Ryzen 5 1600X und 1500X im Test: Die besten CPUs bis 300 Euro

@Threshold: Mir kommts nicht so seeehr drauf an den einen oder anderen Euro mehr in die Hand zu nehem, aber ich möchte den Umstieg halt schon spüren. Und genau das konnte ich bisher noch nicht so richtig rauslesen.
 
Nein, lohnt sich (noch) nicht. Auch wenn man es meinen sollte, Photoshop zieht keinen richtigen Nutzen aus den zusätzlichen Kernen von Ryzen. Mit 4 schnellen Kernen ist man da fast genau so gut dabei.
Und ob du schon Games hast die im CPU-Limit aller 4 Kerne laufen weißt du sicher selbst am Besten. Die kann man noch an einer Hand abzählen.
Meine Tipp wäre noch 1-2 Generationen abzuwarten.
 
Solange du noch gut klarkommst in den Games würde ich nicht aufrüsten, es sei denn du machst auch videobearbeitungen, das würde seinen Nutzen aus den kernen ziehen
 
@DasWurni
Ich habe mir das Gigabyte AX 370 Gaming K5 für 180,- EUR geholt. Der Speicher dazu ist Vengeance LPX CMK16GX4M2B3200C16.
 
Zuletzt bearbeitet:
:wall: Grrrzzlll Grumpf!
Ich komme bei meiner Entscheidung einfach nicht weiter.
Mein aktuelles Sys steht in meiner Sig. Lohnt es sich nu von dem Sys auf nen R5 1600(X) oder R7 1700(X) zu wechseln, oder nicht.
Anforderungen wären in etwa:
  • 50% Gaming
  • 25% Office, Surfen, etc.
  • 25% Bildbearbeitung mit PS 5.5 und LR5 (häufig mit Raw- Entwicklung und Stapel- Verarbeitung)

Ggf. käme im Lauf des Jahres noch ne andere GraKa rein. Mal sehen ob die nu rot oder grün wird. Und ganz vllt. Umstieg von LuKü auf Wakü.

Ich habe den Umstieg von einem 4670K auf den Ryzen 1700X gemacht. Als Grafikkarte muss die 390 bis Vega herhalten.
Bei Spielen ist der Unterschied sehr subjektiv. Die FPS sind genau gleich bei 1440p@144Hz.
Die min Fps scheinen aber wesentlich besser zu sein.
Es fühlt sich absolut flüssig an. Ist aber wie schon erwähnt eher subjektiv, weil ich die Frametimes nicht nachgemessen habe.
Es ist aber definitiv zukunftssicherer.
Je schneller die verbaute Grafikkarte ist, desto deutlicher sollte der Unterschied werden.
 
Thanks,

:( schade, dann schauts bald eher so aus als würde ich noch auf Zen+ warten. Mal sehen was sich mit den Updates im Mai noch so tut. Weil Bock aufs Basteln hätt ich schon.
@amdahl: Ich hab zwar schon des eine odere andere Game in dem die CPU bei 100% Auslastung ist. Allerdings habe ich dann immer noch frames im Bereich um die 70- 80.
Gelegentlich auch hin und wieder 'n paar häßliche framedrops, aber ob mir das dann rund 450- 500€ wert ist?!? Naja, mal schauen.
 
Thanks,

:( schade, dann schauts bald eher so aus als würde ich noch auf Zen+ warten. Mal sehen was sich mit den Updates im Mai noch so tut. Weil Bock aufs Basteln hätt ich schon.
@amdahl: Ich hab zwar schon des eine odere andere Game in dem die CPU bei 100% Auslastung ist. Allerdings habe ich dann immer noch frames im Bereich um die 70- 80.
Gelegentlich auch hin und wieder 'n paar häßliche framedrops, aber ob mir das dann rund 450- 500€ wert ist?!? Naja, mal schauen.

Da wuerd ich dann aber die Frames auf 60 begrenzen , nichts ist schlimmer als niedrige min FPS und Frametimes die total aus dem Ruder lafen weil die CPU lastspitzen hat , ob das bei 70 oder 80 FPS statt findet oder bei 40 spielt dann auch keine Rolle mehr , oder spricht da der Freesync verwoehnte aus mir :)
 
Nein, lohnt sich (noch) nicht. Auch wenn man es meinen sollte, Photoshop zieht keinen richtigen Nutzen aus den zusätzlichen Kernen von Ryzen. Mit 4 schnellen Kernen ist man da fast genau so gut dabei.
Und ob du schon Games hast die im CPU-Limit aller 4 Kerne laufen weißt du sicher selbst am Besten. Die kann man noch an einer Hand abzählen.
Meine Tipp wäre noch 1-2 Generationen abzuwarten.
Kommt darauf an. Mit Hintergrundlast sind es schon einige mehr. Und Hintergrundlast kann im Extremfall nur Browser bedeuten. Deswegen hab ich vor einem Jahr meinen i5 gegen einen i7 getauscht, weil AC Unity gerne mal geruckelt hat.

