Hallo zusammen,
ich habe jetzt bereits einige Beiträge hier im Forum gelesen und konnte da leider keine Lösung für mein spezielles Problem finden...
Nachdem ich nun vor einiger Zeit meinen PC zusammengestellt habe und das erste Problem dank eurer Hilfe lösen konnte, habe ich nun ein neues Problem, dass dem alten sehr stark ähnelt...
Nach jetzt fast 1 1/2 Jahren habe ich es endlich geschafft eine Grafikkarte zu ergattern. Mein eigentlicher Plan war die Radeon RX 6800 XT...es wurde dann aber übergangsweise mal eine NVIDIA GeForce 3070 Ti FE und seit fast zwei Wochen habe ich nun die Radeon RX 6900 XT FE. Und hier beginnt glaube ich das Problem:
Zum Zeitpunkt der NVIDIA GeForce 3070 Ti FE habe ich GeForce Experience genutzt (die Aufnahme der Highlight-Clips hat es mir irgendwie angetan
). Der PC lief damit absolut stabil! Ich habe dann als ich die Radeon RX 6900 XT FE erhalte habe, vorher das Bios auf die Version 4204 geupdatet, D.O.C.P. aktiviert und mit UserBenchmark ein paar Daten gesammelt (wollte einen direkten Vergleich der beiden Grafikkarten haben).
Anschließend habe ich die Radeon RX 6900 XT FE eingebaut, über die Windows-Systemsteuerung und "Programme deinstallieren oder ändern" alles von GeForce entfernt, PC neugestartet und dann AMD Adrenalin installiert. Direkt beim ersten Test mit UserBenchmark ist der PC ausgegangen. Anders als in meinem ersten Problem, ging der PC nicht wieder von selbst an. Das RGB der RAM leuchtete weiterhin. Nur ein ziehen des Steckers und das Aus- und wieder Einschalten über den Schalter hat dann funktioniert.
Diese Abstürze finden relativ regelmäig statt. Meistens wenn ich bei Spielen zurück in den Ladebildschirm gelange.
Ich lasse dauerhaft HWMonitor laufen und die Temperaturen waren maximal bei 80°C. Die Leistungsaufnahme laut HWMonitor war höchsten bei 255W. Allerdings gehen die Daten beim plötzlichen ausschalten verloren, weshalb ich keine Werte unmittelbar davor habe.
Ich habe nun öfter gelesen das die Grafikkarte Leistungspeaks haben soll, was einige Netztteile in die Knie zwingt. Widerrum lese ich das einige die Grafikkarte mit <= 750 W betreiben. Die Grafikkarte hängt an zwei unterschiedlichen Kabeln am Netzteil. Das Problem wurde ein wenig gedrosselt, in dem ich in AMD Adrenalin "Radeon Chill" mit "Mind.-FPS 60" und "Max.-FPS: 60" eingestellt habe.
Die Windows-Ereignisanzeige gibt folgendes aus:
Bei beiden Fehler mit der Quelle "Kernel-EventTracing" und der Ereignis-ID 2 steht folgendes in den Details: "Beim Starten der Sitzung "dc3a3596-71e1-45a3-b2ea-39ad5322fe51" ist der folgende Fehler aufgetreten: 0xC0000022.". Anschließend folgt der Fehler mit der Quelle "EventLog" und dem Detail "Das System wurde zuvor am 04.04.2022 um 14:13:52 unerwartet heruntergefahren.".
Im Moment was ich nicht weiter
Auf meiner Recherche habe ich auch das Tool DDU gefunden, war mir aber noch nicht sicher ob ich das ausprobieren sollte...
Das Setup:
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Ist das Netzteil wirklich zu wenig und ich bräuchte eins mit 1000W? Sollte ich mit DDU einmal ALLE Treiber (NVIDIA und AMD) deinstallieren? Hat die Grafikkarte eventuell ein Problem?
Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!!!
ich habe jetzt bereits einige Beiträge hier im Forum gelesen und konnte da leider keine Lösung für mein spezielles Problem finden...
Nachdem ich nun vor einiger Zeit meinen PC zusammengestellt habe und das erste Problem dank eurer Hilfe lösen konnte, habe ich nun ein neues Problem, dass dem alten sehr stark ähnelt...
Nach jetzt fast 1 1/2 Jahren habe ich es endlich geschafft eine Grafikkarte zu ergattern. Mein eigentlicher Plan war die Radeon RX 6800 XT...es wurde dann aber übergangsweise mal eine NVIDIA GeForce 3070 Ti FE und seit fast zwei Wochen habe ich nun die Radeon RX 6900 XT FE. Und hier beginnt glaube ich das Problem:
Zum Zeitpunkt der NVIDIA GeForce 3070 Ti FE habe ich GeForce Experience genutzt (die Aufnahme der Highlight-Clips hat es mir irgendwie angetan

Anschließend habe ich die Radeon RX 6900 XT FE eingebaut, über die Windows-Systemsteuerung und "Programme deinstallieren oder ändern" alles von GeForce entfernt, PC neugestartet und dann AMD Adrenalin installiert. Direkt beim ersten Test mit UserBenchmark ist der PC ausgegangen. Anders als in meinem ersten Problem, ging der PC nicht wieder von selbst an. Das RGB der RAM leuchtete weiterhin. Nur ein ziehen des Steckers und das Aus- und wieder Einschalten über den Schalter hat dann funktioniert.
Diese Abstürze finden relativ regelmäig statt. Meistens wenn ich bei Spielen zurück in den Ladebildschirm gelange.
Ich lasse dauerhaft HWMonitor laufen und die Temperaturen waren maximal bei 80°C. Die Leistungsaufnahme laut HWMonitor war höchsten bei 255W. Allerdings gehen die Daten beim plötzlichen ausschalten verloren, weshalb ich keine Werte unmittelbar davor habe.
Ich habe nun öfter gelesen das die Grafikkarte Leistungspeaks haben soll, was einige Netztteile in die Knie zwingt. Widerrum lese ich das einige die Grafikkarte mit <= 750 W betreiben. Die Grafikkarte hängt an zwei unterschiedlichen Kabeln am Netzteil. Das Problem wurde ein wenig gedrosselt, in dem ich in AMD Adrenalin "Radeon Chill" mit "Mind.-FPS 60" und "Max.-FPS: 60" eingestellt habe.
Die Windows-Ereignisanzeige gibt folgendes aus:
Bei beiden Fehler mit der Quelle "Kernel-EventTracing" und der Ereignis-ID 2 steht folgendes in den Details: "Beim Starten der Sitzung "dc3a3596-71e1-45a3-b2ea-39ad5322fe51" ist der folgende Fehler aufgetreten: 0xC0000022.". Anschließend folgt der Fehler mit der Quelle "EventLog" und dem Detail "Das System wurde zuvor am 04.04.2022 um 14:13:52 unerwartet heruntergefahren.".
Im Moment was ich nicht weiter

Das Setup:
- CPU: Ryzen 7 5800X
- GPU: Radeon RX 6900 XT FE
- PSU: be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W
- Mainboard: ASUS TUF X570 PRO (WI-FI)
- RAM: Corsair DIMM 32 GB DDR4-3600 Kit (CMW32GX4M2Z3600C18)
- CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 4
- Gehäuse: be quiet! Dark Base 700
- Monitor: ASUS TUF Gaming VG289Q
- 1. SSD: Samsung 970 EVO NVMe M.2 (Betriebssystem)
- 2. SSD: Samsung 970 EVO Plus NVMe M.2 (Spiele)
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Ist das Netzteil wirklich zu wenig und ich bräuchte eins mit 1000W? Sollte ich mit DDU einmal ALLE Treiber (NVIDIA und AMD) deinstallieren? Hat die Grafikkarte eventuell ein Problem?
Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung!!!
