Neawoulf
Software-Overclocker(in)
Kurze Einleitung: Da die Simracing Bonanza Crowdfunding Kampagne nun schon einige Jahre her ist und es im Grunde damals auch nur um die Lizensierung der Engine für Automobilista 1 ging, denke ich, dass nun mit der Ankündigung von Automobilista 2 die Simulation einen eigenen Thread verdient.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Was ist bzw. wird Automobilista 2?
Automobilista 2 wird eine neue Rennsimulation, die vom brasilianischen Entwicklerstudio Reiza Studios auf Basis der Madness Engine (Project CARS 2) erschaffen wird. Auch wenn die Reiza Studios international nicht so bekannt sind, wie z. B. Kunos, Sector 3, Slightly Mad Studios & Co., haben sie doch in den letzten 10 Jahren einiges an hochwertigen Simulationen rausgehauen. Gegründet wurde das Team 2009, 2011 gab es mit Game Stock Car die erste Simulation der brasilianischen V8 Stock Cars, die über Jahre weiterentwickelt und inhaltlich erweitert wurde bis zu Game Stock Car Extreme, das vor wenigen Jahren von Automobilista 1 abgelöst wurde, das aber immer noch auf der alten (inzwischen aber umfangreich modifizierten) rFactor 1 Engine basierte. Mit Automobilista 2 gehen die Reiza Studios nun einen völlig neuen Weg und werden, wie gesagt, die Madness Engine von Project CARS 2 nutzen, und man hat wohl auch Zugriff auf den Quellcode bekommen, so dass diverse Probleme und fehlende Features, die bei Project CARS 2 noch an der Tagesordnung lagen (neben der miesen Qualitätssicherung, was den Content angeht, was bei Reiza definitiv nicht passieren wird) gefixt werden sollten.
Was wird Automobilista 2 voraussichtlich von anderen Simulationen wie RaceRoom, Assetto Corsa, rFactor 2 & Co. unterscheiden?
Da die Reiza Studios aus Brasilien stammen, war der Content in deren bisherigen Simulationen auch vor allem zu Anfang sehr auf den brasilianischen Markt fokussiert. Im Laufe der Jahre kamen allerdings immer mehr internationale Rennklassen und auch Strecken wie Imola, Red Bull Ring, Brands Hatch und viele weitere dazu. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Reiza Studios sich weltweit Rennklassen zusammensuchen, die bei anderen Entwicklern übersehen wurden. Es gibt Renntrucks, Formelfahrzeuge aus allen Jahrzehnten, angefangen in den 1960ern, alte und moderne brasilianische Stock Cars und Tourenwagen, V8 Supercars (bisher nicht lizensiert), Stadium Supertrucks, Caterhams und viele mehr, um nur einen Bruchteil des Contents zu nennen. Dazu gibt es auch extrem viele unbekannte und bekannte Strecken, die bisher alle qualitativ immer sehr gut umgesetzt wurden, und das aus Sicht vieler beste Force Feedback und tolle Fahrphysik und KI. Zusammengefasst kann man sagen: Reiza Studios machen sehr vollständige Simulationen für Leute, die ein wenig Abwechslung abseits des Mainstreams a la GT3, GTE usw. Content suchen.
Wann erscheint Autmobilista 2?
Voraussichtlich wird die Simulation im Dezember 2019 erscheinen.
Und bevor die Wall of Text nun noch länger wird (ich könnte noch so viel mehr schreiben, fürchte aber dabei regelmäßig den Faden zu verlieren und abzuschweifen): Hier sind noch ein paar Screenshots und Interviews mit Renato Simioni, dem Kopf des Teams:
Interview mit Renato Simioni auf RaceDepartment: Automobilista 2: The Big Interview - Part 1 | RaceDepartment - Latest Formula 1, Motorsport, and Sim Racing News
Interview mit Renato Simioni (brasilianisch, engl. Untertitel verfügbar):
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Alles in allem bin ich aktuell ziemlich gehypt, was Automobilista 2 angeht. In vielen Punkten waren Stock Car Extreme und Automobilista 1 für mich immer mit die besten Simulationen, da das Fahrgefühl, das Force Feedback, der Content und vor allem auch das Gesamtpaket an sich einfach immer sehr stimmig war. Lediglich die Grafik war bisher aufgrund der alten rFactor 1 Engine ein wenig schwach, aber das dürfte sich mit der Madness Engine ja definitiv ändern.
Eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Was ist bzw. wird Automobilista 2?
Automobilista 2 wird eine neue Rennsimulation, die vom brasilianischen Entwicklerstudio Reiza Studios auf Basis der Madness Engine (Project CARS 2) erschaffen wird. Auch wenn die Reiza Studios international nicht so bekannt sind, wie z. B. Kunos, Sector 3, Slightly Mad Studios & Co., haben sie doch in den letzten 10 Jahren einiges an hochwertigen Simulationen rausgehauen. Gegründet wurde das Team 2009, 2011 gab es mit Game Stock Car die erste Simulation der brasilianischen V8 Stock Cars, die über Jahre weiterentwickelt und inhaltlich erweitert wurde bis zu Game Stock Car Extreme, das vor wenigen Jahren von Automobilista 1 abgelöst wurde, das aber immer noch auf der alten (inzwischen aber umfangreich modifizierten) rFactor 1 Engine basierte. Mit Automobilista 2 gehen die Reiza Studios nun einen völlig neuen Weg und werden, wie gesagt, die Madness Engine von Project CARS 2 nutzen, und man hat wohl auch Zugriff auf den Quellcode bekommen, so dass diverse Probleme und fehlende Features, die bei Project CARS 2 noch an der Tagesordnung lagen (neben der miesen Qualitätssicherung, was den Content angeht, was bei Reiza definitiv nicht passieren wird) gefixt werden sollten.
Was wird Automobilista 2 voraussichtlich von anderen Simulationen wie RaceRoom, Assetto Corsa, rFactor 2 & Co. unterscheiden?
Da die Reiza Studios aus Brasilien stammen, war der Content in deren bisherigen Simulationen auch vor allem zu Anfang sehr auf den brasilianischen Markt fokussiert. Im Laufe der Jahre kamen allerdings immer mehr internationale Rennklassen und auch Strecken wie Imola, Red Bull Ring, Brands Hatch und viele weitere dazu. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Reiza Studios sich weltweit Rennklassen zusammensuchen, die bei anderen Entwicklern übersehen wurden. Es gibt Renntrucks, Formelfahrzeuge aus allen Jahrzehnten, angefangen in den 1960ern, alte und moderne brasilianische Stock Cars und Tourenwagen, V8 Supercars (bisher nicht lizensiert), Stadium Supertrucks, Caterhams und viele mehr, um nur einen Bruchteil des Contents zu nennen. Dazu gibt es auch extrem viele unbekannte und bekannte Strecken, die bisher alle qualitativ immer sehr gut umgesetzt wurden, und das aus Sicht vieler beste Force Feedback und tolle Fahrphysik und KI. Zusammengefasst kann man sagen: Reiza Studios machen sehr vollständige Simulationen für Leute, die ein wenig Abwechslung abseits des Mainstreams a la GT3, GTE usw. Content suchen.
Wann erscheint Autmobilista 2?
Voraussichtlich wird die Simulation im Dezember 2019 erscheinen.
Und bevor die Wall of Text nun noch länger wird (ich könnte noch so viel mehr schreiben, fürchte aber dabei regelmäßig den Faden zu verlieren und abzuschweifen): Hier sind noch ein paar Screenshots und Interviews mit Renato Simioni, dem Kopf des Teams:





Interview mit Renato Simioni auf RaceDepartment: Automobilista 2: The Big Interview - Part 1 | RaceDepartment - Latest Formula 1, Motorsport, and Sim Racing News
Interview mit Renato Simioni (brasilianisch, engl. Untertitel verfügbar):
Eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Alles in allem bin ich aktuell ziemlich gehypt, was Automobilista 2 angeht. In vielen Punkten waren Stock Car Extreme und Automobilista 1 für mich immer mit die besten Simulationen, da das Fahrgefühl, das Force Feedback, der Content und vor allem auch das Gesamtpaket an sich einfach immer sehr stimmig war. Lediglich die Grafik war bisher aufgrund der alten rFactor 1 Engine ein wenig schwach, aber das dürfte sich mit der Madness Engine ja definitiv ändern.
Zuletzt bearbeitet: