Spulenfiepen bei der RTX 3070

999-

Schraubenverwechsler(in)
Moin,

ich habe mir heute meinen PC selber zusammengebaut mit einem Ryzen 5900X, einer Gigabyte RTX 3070 GAMING OC, dem X570S Torpedo und einem MWE GOLD 750 V2 als Netzteil.

Im normalen Dekstop Betrieb läuft auch gerade alles gut, allerdings sobald ich ein Spiel starte (bis jetzt mit CSGO und Lego Starwars: Skywalker Saga getestet) geht echt ziemlich lautes Spulenfiepen los. Die Geräuschquelle scheint die RTX 3070 zu sein. Ich habe mal gegooglet und gelesen, dass Spulenfiepen keine Seltenheit ist und sogar als normal gilt, allerdings wollte ich trotzdem mal fragen, da ich zum ersten Mal einen Computer zusamengebaut habe und deswegen einfach etwas unsicher bin.

Ich habe bereits das Kabel einmal ausgetauscht, einen Stecker beim Netzteil und eine andere Steckdose ausprobiert, aber das Geräusch bleibt bestehen.


Mit freundlichem Gruß
 

M1lchschnitte

Software-Overclocker(in)
Verhindern kannst du das nicht, aber einschränken:

- ein gedämmtes Gehäuse nutzen. Ich kann den Unterschied bei mir deutlich hören, wenn ich die Seite aufmache.

- FPS begrenzen. Je höher die FPS, desto lauter das Fiepen. Begrenze sie auf die Bildwiederholrate deines Monitors, entweder per Vsync oder mit einem anderen Limiter (Treiber oder RTSS als Beispiel).

- Grafikkarte umtauschen. Jede Karte ist anders und hat unterschiedlich stark ausgeprägtes Spulenfiepen.
 

Nathenhale

BIOS-Overclocker(in)
Also ich würde nicht die Monitore Refreshrate begrenzen sondern die FPS.
Am besten in game falls nicht möglich über RTSS sonst über den Nv treiber.

Achtung Verlust der Garantie im Zweifelsfall
Sonst GPU:
Aufmachen und 0,25-0,5mm Pads über die Spulen legen. danach schauen ob der Kühler noch richtig sitzt. Und das Spulenfieben sollte deutlich leiser sein
 

M1lchschnitte

Software-Overclocker(in)
Also ich würde nicht die Monitore Refreshrate begrenzen sondern die FPS.
Am besten in game falls nicht möglich über RTSS sonst über den Nv treiber.
Das meine ich natürlich, war vielleicht unklar formuliert, sorry.

Monitor mit 144Hz: FPS auf maximal 144 begrenzen.

Ich kappe auch oft auf die Hälfte (72).
Die Monitorfrequenz bleibt natürlich auf 144.
 
Oben Unten