SSD Benchmark funktioniert nicht richtig - langsame SSDs

Jojoshman

Freizeitschrauber(in)
Hallo zusammen,

ich hab seit gestern ne neue 500gb Samsung 850 Evo, deshalb dacht ich mir machen wir mal einen Benchmark auf der alten ( 830er 120gb) und neuen SSD.
Bei AS SSD funktioniert die Messung irgendwie nicht richtig, habt ihr vielleicht ne Idee woran das liegen könnte?
as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830  05.07.2015 23-16-27.png

Beim Samsung Magician funktioniert die Messung zwar, jedoch sind die Werte immer noch sehr niedrig, da wüsste ich auch nicht was ich noch ändern könnte.
Unbenannt.png

Danke schonmal:daumen:
 
Ihh, die hängt an einem schimmligen ASMedia controller?! Das würde ich ja vor jeder anderen Bastelei ändern wollen.

14 MB/s schreiben ist in der Tat zumindest merkwürdig.

Edit:
Z77 und kein SATA III? :what:
:nene:
 
Ja, alles richtig angeschlossen und aktiviert laut dem Samsung Magician
Nein, hast du nicht! Du hast die SSD an einem Zusatz-Controller angeschlossen, der bei deinem Board von ASMedia stammt. Aufgrund der schlechteren Anbindung sind Zusatz-Controller momentan immer langsamer als die OnChip-Controller des Mainboard-Chipsatzes. Schließe die SSD an einen SATA6Gb/s-Port des Intel-Controllers an. Dann erzielst du zumindest bei der sequenziellen Leseleistung um die 500 MB/s.

Die 14 MB/s beim sequenziellen Schreiben können aber nicht durch den ASMedia-Controller verursacht worden sein. Hier wurden offenbar Fehler bei der Konfiguration des Betriebssystems gemacht. Hast du mit dem Magician-Tool rumgespielt und es die Betriebssystem-Konfiguration "optimieren" lassen? Das ist in aller Regel ein Fehler, da Windows ab der Version 7 schon alles selbständig optimal einstellt (da muss und sollte nichts nachträglich "optimiert" werden). SSD-Tuning-Tools, wie das Magician-Tool, verhunzen deshalb mit meist sinnfreien Einstellungsänderungen die Systemkonfiguration. Was manchmal dabei herauskommt, ist eine miese Schreibleistung. Möglicherweise wurde der Schreibcache deaktiviert. Hast du vielleicht auch das Kompressions-Feature des Dateisystems aktiviert, um Platz zu sparen?

Diese Fehl-Konfigurationen des Magician-Tools lassen sich oft nicht mehr vollständig rückgängig machen. Meist hilft nur eine Neuinstallation des Betriebssystems.
 
Nein, hast du nicht! Du hast die SSD an einem Zusatz-Controller angeschlossen, der bei deinem Board von ASMedia stammt. Aufgrund der schlechteren Anbindung sind Zusatz-Controller momentan immer langsamer als die OnChip-Controller des Mainboard-Chipsatzes. Schließe die SSD an einen SATA6Gb/s-Port des Intel-Controllers an. Dann erzielst du zumindest bei der sequenziellen Leseleistung um die 500 MB/s.

Die 14 MB/s beim sequenziellen Schreiben können aber nicht durch den ASMedia-Controller verursacht worden sein. Hier wurden offenbar Fehler bei der Konfiguration des Betriebssystems gemacht. Hast du mit dem Magician-Tool rumgespielt und es die Betriebssystem-Konfiguration "optimieren" lassen? Das ist in aller Regel ein Fehler, da Windows ab der Version 7 schon alles selbständig optimal einstellt (da muss und sollte nichts nachträglich "optimiert" werden). SSD-Tuning-Tools, wie das Magician-Tool, verhunzen deshalb mit meist sinnfreien Einstellungsänderungen die Systemkonfiguration. Was manchmal dabei herauskommt, ist eine miese Schreibleistung. Möglicherweise wurde der Schreibcache deaktiviert. Hast du vielleicht auch das Kompressions-Feature des Dateisystems aktiviert, um Platz zu sparen?

Diese Fehl-Konfigurationen des Magician-Tools lassen sich oft nicht mehr vollständig rückgängig machen. Meist hilft nur eine Neuinstallation des Betriebssystems.

Die 14 mb/s stimmen ja nicht, ich kann zwischen den SSDs mit über 300 mb/s kopieren, die Benchmarks messen nur falsch, aber naja ich wollt jetzt sowieso Windows 10 installieren, mal sehen ob es dann geht.
Und danke für den Tip mit dem Controller, das hatte ich ganz übersehen :ugly:
 
Als kleiner Tipp noch: Hänge für den Zeitraum der Windows-Installation alle nicht benötigten Speicherlaufwerke ab, so dass nur noch die SSD, auf die Windows installiert werden soll, angeschlossen ist. Ansonsten kann es passieren, dass der Boot-Manager und die Startdateien von Windows auf einem anderen Laufwerk landen. Ohne dieses Laufwerk wirst du dann Windows von der eigentlichen System-SSD nicht mehr booten können. Und lass die Finger von dem Magician-Tool. Die "OS-Optimierungen", die dieses Tool empfiehlt und umsetzen möchte, sind allesamt überflüssig bei neueren Windows-Versionen zumal das Tool von Windows 10 mit Sicherheit noch nichts gehört haben wird.
 
Als kleiner Tipp noch: Hänge für den Zeitraum der Windows-Installation alle nicht benötigten Speicherlaufwerke ab, so dass nur noch die SSD, auf die Windows installiert werden soll, angeschlossen ist. Ansonsten kann es passieren, dass der Boot-Manager und die Startdateien von Windows auf einem anderen Laufwerk landen. Ohne dieses Laufwerk wirst du dann Windows von der eigentlichen System-SSD nicht mehr booten können. Und lass die Finger von dem Magician-Tool. Die "OS-Optimierungen", die dieses Tool empfiehlt und umsetzen möchte, sind allesamt überflüssig bei neueren Windows-Versionen zumal das Tool von Windows 10 mit Sicherheit noch nichts gehört haben wird.

Ja danke ist erledigt :)
 
Zurück