Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

AW: Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

Von 4C auf 8C ist ist eben mal eine Verdopplung, während 3,7 auf 4,7 GHz gerade mal eine Steigerung um 27% ist, absolut unsinniger Vergleich.

Der Vergleich ist überhaupt nicht unsinnig. Während die Leistungsaufnahme mit steigender Kernanzahl ungefähr linear ansteigt, steigt sie mit dem Takt in der Regel ungefähr kubisch. Und wenn man sich an diese Faustregel hält, kommt man bei einer Steigerung von 3,7 auf 4,7 GHz auf eine Verdopplung in der Leistungsaufnahme. Und genau deshalb sind in Anwendungsbereichen, in denen viele kleinere Aufgabe parallel verarbeitet werden müssen, Prozessoren mit vielen Kernen im Vorteil bei der Effizienz.
 
AW: Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

Von 4C auf 8C ist ist eben mal eine Verdopplung, während 3,7 auf 4,7 GHz gerade mal eine Steigerung um 27% ist, absolut unsinniger Vergleich.
Da der Epyc nicht MP Fähig ist, ist dieser eher mit dem E5 zu vergleichen und z.B. ein E5-2699A v4 mit 22 Core hat ein all core speed von 3 Ghz.

Eben, 4C auf 8C ist eine Verdoppelung die relativ einfach zu bewerkstelligen ist. Eine Verdoppelung in der Taktrate hingegen nicht. Das war genau das, was ich aufzeigen wollte.

Eypc ist Multiprozessor-Fähig, deshalb gibt es SP3-Boards mit zwei Fassungen: Super Micro Computer, Inc. - Aplus Products | Motherboards | H11DSi-NT. Nur die Epyc-CPUs mit P im Namen sind nur 1-Socket-Fähig. Und von I/O-Lanes ist Epyc definitiv mit Skylake Scalable zu vergleichen, deshalb hat Intel letzteres auch überhastet für 3647 herausgebracht.
 
AW: Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

Eben, 4C auf 8C ist eine Verdoppelung die relativ einfach zu bewerkstelligen ist. Eine Verdoppelung in der Taktrate hingegen nicht. Das war genau das, was ich aufzeigen wollte.

Genau das ist der springende Punkt. Ein klassischer Server Workload ist eben nicht verteiltes Rechnen eines kompakten Problems. Das ist eher was für Workstations, welche deshalb grundsätzlich einen höheren Takt bieten sollten als reine Server.
 
AW: Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

Es gibt für den Epyc auch einen falschen Sockel? Interessant. Und übertakten spielt im HEDT-Segment keine Rolle, weil es dafür die Mainstream-Plattform gibt? Ah ja. Huch, was ist dass denn: AMD Ryzen Threadripper 1950X vs. AMD Epyc 7401P
Wie ein Panzer überrollt dein 1100€ Epyc mit seinen 24 Kernen den armen 16-Kern Threadripper. Wie wird sich die geballte Power der niedrig getakteten Epyc-Kerne erst in Mainstream-Anwendungen und Spielen auswirken...

Thats it.:top:

Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Tag. =)

Das sieht hier aber anders aus:

AMD EPYC 7401 Consumer Tested

In nahezu jedem MC Benchmark (nicht Spiele) schlägt der EPYC den 1950X und das zählt hier. In Cinebench erreicht der 3300 Punkte gegen 3000 und das mit einer leicht niedrigeren TDP.
Mit falschen Sockel war gemeint, dass sich die Person, die sich einen teuren Multicore Super Sockel zulegen will, auch Gedanken machen muss, ob sie davon profitiert, in Form von Anwendungen, die davon profitieren. Konnte man aber auch rauslesen.
 
AW: Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

Tut es das? Rufen wir uns noch mal kurz in Erinnerung was du gesagt hast:
EPYC 7401P, 24 Kerne, Octa Channel und 128 PCIe Lanes, pustet also den TR weg wie nix in jeglicher Hinsicht.
...
Ein EPYC zerlegt prinzipiell jeden TR.

Und jetzt was ich gesagt habe:
In Abhängigkeit des Allcore-Turbos dürften die CPUs, sofern die Anwendung auch bis 24 Kerne nutzt, ungefähr gleich schnell sein (hab ich jetzt nur mal so im Kopf überschlagen, keine Garantie auf 100%ige Korrektheit).
...
Dein Epyc-System ist also nirgends schneller, meistens langsamer, weniger vielfältig (zb. 60% weniger Mobo-Auswahl, quasi keine WaKü o.ä), und kostet dafür unterm Strich auch noch deutlich mehr [Anmerkung: Der Epyc ist ~45% teurer, das Server-Mainboard min. 33%].

Und jetzt schauen wir mal deinen Link an:

AIDA FPU (FPS):
24 Kern Epyc: 134 - 1052
16 Kern TR: 118 - 943
Epyc = 1x 13% + 1x 10% schneller = 2 Punkte für Epyc

Science Mark (Scores):
24 Kern Epyc: 5464 - 1570 - 1244 - 2276
16 Kern TR: 5150 - 2060 - 1615 - 3472
Epyc = 1x 6% schneller
TR = 1x 31% + 1x 30% + 53% = 3 Punkte für Threadripper, 1 Punkt für Epyc

Cinebench R15 (Points):
24 Kern Epyc: 123 - 3307
16 Kern TR: 168 - 3029
TR = 1x 27% schneller
Epyc = 1x 9% schneller = 1 Punkt für TR, 1 Punkt für Epyc

wPrime (Seconds)
24 Kern Epyc: 49
16 Kern TR: 54
Epyc = 10% schneller = 1 Punkt für Epyc

Macht am Ende 5 (knappe) Punkte für den 24er Epyc, und 4 (deutliche) Punkte für den 16er Threadripper. Im Schnitt war Epyc hier entweder ~8% schneller, oder ~35% langsamer. Wo genau hat die 45% teurere 24-Kern CPU denn jetzt den 16-Kern Threadripper "zerlegt und weggepustet"? Oder willst du erst noch mal kurz andere Benchmarks raussuchen? Wenn man jetzt berücksichtigt, dass die Performance-Unterschiede erst ab ca. 15% spürbar werden, ist der Epyc gefühlt nirgends schneller, aber oft deutlich langsamer.

Einen schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

Epyc wird halt da glänzen, wo Server-CPUs eben glänzen. In den üblichen Serveranwendungen, wo etliche User mit schönen, einzelnen Abfragen bedient werden müssen und man bei gleicher Architektur schon recht nahe liegt, wenn man einfach Kerne x Takt rechnet. Der niedrigere Takt erhöht dann aber noch die Effizienz und das ist in Rechenzentren eine Menge wert und da die CPUs da in der Regel lange laufen ist der höhere Anschaffungspreis in der Regel locker vertretbar.
 
AW: Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

Epyc glänzt vor Allem bei der Speicherbandbreite und beim Preis-Leistungsverhältnis. Alles andere können die entsprechenden Xeon-CPUs gleich gut bis deutlich besser.
 
AW: Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

... und bei IO (PCI-E Lanes).
 
AW: Ryzen Threadripper 2990X: Bei Händler für 1585 Euro gelistet

und bei Meltdown/Spectre-NG-V3a/Lazy FP State Restore. Gibt tatsächlich Firmen, für die das ein Argument ist.
 
Zurück