Sata-Festplatte wird nicht mehr im Internet Explorer angezeigt und ist plötzlich nicht mehr initialisiert

XStephanX

Schraubenverwechsler(in)
Hi Leute,

ich habe Windows 10 und ein Problem mit einer Seagate Desktop HDD 2TB Sata-Platte, die ich schon seit Jahren besitze. Dort sind ca. 800GB Video-Files und Fallout 4 gespeichert/installiert. In den letzten Wochen haben ich Fallout 4 ca. 140 Stunden gespielt. Funktionierte alles ohne Probleme.

Nach einem normalen Start des PCs wird die Platte von heute auf morgen nicht mehr im Windows-Explorer angezeigt. Im Geräte-Manager wird sie gefunden. Das Aufrufen der "Eigenschaften" dauert aber ca. 1 Minute. Dort steht, dass sie einwandfrei funktioniert. Bei anderen Platten dauert das Aufrufen der "Eigenschaften" nur paar Sekunden.

In der Datenträgerverwaltung dauert es gut 2 Minuten, bis alles angezeigt wird. Dort poppt ein Fenster auf und ich werde gebeten die Platte (Datenträger 2) zu initialisieren. Die 2TB-Platte wird komischerweise als "nicht zugeordnet" und mit nur noch 3,86GB angezeigt. Die Platte war als "Ganzes" formatiert. Es gibt also keine weiteren Partitionen.

Fragen:
1.) Ist die Platte futsch?
2.) Was kann man da machen ohne Datenverlust?
3.) Wenn ich die Platte initialisiere, dann sind die ganzen Daten auf der Platte weg, oder? MBR oder GPT (ich weiß nicht wie es bisher war)?
4.) Wenn ich Fallout 4 auf einer neuen Platte neu installiere, kann ich dann die Speicherstände aus der Steam-Cloud importieren?

eigene Problemlösungs-Versuche:
- Habe die Platte komplett abgestöpselt, 5 Minuten gewartet und wieder alle Kabel drangemacht! Unverändert!
- Ich habe noch eine baugleiche 2te HDD Sata-Platte im PC. Ich habe alle 4 Kabel gegengecheckt. Die 2te gesunde Platte funktioniert einwandfrei mit den Kabeln der "defekten" Platte. Die "defekte" Platte zeigt sich unverändert auch mit den Kabeln der "gesunden" Platte.
- Ich habe auch die Sata-Ports am Mainboard gegengecheckt. Unverändert!
- Ich habe ca. 9 Stunden EaseUS Data Recovery laufen lassen. Am Ende sagt das Programm, dass ich meine Daten sichern kann, aber es wird mir überhaupt nichts angezeigt.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee was man noch machen/testen könnte?

Danke schon mal im voraus, Stephan
 

Anhänge

  • Geräte Manager nur defekte Platte.jpg
    Geräte Manager nur defekte Platte.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 18
  • Datenträgerverwaltung nur defekte Platte.jpg
    Datenträgerverwaltung nur defekte Platte.jpg
    374,9 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee was man noch machen/testen könnte?
Bei Problemen rund um Datenträger als erstes mal die SMART-Werte ansehen, z. B. mit https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/

1.) Ist die Platte futsch?
3,86 GB kannte ich bisher nicht aber nach einer Suche sieht das für mich schon nach Müll aus.

2.) Was kann man da machen ohne Datenverlust?
Das Backup nutzen.
 
Hi,
danke für die Antwort. Aktuell zeigt CrystalDiskInfo nur meine 2 SSDs an. Die "defekte" Platte wird nicht angezeigt und steht so nicht zur Auswahl. :(
 
Du kannst noch einmal versuchen das Bios zurückzusetzen.
Wenn die Platte zu viele Fehler gemeldet hat kann das helfen.

Wenn CrystalDiskInfo die Platte aber nicht sieht stehen die Chancen schlecht.
 
Ich habe mir eben Seatools runtergeladen, da es ja ne Platte von Seagate ist. Dort wird die Platte angezeigt und ich kann verschiedene Tests starten. Einfacher und langer Test scheitert. S.M.A.R.T.-Test funktioniert. Sie wird aber auch dort mit nur 4,14GB angezeigt.

Nach bisschen googeln habe ich mehrere Foreneinträge gefunden, die genau dasselbe Problem beschreiben. Immer werden nur 3,86GB in der Datenträgerverwaltung angezeigt und neu formatieren klappt nicht (habs noch nicht ausprobiert wegen der Daten). In keinem Thread wurde eine Lösung gefunden. Wahrscheinlich ein Seagate-typischer Verschleiß. Hatte die Platte gute 7 Jahre.
 
Machmal hat man Glück, manchmal hat man Pech,
hab hier drei 1TB Seagate Barracuda Platten aus 2012, die laufen alle einwandfrei.
Auch hatte ich mal ne 2TB Barracuda, die ist nach drei Jahren einfach gestorben.

Das ist bei WD und Toshiba nicht anders.
 
Zurück