News Ryujinx: Nintendo zwingt offenbar den nächsten Switch-Emulator in die Knie

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Nachdem es zuvor bereits Yuzu und Suyu getroffen hatte, hat Nintendo jetzt offenbar den nächsten Emulator in die Knie gezwungen. Das Ryujinx-Projekt ist nicht mehr länger online erreichbar.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Ryujinx: Nintendo zwingt offenbar den nächsten Switch-Emulator in die Knie

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich sage es immer wieder gerne.
Ich habe alle Nintendo Titel die mich interessieren im Original auf der Switch meines Sohnes gekauft.
Spiele sie aber nur im Emulator am PC mit vernünftigen FPS und Auflösung.

Daher schon die letzte Version von Yuzu gesichert und somit dann nun auch von Ryujinx.
Nintendo macht sich immer beliebter...
 
Die Frage ist wenn man sich die Version sichert, funktionieren neue Spiele damit? Die sind bei Nintendo doch an eine bestimmte Firmware gekoppelt oder irre ich mich? Und die Firmware doch auch an den Emulator oder?
 
Die Firmare und Keys kriegt man auch so im Netz unproblematisch mit kurzen Googlen.

Prinzipiell kann man auch ältere Versionen der Emulatoren mit neueren Firmwares nutzen.
Die Weiterentwicklung der Emus bestand ja ausschließlich darin das die Spiele "besser" laufen.

Die Frage ist also nicht ob man neuere Titel zum laufen kriegt, sondern ob sie eben auch gut laufen.

Edit:
Aber ehrlich gesagt sehe ich dem da jetzt entspannt entgegen, die Switch ist quasi ja eh auf den Weg zum EOL und mit der Switch 2 werden sicher andere Wege gefunden werden bzw. gefunden werden müssen.
 
Es wird genügend forks geben, allerdings mit minimaler Weiterentwicklung...

Was ich auch fürchterlich finde, sie machen Takedown auf YT von allen Videos wo der Emulator ein Spiel abspielt... Der Laden war in den 90er schon unsympathisch und bleibt es für mich auch weiterhin.
 
Auf der technischen Seite Schade, aber prinzipiell absolut nachvollziehbar. Leider hat es sich so entwickelt, dass noch die wenigsten Interessenten an Emulatoren auf Homebrew aus sind und der bei weitem größte Prozentsatz Raubkopiererei betreibt.
Auf einer Plattform, wo man noch die Möglichkeit besitzt, physisch Spiele zu erwerben und so auch in Zukunft spielbar zu halten, gilt da auch nicht das Argument des Softwareerhalts.

Aber wie immer, wer das als Grund sieht, keine Nintendo Hardware und Spiele zu kaufen, kann doch auf genug Alternativen ausweichen. Und seine Spiele weiterhin bei Steam für einen Appel und ein Ei auf unbestimmte Zeit auszuborgen geht doch auch.

Die Switch selbst ist super, ich bin immer wieder überrascht, was es dort alles gibt.
Da kann man als mehrfacher Familienvater noch am meisten Zeit zum Spielen mit finden und auch diverse Indiespiele einfach Mal ein zweites Mal kaufen und mit den Söhnen am TV spielen, um die Entwickler einfach nochmal zu unterstützen.

Spielen und Spielen lassen. Jeder darf sein Geld dort investieren, wo er den meisten Gegenwert für sich sieht.

Ich drücke aber den Entwicklern die Daumen, dass sie mit einem günstigen Vergleich davon kommen.


VG

IcheBins
 
Ich drücke aber den Entwicklern die Daumen, dass sie mit einem günstigen Vergleich davon kommen.
Es gibt in diesem Fall keinen Grund für einen Vergleich, anders als bei YUZU. Hier wurde nichts falsch gemacht.

Der Entwickler hat sich einfach in die Hose gemacht, will keinen Stress oder hat sogar eine Gegenleistung bekommen um Ryujinx einzustampfen. Das ist alles.
 
Es gibt in diesem Fall keinen Grund für einen Vergleich, anders als bei YUZU. Hier wurde nichts falsch gemacht.

Der Entwickler hat sich einfach in die Hose gemacht, will keinen Stress oder hat sogar eine Gegenleistung bekommen um Ryujinx einzustampfen. Das ist alles.
Danke für die Klarstellung, das wusste ich so noch nicht.
Dann freut es mich, dass dort vorraussichtlich niemandem ein Schaden entsteht.


VG

IcheBins
 
Im Endeffekt ist das Problem nur deshalb aufgekommen, weil die Softwarehersteller ihre Produkte hardwarespezifisch auf den Markt bringen und die Hardware eben irgendwann ausläuft, nicht mehr erhältlich ist und der Käufer auf seinen gekauften Spielen sitzenbleibt und sie nicht mehr spielen kann, wenn die Konsole den Geist aufgibt. Das wäre nicht passiert, wenn Nintendo sich um die weitere Verfügbarkeit und Spielbarkeit seiner Spiele auch auf allen nachfolgenden Konsolen bemüht hätte, und nicht die gleichen (dann emulierten) Spiele dort noch einmal zum Verkauf anbietet, selbst für Besitzer der Originalspiele. Meiner Meinung nach sollte Nintendo und die anderen Hersteller in Zukunft immer die Lizenz zu diesem einen Spiel verkaufen, und das darf man dann spielen, egal auf welcher Hardware für alle Zeit. Denn dafür haben wir alle das Geld ausgegeben über die letzten Jahrzehnte. Und auf keinem der Spiele war ein Ablaufdatum aufgedruckt. Auch so kann diese Branche auf Dauer nicht funktionieren, dass wir unser Geld NUR sprichwörtlich zum Fenster rauswerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Marshmellow69 das ist doch so gewollt. früher, also vor jahrzehnten, da mochte ich nintendo. ich habe gerne mal was emuliert, allerdings geht nintendo mir tierisch auf den sack mit ihrer verfolgung von entwicklern.

nintendo gehört für mich zu den firmen von den ich nichts mehr kaufen werde, genauso wie sony oder ubisoft. gratiskopie only sage ich da mal nur, da mir aber auch das zu anstrengend ist gibt es bei mir nicht mal mehr gratiskopien.

also wenn man nintendo mit allen emus und spielen verbuddeln würde, mich würde es überhaupt nicht tangieren.
 
Emulatoren waren eine rechtliche Grauzone und deswegen haben die das Zeugs ja auf github gehostet. Jetzt aber wo Nintendo dagegen vorgeht warum stellen sie sich so dämlich an und machen ihre githubs reprositirys irgendwie im Dunkeln Ecke des Internets und wenn's noch dunkler werden soll darknet ? Ich Stelle mir das einfach vor oder kommen dann kaum mehr User sie die Homepage und darauf haben die Entwickler keinen Bock ?
 
Also Suyu gibt es noch immer auf der Website zum Downloaden, erst vor paar tagen geladen, Firmware war nicht zu finden, hab dann die von Yuzu genommen und alles funktioniert Problemlos.
 
Eigentlich hatte ich eine Switch 2 schon im Visier. Vorausgesetzt das Schmuckstück ist abwärtskompatibel.
Aber Nintendo hin oder her, Steam ist unangefochten die Nummer 1.
Da kann ich meine Games auch 16 Jahre später noch zocken. Und modden.
 
Angeblich hat der Entwickler des Emu ja ein Angebot bekommen, das er unmöglich ablehnen konnte.
Ich fühl mich da an bestimmte Filme mit Marlon Brando erinnert.

Schade, ich hab ein paar meiner Lieblingsspiele auch gern mal auf dem PC in hochaufgelöst und hübscher getestet.
Gezockt wurde allerdings immer auf der Konsole, ist irgendwie doch ein anderes Gefühl.
 
Zurück