• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Schneller Rechner für Bildbearbeitung und Office

Benzinbruder

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Uralt-Rechner eines Kollegen, der ersetzt werden muss.
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Monitor(e)
4k Einzel- (vermutlich Widescreen) oder Dual-Monitor Setup, wird noch entschieden.
Budget
1500
Kaufzeitpunkt
In den nächsten 4 Wochen
Anwendungszweck
  1. Arbeiten / Programmieren
  2. Bildbearbeitung
  3. Surfen
Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
Der Kollege wünscht sich einen USB-Hub mit mindestens 5 USB-A Anschlüssen an der Vorderkante seines Schreibtisches.
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2048
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Hallo zusammen!

Ein Kollege und Freund braucht einen neuen Rechner und ich habe angeboten, ihn beim Kauf und Zusammenbau zu unterstützen. Die aktuelle Basis ist... museumsreif würde ich sagen. Da kann man nichts mehr wiederverwenden.

Das Gehäuse ist schon fixiert: Fractal North in weiß mit Glas. Das wird der erste "schöne" PC für den Kollegen! :)
Jetzt geht's aber noch dran, den mit Komponenten zu füllen, und dafür würde ich mich über eine aktuelle Einschätzung von euch freuen.

Das Budget ist flexibel. Es geht hauptsächlich darum, einen (sehr) schnellen Rechner zu bauen, der leistungseffizienzt(!), leise und auf viele Jahre einsetzbar ist. Es werden hauptsächlich Bilder von Reisen bearbeitet, dazu normales Office und Webbrowsing. Die Ansprüche sind also nicht allzu hoch, aber in Kombination mich der hoffentlich sehr langen Lebensdauer dürfen es durchaus bessere Komponenten sein!

Stylisch darf er übrigens auch sein. Natürlich kein klickibunti-RGB, aber ein bisschen Beleuchtung darf schon rein.
Der Endanwender ist mittleren Alters. ;)

Hier ist mein aktueller Stand:
  • CPU
    Ich dachte an einen R5 7700, weil kaum weniger schnell als ein 7700X bei gleichzeitig geringerem Stromverbrauch?
    Ich würde anfangs nur die interne Grafikeinheit nutzen und nur auf eine GPU aufrüsten, wenn es notwendig erscheint.

  • Kühler
    • be quiet! Dark Rock Pro 5
    • Noctua... nur welcher? An und für sich hab ich mit denen gute Erfahrungen gemacht.
    • Wasserkühlung wäre "fancy", aber scheint mir derb übertrieben.
  • GPU
    Erstmal wird wohl keine benötigt? Bleibt leiser, braucht weniger Stom.

  • Motherboard
    Da bin ich noch ziemlich planlos. MSI und PNY sollen aktuell brauchbare Boards bauen, wichtig ist mir hier gut Zuverlässilichkeit. OC kommt nicht in Frage, integriertes WIFI wäre gut (wenn's brauchbar funktioniert).

  • Speicher
    Reichen 16 GB aus? Gibt's Tipps zu spezifischen Riegeln die gut zum Setup passen?

  • Netzteil
    Ein be quiet! Pure Power with around 750 W sollte auch eine ev. später hinzukommende GPU gut verdauen?

  • Festplatte / SSD
    Eine günstige M.2 SSD mit mind. 2TB
So steht's aktuell. Das Teil sollte innerhalb der nächsten Wochen fertig werden, idealerweise kann ich den über Weihnachten zusammenbauen. Ist aber auch kein Thema, wenn es schlau ist, noch etwas zu warten (etwa weil eine neue Generation von Komponenten ansteht).

Ich hab auch schon kurz mit dem Gedanken gesepielt, farblich auf das (weiß) gehaltene Gehäuse abzustimmen, aber das schränkt die Auswahl vermutlich doch sehr ein? Da wär dann die Effizienz doch im Vordergrund. Ein brauner Noctua kann aber sicher nicht rein, wenn dann ein chromax.black. :)

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Preis-Leistungs-PC unter 1.000 Euro: Unser Beispiel für Spieler
GPU
Erstmal wird wohl keine benötigt? Bleibt leiser, braucht weniger Stom.
Hi Ich würde eine verbauen das bringt dir doppelte Power.
3050 mit nur max 70 Watt verbrauch.
Ganz unten ist mein Vorschlag mit alternativen CPUs.