Und bei meinem i7 hat der Tausch gegen einen Ryzen schon einiges bei gebracht, vor allem bei Just Cause 3. Der i7 kam nämlich bei vielen Explosionen an seine Grenzen, sobald noch Hintergrundlast anlag. Hab gerade auch mal eben Just Cause 3 mit nur 4 Threads getestet, da wird das Stocken sogar noch schlimmer. Wohlgemerkt 4 Threads bei 12 Threads im System, die 4 Threads waren also eigentlich nur mit dem Spiel beschäftigt(ja hab auch darauf geachtet die ganzen Threads so zu vertielen, dass kein SMT zum tragen kommt, also CPU0, dann CPU2, dann CPU4.....). Bei einem reinen Vierkerner dürfte das noch über aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an. Mit Hintergrundlast sind es schon einige mehr. Und Hintergrundlast kann im Extremfall nur Browser bedeuten. Deswegen hab ich vor einem Jahr meinen i5 gegen einen i7 getauscht, weil AC Unity gerne mal geruckelt hat. Und bei meinem i7 hat der Tausch gegen einen Ryzen schon einiges gebracht. Der i7 kam nämlich bei vielen Explosionen an seine Grenzen, sobald noch Hintergrundlast anlag
Unity ist doch noch gar nichts, ich wollte für ein paar Kollegen Mafia 3 streamen alle Kerne waren vorher scjon auf 100% das war ne blöde Idee. Vom stream blieben nur grüne Bilder übrig ?
 
Weiß man schon etwas mehr im Bezug auf die MiniITX Boards? Wäre halt in Kombination mit der R5 1600 interessiert.
 
So ich hab mal meinen R5 1600X Mut dem neuen Creators Update getestet. In 3d Mark gibt es keinen Unterschied zwischen einem vorherigen Benchmark mit Redstone.
 
Kommt darauf an. Mit Hintergrundlast sind es schon einige mehr. Und Hintergrundlast kann im Extremfall nur Browser bedeuten. Deswegen hab ich vor einem Jahr meinen i5 gegen einen i7 getauscht, weil AC Unity gerne mal geruckelt hat.

Und bei meinem i7 hat der Tausch gegen einen Ryzen schon einiges bei gebracht, vor allem bei Just Cause 3. Der i7 kam nämlich bei vielen Explosionen an seine Grenzen, sobald noch Hintergrundlast anlag. Hab gerade auch mal eben Just Cause 3 mit nur 4 Threads getestet, da wird das Stocken sogar noch schlimmer. Wohlgemerkt 4 Threads bei 12 Threads im System, die 4 Threads waren also eigentlich nur mit dem Spiel beschäftigt(ja hab auch darauf geachtet die ganzen Threads so zu vertielen, dass kein SMT zum tragen kommt, also CPU0, dann CPU2, dann CPU4.....). Bei einem reinen Vierkerner dürfte das noch über aussehen.

Wenn die CPU aber kurzfristig nur 40Fps liefern kann, hilft auch das begrenzen nicht. Es bleiben die 40Fps, bei den Drops.
 
Wenn die CPU aber kurzfristig nur 40Fps liefern kann, hilft auch das begrenzen nicht. Es bleiben die 40Fps, bei den Drops.

dann setzt man das limit eben auf 40 FPS , das Auge kann sich an beinahe alles gewoehnen , was es aber nicht kann ist sich auf schwankende Frames einstellen ...
40 FPS sind immer noch halbwegs OK wenn sie konstant gehalten werden koennen .
Erinnert mich an RE5 schwankende Frames von 35 bis 55 , da war der Limiter auf 30 schon was wert , unterschied wie Tag und Nacht auch wenn 30 nicht Sexy klingt fuer nen Third Person Shooter im Coop reichts allemal ;)
 
Kommt darauf an. Mit Hintergrundlast sind es schon einige mehr. Und Hintergrundlast kann im Extremfall nur Browser bedeuten. Deswegen hab ich vor einem Jahr meinen i5 gegen einen i7 getauscht, weil AC Unity gerne mal geruckelt hat.

Und bei meinem i7 hat der Tausch gegen einen Ryzen schon einiges bei gebracht, vor allem bei Just Cause 3. Der i7 kam nämlich bei vielen Explosionen an seine Grenzen, sobald noch Hintergrundlast anlag. Hab gerade auch mal eben Just Cause 3 mit nur 4 Threads getestet, da wird das Stocken sogar noch schlimmer. Wohlgemerkt 4 Threads bei 12 Threads im System, die 4 Threads waren also eigentlich nur mit dem Spiel beschäftigt(ja hab auch darauf geachtet die ganzen Threads so zu vertielen, dass kein SMT zum tragen kommt, also CPU0, dann CPU2, dann CPU4.....). Bei einem reinen Vierkerner dürfte das noch über aussehen.

Welcher I7 war es denn vorher?
 
Zurück