News Songs of Conquest | REVIEW | Strategie-Rollenspiel der alten Schule

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Nach zwei Jahren Early Access ist Songs of Conquest erschienen und wir prüfen im Test, ob es ein würdiger Erbe von Heroes of Might & Magic geworden ist.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Songs of Conquest | REVIEW | Strategie-Rollenspiel der alten Schule

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Cooles Game, leider zieht der Schwierigkeitsgrad so krass an, dass es schon kaum noch feierlich ist. Letztendlich muss man später vom Anfang an wirklich rennen und möglichst viele Einheiten ausheben um überhaupt den Hauch einer Chance zu haben. Hinzu kommt, dass man nicht wie bei HoMM mehrere Armeen in den Kampf involvieren kann indem man den Gegner zB umzingelt. Es kann immer nur eine Armee kämpfen und der Gegner hat immer die volle Slotzahl, die man selber erstmal aufleveln muss.
Ansonsten ist das Spiel schon nett gemacht und auch gut am StreamDeck oder per SteamLink am TV mit Gamepad spielbar. Wer HoMM mochte sollte sich das Game für die paar Öcken, die es kostet ansehen - aber es ist kein Spiel zum chillen.
 
Cooles Game, leider zieht der Schwierigkeitsgrad so krass an, dass es schon kaum noch feierlich ist.
Auch auf dem einfachsten der drei Schwierigkeitsgrade und auch in der Release-Fassung? Ich habe zwar erst Mission 2 hinter mir, aber bis jetzt ist das Spiel ziemlich leicht, da es keinen Zeitdruck gibt. Man kann einfach 20 Runden warten, bis alle Soldaten in maximaler Anzahl vorhanden sind. Die Kämpfe sind so ein Klacks. Wenn es später noch anspruchsvoller wird, würde ich mir das sogar wünschen.
 
Auch auf dem einfachsten der drei Schwierigkeitsgrade und auch in der Release-Fassung? Ich habe zwar erst Mission 2 hinter mir, aber bis jetzt ist das Spiel ziemlich leicht, da es keinen Zeitdruck gibt. Man kann einfach 20 Runden warten, bis alle Soldaten in maximaler Anzahl vorhanden sind. Die Kämpfe sind so ein Klacks. Wenn es später noch anspruchsvoller wird, würde ich mir das sogar wünschen.
naja, kommt auf das Szenario an. Wenn man in den Anfangsmissionen nur ein paar neutrale Monster abfarmt, ist es easy, aber wenn man einen aktiven KI Gegenspieler hat, kann es knackig werden.
 
Auch auf dem einfachsten der drei Schwierigkeitsgrade und auch in der Release-Fassung? Ich habe zwar erst Mission 2 hinter mir, aber bis jetzt ist das Spiel ziemlich leicht, da es keinen Zeitdruck gibt. Man kann einfach 20 Runden warten, bis alle Soldaten in maximaler Anzahl vorhanden sind. Die Kämpfe sind so ein Klacks. Wenn es später noch anspruchsvoller wird, würde ich mir das sogar wünschen.
Sagen wir mal so: So dachte ich nach den ersten zwei Missionen auch. Mission 3 musste ich gestern dann irgendwann plötzlich neu starten... ;D
 
Auch auf dem einfachsten der drei Schwierigkeitsgrade und auch in der Release-Fassung? Ich habe zwar erst Mission 2 hinter mir, aber bis jetzt ist das Spiel ziemlich leicht, da es keinen Zeitdruck gibt. Man kann einfach 20 Runden warten, bis alle Soldaten in maximaler Anzahl vorhanden sind. Die Kämpfe sind so ein Klacks. Wenn es später noch anspruchsvoller wird, würde ich mir das sogar wünschen.
Naja, ich glaube ab M3 kommen die KI Gegner nach einer festen Rundenzahl mit drölfzig richtig fetten Einheiten. Mit "anspruchsvoll" hat das nichts zu tun. Es gibt zwar ich glaube sogar in M3 die Möglichkeit die KI auszuspielen aber später umgehen die zb Siedlungen in denen man Def gebaut hat und man muss sie im freien Feld schlagen. Bei der letzten Mission der ersten Kampagne häng ich jetzt und hab auch irgendwie keine Ambition weiter zu spielen...insbesondere da mich Bellwright grade verschlungen hat.
 
Zurück