Zitat

Lohnt sich eine bestimmte Grafikkarte für die Bildbearbeitung?​


Der Artikel der PCGH besagt, dass die Hauptlast bei der Bildbearbeitung auf dem Prozessor (CPU) liegt. Die Anforderungen an die Grafikkarte sind nur sehr gering. Der Unterschied zwischen einer Einsteiger-Grafikkarte wie der [URL='https://www.amazon.com/ GeForce RTX 3050[/URL] und einer Highend-Grafikkarte wie der [URL='https://www.amazon.com/ GeForce RTX 4090[/URL] ist kaum festzustellen. Das gilt natürlich genauso für AMD Radeon Grafikkarten.


Für 4K(UHD)-Bildschirme oder Setups mit mehreren Bildschirmen empfiehlt auch die PCGH Grafikkarten mit mindestens 4 GB Videospeicher.


Wie groß ist der Unterschied zwischen dedizierten und Onboard-Grafikkarten?​


Puget Systems spricht in seinen oben bereits erwähnten Hardware-Empfehlungen davon, dass selbst eine Einsteiger-Grafikkarte wie die Nvidia GeForce RTX 3050 in Photoshop etwa doppelt so schnell wie eine auf dem Mainboard integrierte Onboard-Grafikkarte ist.


Für Full-HD-Bildschirme mit 1080p Auflösung funktioniert der 512-1024 MB Speicher einer Onboard-Grafikkarte, für 4K(UHD)-Bildschirme oder Setups mit mehreren Bildschirmen empfiehlt Puget Systems dringend eine dedizierte Grafikkarte.



Mein Vorschlag 1480 € gnadenlose Power. ;)

Alternative CPUs

Ein solider 12 Kerner mit einer TDP von 65 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste wissen, was "Bildbearbeitung" hier konkret bedeutet - welche Software? Zu dieser mal die Requirements und Recommendations lesen, brauchts ne Nvidia?

Ansonsten ist der Asnatz ohne GPU nicht verkehrt - hatte ich auch von 2012 bis 2017 ohne. Aber wenn ne Bildsoftware ne dezidierte GPU braucht, dann sollte das vor dem Kauf bekannt sein.

Der 7700X ist ne breit verschmähte - und vermutlich Dinosaurier - CPU. Die dürfte, solange es nicht um Spielen geht, ok sein. Will der Kollegen auch spielen, wäre ein 7600X3D ggf. vorzuziehen.
Ein DRP5 drauf macht Sinn.
Beim RAM kaufe 32 GB! 16 sind ein Auslaufmodell - und sparen tust damit auch fast nichts. Kaufe keine RGB-Monster, da kommst auch mit dem CPU Kühler nicht in Konflikt.
750W Netzteil wird ne zukünftige GPU gut packen, da könnten auch 650W bereits reichen.

Bei den Boards lässt sich je nach nötigen Anschlüssen bei ASUS, ASRock und MSI was sinnvolles finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!
Das hier ist echt eines der guten Gesichter des Internets...

Ich hab nachgefragt: Der Kollege arbeitet hauptsächlich mit Photoshop, wird aber angesichts der Abokosten vermutlich umsteigen (ich werde im Affinity empfehlen). Er hat keine großen Lightroom Bibliotheken, ich denke es geht hauptsächlich um einfachere Bearbeitungen seiner Reisefotos.

Spielen wird er auf gar keinen Fall - ich würde aktuell was das betrifft überhaupt keine Rücksicht nehmen.
Wie viel nehmen sich denn ein 650 W und ein 750 W Netzteil an Stromverbrauch im Betrieb - vermutlich nichts bis wenig, oder (bei gleicher Rechnerkonfiguration)?

Ich würde einen 7700er und keinen 7700X nehmen, weil der Leistungsungerschied gering bzw. Kosten und den Mehrverbrauch an Strom nicht wert ist?

32 GB sind dann wohl fix, RAM Timings werden aber hier wohl eher vernachlässigbar sein?
Mein Vorschlag 1480 € gnadenlose Power. ;)

Alternative CPUs

Ein solider 12 Kerner mit einer TDP von 65 Watt

Echt jetzt, 9950X oder 7900?
Das Ding wäre ja dann schneller als mein eigener Rechner! Unerhört. :)
 
Echt jetzt, 9950X oder 7900?
Das Ding wäre ja dann schneller als mein eigener Rechner! Unerhört. :)
Wenn man das professionell macht! Ist die CPU entscheidend.
Ich würde den 9700X empfehlen, hohe singel power ist sehr wichtig.
Der 7700X ist schwer zu kühlen würde ich von abraten.
 
Wenn man das professionell macht! Ist die CPU entscheidend.
Ich würde den 9700X empfehlen, hohe singel power ist sehr wichtig.
Der 7700X ist schwer zu kühlen würde ich von abraten.
Na, professionell macht er das sicher nicht. Aber der Mehrpreis wäre im Budget sicher drin.
Danke für den Tipp!

