DoktorX
PCGH-Community-Veteran(in)
Hallo
Ich will mir ein RAID0 aufbauen. Mit 2 320GB HDDs. Eigentlich wollte ich zuerst die obige Samsung nehmen, doch airbuspilot meint, die Seagate wäre um einiges schneller. Da bin ich mal auf THg gesurft und hab die Charts durchforstet. Leider gab es die ST3320620AS nicht, also hab ich eine 400GB Seagate mit 16MB Cache genommen.
Und bei average und maximum Write/Read war die Samsung besser. Liegt es evtl dadrann, dass die Seagate 80GB mehr hat? Je grösser die Platte, desto länger dauert es doch, am "Ende" der Platte was draufzuschreiben, bzw desto niedriger ist die Schreib/lese-Rate.
Aber da ich jetzt Gewissheit möchte, frag ich euch!
Hat einer vllt einen Vergleich zwischen der Samsung und der Seagate? Oder Person A hat ne Samsung und kann seine Erfahrung posten, Person B hat die Seagate und postet seine Erfahrungen. Egal ob im RAID oder nicht im RAID.
Dann hab ich noch ein paar Fragen zu den "Features" der Platten:
Was ist das? Vor-/Nachteile?
*Perpendicular Recording
*Clean Sweep
*SoftSonic Motor (ich würd ma wegen Motor auf die Plattenmechanik tippen, also ein ruhiger Plattenmotor)
*enhanced G-Force protection
*High Speed Dual Digital Signal Processor (DSP) Based Architecture (ich würd ma sagen ne Geschwindigkeitsverbesserung?
Hier noch Links zu den Platten:
Samsung HD321KJ
Seagate Barracuda 7200.10 ST3320620AS
Ich will mir ein RAID0 aufbauen. Mit 2 320GB HDDs. Eigentlich wollte ich zuerst die obige Samsung nehmen, doch airbuspilot meint, die Seagate wäre um einiges schneller. Da bin ich mal auf THg gesurft und hab die Charts durchforstet. Leider gab es die ST3320620AS nicht, also hab ich eine 400GB Seagate mit 16MB Cache genommen.
Und bei average und maximum Write/Read war die Samsung besser. Liegt es evtl dadrann, dass die Seagate 80GB mehr hat? Je grösser die Platte, desto länger dauert es doch, am "Ende" der Platte was draufzuschreiben, bzw desto niedriger ist die Schreib/lese-Rate.
Aber da ich jetzt Gewissheit möchte, frag ich euch!
Hat einer vllt einen Vergleich zwischen der Samsung und der Seagate? Oder Person A hat ne Samsung und kann seine Erfahrung posten, Person B hat die Seagate und postet seine Erfahrungen. Egal ob im RAID oder nicht im RAID.
Dann hab ich noch ein paar Fragen zu den "Features" der Platten:
Was ist das? Vor-/Nachteile?
*Perpendicular Recording
*Clean Sweep
*SoftSonic Motor (ich würd ma wegen Motor auf die Plattenmechanik tippen, also ein ruhiger Plattenmotor)
*enhanced G-Force protection
*High Speed Dual Digital Signal Processor (DSP) Based Architecture (ich würd ma sagen ne Geschwindigkeitsverbesserung?
Hier noch Links zu den Platten:
Samsung HD321KJ
Seagate Barracuda 7200.10 ST3320620AS