Hoi zusammen,
ich habe hier folgende für mich verwirrende Situation bzgl. meiner Samsung Evo SSD's.
Das ganze läuft auf einem Asus Prime X470 Pro mit einem Ryzen 2700x bei 16 GB RAM
Ich habe jetzt heute mal bei Samsung Magician den Performance Benchmark laufen lassen und folgende
Ergebnisse bekommen.
Platte1: System Platte - 970 EVO 250GB m2 - (der obere Slot, müsste also bestmöglich angebunden sein, da sonst auch keine PCIx Slots belegt sind)
Sequenziell (MB/s)
Lesen: 3,419
Schreiben: 1,534
Zufällig (IOPS)
Lesen: 148,681
Schreiben: 251,953
Platte2: 860 EVO 500GB - SATA (ich gehe davon aus, dass alle gleich performen?)
Sequenziell (MB/s)
Lesen: 564
Schreiben: 534
Zufällig (IOPS)
Lesen: 76,904
Schreiben: 69,580
Platte 3: 850 EVO 500GB - SATA (hier konnte ich einen Rapid Mode aktivieren - seit dem sind die Werte gestiegen, davor lagen diese eher auf den Werten von Platte2)
Sequenziell (MB/s)
Lesen: 4,960
Schreiben: 4,999
Zufällig (IOPS)
Lesen: 123,046
Schreiben: 79,345
Diese Werte lassen sich nun jederzeit reproduzieren. Lt. diesen Werten müsste ja meine Evo850 die schnellste Platte sein?
Das müsste ja doch eigentlich die m2 Platte sein? Wieso kann ich nur bei der Evo850 den ominösen RAPID Mode aktivieren?
Und bringt der wirklich was oder ist das eher so ein "Samsung-Ding" im Hauseigenen Benchmark?
So läuft mein System Stabil und schnell. Hab heute nur mal zum Spaß das Tool angeschmissen und jetzt frage ich mich
ob ich irgendwo evtl. sogar massiv Potential liegen lasse....
Vor allem die Evo860 scheint mir doch irgenwie "langsam" aber halt nur auf Basis des Benchmarks. Die Platte ist aber auch noch
die neueste der 3 Platten.
Danke schon mal
::: Ich habe zu dem Thema nur ältere Sachen und leider auch nicht in der Kombination an Hardware gefunden, falls das schon ausdiskutiert ist würde mir natürlich ein Link reichen :::
ich habe hier folgende für mich verwirrende Situation bzgl. meiner Samsung Evo SSD's.
Das ganze läuft auf einem Asus Prime X470 Pro mit einem Ryzen 2700x bei 16 GB RAM
Ich habe jetzt heute mal bei Samsung Magician den Performance Benchmark laufen lassen und folgende
Ergebnisse bekommen.
Platte1: System Platte - 970 EVO 250GB m2 - (der obere Slot, müsste also bestmöglich angebunden sein, da sonst auch keine PCIx Slots belegt sind)
Sequenziell (MB/s)
Lesen: 3,419
Schreiben: 1,534
Zufällig (IOPS)
Lesen: 148,681
Schreiben: 251,953
Platte2: 860 EVO 500GB - SATA (ich gehe davon aus, dass alle gleich performen?)
Sequenziell (MB/s)
Lesen: 564
Schreiben: 534
Zufällig (IOPS)
Lesen: 76,904
Schreiben: 69,580
Platte 3: 850 EVO 500GB - SATA (hier konnte ich einen Rapid Mode aktivieren - seit dem sind die Werte gestiegen, davor lagen diese eher auf den Werten von Platte2)
Sequenziell (MB/s)
Lesen: 4,960
Schreiben: 4,999
Zufällig (IOPS)
Lesen: 123,046
Schreiben: 79,345
Diese Werte lassen sich nun jederzeit reproduzieren. Lt. diesen Werten müsste ja meine Evo850 die schnellste Platte sein?
Das müsste ja doch eigentlich die m2 Platte sein? Wieso kann ich nur bei der Evo850 den ominösen RAPID Mode aktivieren?
Und bringt der wirklich was oder ist das eher so ein "Samsung-Ding" im Hauseigenen Benchmark?
So läuft mein System Stabil und schnell. Hab heute nur mal zum Spaß das Tool angeschmissen und jetzt frage ich mich
ob ich irgendwo evtl. sogar massiv Potential liegen lasse....
Vor allem die Evo860 scheint mir doch irgenwie "langsam" aber halt nur auf Basis des Benchmarks. Die Platte ist aber auch noch
die neueste der 3 Platten.
Danke schon mal
::: Ich habe zu dem Thema nur ältere Sachen und leider auch nicht in der Kombination an Hardware gefunden, falls das schon ausdiskutiert ist würde mir natürlich ein Link reichen :::
Zuletzt bearbeitet: