommen? Diese Quellcodes sind für mich ein Buch mit 7 Siegeln.
Rechtsklick auf die Homepage wo das Video ist --> View Page Source (oder auf Deutsch: Zeige Quellcode oder so)

Danach einfach mit STRG+F nach m3u8 gesucht. Je nach verwendeten Videomaterial kann es aber auch was anderes sein. Früher war auch .rtmp häufiger anzutreffen, sollte aber mittlerweile ausgestorben sein. Andere Formate sind aber auch möglich, die Welt der Videos ist vielfältig.
 
Rechtsklick auf die Homepage wo das Video ist --> View Page Source (oder auf Deutsch: Zeige Quellcode oder so)

Danach einfach mit STRG+F nach m3u8 gesucht. Je nach verwendeten Videomaterial kann es aber auch was anderes sein. Früher war auch .rtmp häufiger anzutreffen, sollte aber mittlerweile ausgestorben sein. Andere Formate sind aber auch möglich, die Welt der Videos ist vielfältig.
Ja cool, das klappt teilweise ganz gut, nur, dass ich noch nicht sicher rausgefunden habe, wo genau (also auf welcher HP) man im Einzelnen nach diesem Link suchen muss. Bei ZDF oder BR3 hab ich´s z. B. nicht gefunden.

Manchmal kann der z. B. auch bloß "m3u" lauten, so wie hier: https://play.antenne.de/antenne.m3u

Das ist ganz witzig, damit könnte man z. B. das laufende Radiprogramm aufnehmen und sich danach die besten Songs rauschneiden. ;-)
 
Daher hab ich ja geschrieben, Formate können je nach Seite andere sein. Aber zumindest hast du nun einen Anhaltspunkt wie du vorgehen kannst. Und falls du nichts findest, versuch mal den jdownloader, wenn auch nur zum Analysieren der Website.
 
Zurück