Muss ich verstehen, warum der boxed um 70 Euro weniger kostet als in der Tray-Version?
 
Muss ich verstehen, warum der boxed um 70 Euro weniger kostet als in der Tray-Version?
:Dsehr seltsam.
Herstellergarantie 3 Jahre bei AMD® Boxed-Prozessoren :daumen:
Der 9700X lässt sich auch sehr gut kühlen, habe ich vergessen zu erwähnen.
Na, professionell macht er das sicher nicht. Aber der Mehrpreis wäre im Budget sicher drin.
Danke für den Tipp!
Das kann ja keiner wissen, aber wenn da Angaben gemacht werden, wird es sehr ernst genommen.
Ich hab nachgefragt: Der Kollege arbeitet hauptsächlich mit Photoshop, wird aber angesichts der Abokosten vermutlich umsteigen (ich werde im Affinity empfehlen). Er hat keine großen Lightroom Bibliotheken, ich denke es geht hauptsächlich um einfachere Bearbeitungen seiner Reisefotos.
So wie es aussieht, ist eine Grafikkarte erforderlich, wenn man sich von beiden erwähnten Programmen die Systemanforderung anschaut.

Neuer Vorschlag ~~ 1130 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Anwendungsfall würde ich komplett auf eine dezidierte Grafikkarte verzichten und stattdessen auf eine Intel CPU mit ihrer IGP setzen. Intel Quicksync hat eine recht gute Unterstützung bei Adobe und Co., besser noch als das von AMD.

Das gesparte Geld sollte man besser in Backup und Speicher stecken.
 
Backup wird's geben. Es kommt in jedem Fall ein 2-Bay Synology dazu und eine Cloud-Backup wird's auch geben, vermutlich aber nur cold storage auf AWS oder so. Da muss ich erst noch Vorschläge ausarbeiten und sie diskutieren.

Was die Konfig angeht, bin ich aber jetzt denke ich mal am Ziel: Der 9700X geht sich im Budget aus, Start mit onboard und die 3050 bekommt er, falls er mal an Grenzen stoßen sollte.

Ich bastel das jetzt alles mal zu ein, zwei Vorschlägen zusammen und geh das mit dem Kollegen durch. Ich sag euch dann, was rausgekommen ist!

Vielen Dank nochmal für eure Hinweise!
 
Ich sags mal ganz gerade aus: Für einen Office PC einen 4-stelligen Betrag verballern ist crazy. Ihr habt nicht mehr alle Latten am Zaun. :D

Worddokumente schreiben sich nicht schneller. EMails lesen sich nicht schneller. Und auch aktuelle Photoediting Software kommt gut mit einem Kern aus. :O Wenn man schon so viel Geld raushaut kann man sich auch einen M4 hinter das Display kleben.
 
Intel Quicksync hat eine recht gute Unterstützung bei Adobe und Co., besser noch als das von AMD.
AMD hat da gar nichts zu bieten was das angeht. Was QuickSync leisten kann unterschätzen viele. Das deckt sogar mehr Codecs ab als NVidia mit NVenc.

Wenn man jetzt wirklich auf´s Äussere und Innere etwas wert legt, ok. Kann man machen. Aber auch da kommt man ohne dGPU mit deutlich unter 1000€ weg. Hat 2x M.2 verbaut. Und 32gb DDR5 for fun&giggles.

Für unter 900€ ist es dann sogar ein White Build im gewünschten FD North. Möchte man es ganz clean haben nimmt man noch ein Cable Extention Set dazu. Die Connector bei Verlängerungen sind alle genormt. Da muss man nur auf ausreichend AWG bei den Kabeln achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Photoshop braucht Kerne, keine Grafikkarte. Der Vorschlag von Shinna mit dem 14600K und der iGPU ist schon sehr gut.

Wenn man mit mehreren Monitoren in 4K arbeitet ist natürlich eine Grafikkarte zur Bildausgabe von Vorteil.
Die 6750 ist da eine günstige weiße Variante mit 12 GB VRam. Noch billiger ist die RX6600 mit 8 GB VRam, die hat aber nur 8 Lanes. Phototshop kannst trotzdem über die iGPU laufen lassen.

 
Was die Konfig angeht, bin ich aber jetzt denke ich mal am Ziel: Der 9700X geht sich im Budget aus, Start mit onboard und die 3050 bekommt er, falls er mal an Grenzen stoßen sollte.
Ja die 3050 kann man später nachkaufen, bei Bedarf, ist auf jeden Fall ein Versuch wert.
Den Intel Sockel 1700 würde ich nicht nehmen, der Sockel ist End of life.
Bleib bei AM5 ~~ 925 € ohne Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Intel Sockel 1700 würde ich nicht nehmen, der Sockel ist End of life.
Was willst Du denn bei einem Offie PC aufrüsten? Ausser einer dGPU - wenn sie mal gebraucht wird? Eine weitere und dann auch größere M.2 vll. noch. Für die heimische Film und Bildersammlung.

