-FA-
Software-Overclocker(in)
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen (oder auch gebrauchten) Laptop, da ich durchaus ein paar Spezialanforderungen habe. Vlt. kann mir hier jemand nen guten Tipp geben.
Als Hersteller habe ich mal Alienware und Dell oder alternativ ASUS in die engere Wahl gezogen.
Die initiale Frage wäre, bei welchen von den Herstellern sind die Geräte technisch am robustesten, stabilsten und v.a. auch langlebigsten?
Und bei welchen ist die Wartungsfreundlichkeit, also Austausch defekter Teile, am besten?
Unter Langlebigkeit versteh ich die Geräte-Labensdauer an sich, also bis zu Defekten. Technisch gesehen interessieren mich die veraltene Anschlüsse eher nicht... warum da komme ich gleich dazu.
Hintergrund dieser etwas außergewöhnlichen Spek ist, dass ich den Laptop einerseits (hauptsächlich) für meine DMX-Lichtsteuerung einsetzen will, anderseits auch als Alltagslaptops für meine porsönlichen Anwendungen, um auch mal gelegentlich was zu zocken. Für das habe ich aber auch einen Desktop-PC.
Obige Aspekte ergeben sich jedoch hauptsächlich aus der DMX-Lichtsteuerung. Hierzu nutze ich Lumidesk. Dieses Programm hat (leider) letztmals 2021 ein Update erhalten und wird das aller Vorraussicht nach auch nicht mehr, da sich der Hersteller auf eine andere Softwareumgebung (Sunlite) konzentriert. Diese gefällt mir jedoch vom Bedienkonzept absolut gar nicht, so dass ein Upgrade auf das aktuell keine Option ist. Lumidesk ist aktuell noch einigermaßen mit Windows 11 (23H2) kompatibel... wie das nach weiteren Feature-Updates aussieht kann man sicherlich diskutieren. Mit der USB-Verbindung zum zugehörigen MIDI-Controller habe ich bereits teilweise Probleme. Generell läuft Lumidesk jedoch unter Windows 10 wesentlich stabiler. Und Stabilität ist an der Stelle die Hauptanforderung.
Für die Alltagsaufgaben benötige ich jedoch in Anbetracht der Einstellung von Windows 10 natürlich Windows 11. Folglich benötige ich ein Laptop mit Multi-Boot-System aus Windows 11 und 10, sprich mit einer CPU-Generation, die noch mit beiden OS umgehen kann. Hier würde ich persönlich eher zu einer der letzten tendieren, die das noch konnte.
Bei den neuen Ultra-CPUs von intel bin ich mir an sich nicht sicher, ob die noch mit Windows 10 stabil laufen. Allgmein hat intel ja ab der 12. Generation zu der Architektur mit P- und E-Kernen umgestellt. Wie gut kommt da einerseits Windows 10 überhaupt noch mit klar? Zum anderen, wo ich nichts dazu sagen kann, wie gut kommt meine Anwendung (Lumidesk) mit dieser Architektur klar? Wäre es dann ggf. sogar noch sicherer zur 11. Generation zu greifen? Bei der 13. und 14. Generation bin ich genrell wegen den Berichten zu den Instabilitäten sowieso etwas vorsichtig.
Könnt ihr mir evtl. was empfehlen? ich dachte evlt. an was in Richtrung Alienware X17 R1 oder dergleichen. Weiß jemand einen guten Shop für Refurbished-Geräte von Alienware?
ich bin auf der Suche nach einem neuen (oder auch gebrauchten) Laptop, da ich durchaus ein paar Spezialanforderungen habe. Vlt. kann mir hier jemand nen guten Tipp geben.
Als Hersteller habe ich mal Alienware und Dell oder alternativ ASUS in die engere Wahl gezogen.
Die initiale Frage wäre, bei welchen von den Herstellern sind die Geräte technisch am robustesten, stabilsten und v.a. auch langlebigsten?
Und bei welchen ist die Wartungsfreundlichkeit, also Austausch defekter Teile, am besten?
Unter Langlebigkeit versteh ich die Geräte-Labensdauer an sich, also bis zu Defekten. Technisch gesehen interessieren mich die veraltene Anschlüsse eher nicht... warum da komme ich gleich dazu.
Hintergrund dieser etwas außergewöhnlichen Spek ist, dass ich den Laptop einerseits (hauptsächlich) für meine DMX-Lichtsteuerung einsetzen will, anderseits auch als Alltagslaptops für meine porsönlichen Anwendungen, um auch mal gelegentlich was zu zocken. Für das habe ich aber auch einen Desktop-PC.
Obige Aspekte ergeben sich jedoch hauptsächlich aus der DMX-Lichtsteuerung. Hierzu nutze ich Lumidesk. Dieses Programm hat (leider) letztmals 2021 ein Update erhalten und wird das aller Vorraussicht nach auch nicht mehr, da sich der Hersteller auf eine andere Softwareumgebung (Sunlite) konzentriert. Diese gefällt mir jedoch vom Bedienkonzept absolut gar nicht, so dass ein Upgrade auf das aktuell keine Option ist. Lumidesk ist aktuell noch einigermaßen mit Windows 11 (23H2) kompatibel... wie das nach weiteren Feature-Updates aussieht kann man sicherlich diskutieren. Mit der USB-Verbindung zum zugehörigen MIDI-Controller habe ich bereits teilweise Probleme. Generell läuft Lumidesk jedoch unter Windows 10 wesentlich stabiler. Und Stabilität ist an der Stelle die Hauptanforderung.
Für die Alltagsaufgaben benötige ich jedoch in Anbetracht der Einstellung von Windows 10 natürlich Windows 11. Folglich benötige ich ein Laptop mit Multi-Boot-System aus Windows 11 und 10, sprich mit einer CPU-Generation, die noch mit beiden OS umgehen kann. Hier würde ich persönlich eher zu einer der letzten tendieren, die das noch konnte.
Bei den neuen Ultra-CPUs von intel bin ich mir an sich nicht sicher, ob die noch mit Windows 10 stabil laufen. Allgmein hat intel ja ab der 12. Generation zu der Architektur mit P- und E-Kernen umgestellt. Wie gut kommt da einerseits Windows 10 überhaupt noch mit klar? Zum anderen, wo ich nichts dazu sagen kann, wie gut kommt meine Anwendung (Lumidesk) mit dieser Architektur klar? Wäre es dann ggf. sogar noch sicherer zur 11. Generation zu greifen? Bei der 13. und 14. Generation bin ich genrell wegen den Berichten zu den Instabilitäten sowieso etwas vorsichtig.
Könnt ihr mir evtl. was empfehlen? ich dachte evlt. an was in Richtrung Alienware X17 R1 oder dergleichen. Weiß jemand einen guten Shop für Refurbished-Geräte von Alienware?