Auf EOL zu achten ist generell nicht falsch. Aber in diesem Fall doch völlig Banane. Office wird auch auf einem 14600k in 5 Jahren noch vernünftig laufen. Und ob nun das einlesen der RAW Daten von einer Cam ein paar Minuten mehr in Anspruch nimmt ist völlig Latte. Trinkt man halt was in der Zeit. Ich würde jedenfalls kein Geld "verbrennen" um vll. irgendwann mal ne CPU zu wechseln. Wenn ein 14600k oder meinetwegen 9700X am "Ende" ist, werden einen mehr Kerne auch nicht mehr weiterhelfen in dem Szenario eines "Office PCs".

Ein von mir vor mehr als 6 Jahren gekaufter Ryzen5 2600 samt einem ASrock Pro4 B450 und 2x4gb DDR4 2933MT/s läuft als Office/Media/Content Editing PC bei meiner Schwester wollkommen ausreichend von der Performance. Ein 6,5 Jahre alter Zen+ 6 Kerner. Mittlerweile ist Win11 nur noch die zweite Bootoption. Hauptsächlich läuft da nun Debian(Linux) drauf. Da werden auch gern mal +1000 RAW Bilder von der 4k Cam importiert. Kriegt per Plex Zugriff auf die heimische Filmauswahl auf dem kleinen NAS(nen 129€ Mini PC mit einem N100 und 8gb Ram sowie 2x SATA SSD).

Man kann aus wenig Geld wirklich erstaunlich viel Konnektivität und Performance rauskitzeln. Es muss halt zu den Erfordernissen "passen". Für um die 250€ kriegt man schon einen Mini als NAS(incl. Ram und Drives) und einen unmanaged 8 Port 1gb/10gb Switch. Dazu eine kleine externe 3,5" HDD für das Backup vom NAS. Flachband CAT Kabel kostet auch nicht wirklich viel Geld. Ein Tag Arbeit alles einzurichten und sauber zu verkabeln. Utility for decades to come.

TL : DR Ich würde bei solchen Projekten weniger auf die Raw Performance des PCs achten. Die bietet schon ein ~300€ Notebook. Das drum herum mit mehr Quality of Life Features macht sowas dann ins Gesamt stimmig. Der NAS hängt per VESA Mount hinter der Glotze. Dank SSDs ist der nicht zu hören. Alle Devices(Tablets, Smartphones, Notebooks what ever) haben ihre eigene private Cloud. Media Server. TV Recorder, einfacher Zugriff auf alle wichtigen Funktionen vom Sofa usw.usf. Wenn ich mir schon optisch etwas hinstellen möchte, würde ich auch Wert auf zusätzlich Komfort legen.
 
So, die Teile sind bestellt. Leider ohne zuvor den White Build von @Shinna gesehen zu haben, verdammt. Der wäre sich auch gut im Rennen gewesen!!

Aber auch so wird's hoffentlich ein rundes Paket.
Geworden ist es:
  • MSI MAG B650 Tomahawk WIFI
  • be quiet! Pure Power 12 M 750 W
  • Noctua NH-D15 chromax.black
  • AMD Ryzen 7 9700X
  • Kingston Fury Beast schwarz DIMM Kit 32 GB
  • WD_BLACK SN850X
Natürlich hab ich damit knapp die 1000er-Marke gekillt, und ist das vernünftig? Nie und nimmer.
ABER: Der Kollege hat offenbar das nötige Kleingeld und wünscht sich ausdrücklich einen sehr performanten Rechner. Der letzte PC hat 10+ Jahre auf dem Buckel und, wenn alles gut geht, wird auch dieser bestimmt wieder für eine ähnlich lange Zeitspanne im Einsatz sein. Ich denke das relativiert die Kosten dann zusätzlich. Plus: Mit einer GPU steckt da wirklich auch für andere Anwendungen noch Potenzial drin, wenn man z.B. doch mal das eine oder andere Urlaubsvideo schneiden möchte.

Wenn da erst mal alles läuft und auch das NAS brauchbar aufgesetzt ist, wird sich da für den Kollegen hoffentlich eine ganze neue Welt an Funktionalität und Performance eröffnen, und das im schicken Kleid.

Vielen Dank für all eure Antworte, das ist wirklich eine enorme Hilfestellung gewesen!
Super, dass das hier so toll funktioniert.
 
Zurück