RX7800xt wird nicht erkannt Asus TUF Gaming B650-Plus

So, da das MB LED Fehlererkennung hat, hier mal die Meldungen...

System 1
Irgendeine GK in Slot 1 - VGA LED leuchtet durchgehend (GK nicht vorhanden oder def)
XT GK in Slot 2 - LED leuchtet
Alte GK in Slot 2 - LED aus, Bild vorhanden

System 2
XT in Slot 1 - Leine LED, kein Bild
alte GK in Slot 1 - LED aus, Kein Bild
alte GK in Slot 2 - LED aus, Bild vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir bitte versuchen, erst ein System zum laufen zu bekommen.

Das die Lüfter der Grafikkarte nicht drehen, ist noch kein Zeichen für ein Defekt.
Mit LED aus an, meinst du die Debug LED (Nr. 19) auf den Mainboard? Wird ein Fehler mit einer Debug LED angezeigt?
Screenshot 2024-10-13 175722.png

Was genaue für eine Grafikkarte (RX 7800XT) handelt sich hier?

Die Beschriftung am PSU für die Anschlüsse ist ja grottig! Könnte hier ein Fehler unterlaufen sein und eine Fehlerhafte Verkabelung vorliegen!? Du benutzt die Original beiliegenden Kabel des PSU?!

Teste nacheinander deine neue Hardware.
Als erste nur das MB ohne was dran (Keine CPU,RAM,Grafik,..) nur Netzteil. Was sagt dann das MB? Wenn die CPU Debug LED leuchtet, den nächsten Test mit der CPU drin (Mit Kühlung). An machen und was sagt das MB? Wenn RAM Debug LED leuchtet, Ram rein und testen. Bleibt er jetzt beim VGA Debug LED hängen die Grafikkarte... und jetzt sag uns Bescheid was los ist!
Nur mit ein System und die RX 7800 XT im Slot 1 PCI-EX16_1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du benutzt die Original beiliegenden Kabel des PSU?!
ja, die originalen.

meinst du die Debug LED (Nr. 19)
ja

Was genaue für eine Grafikkarte (RX 7800XT) handelt sich hier?
Gigabyte Radeon RX 7800 XT Gaming OC 16GB Rev 1.0
Die Beschriftung am PSU für die Anschlüsse ist ja grottig!
Stimmt, aber es sind Typ5 Stecker mit unterschiedlichen Anzahlen von Polen, daher sollte das eig. passen
 
Ist das der Nivdia Bug "DisplayPort 1.3 und 1.4 Displays" da ist auch die 1070 mit dabei und die war ja auf den MB drauf!?
Der Bug hat ja den PCI-E 1 Slot abgeschossen, so das da nichts mehr drauf lief.

Wie war das noch mal um aus der Bug Schleife raus zu kommen?

Die Gigabyte Radeon wird defekt sein. Und nach dem du mit der RTX 1070 getestet hast woran es liegt, ist der PCI-EX16_1 gestorben.

Alle Grafikkarten raus und mit der iGPU erst mal weiter machen.
Mach eine alte UEFI Version drauf und lösche im Abgesicherten Windows Modus mit DDU den Grafikkarten Treiber. Anschließend versuch mit der Palit GeForce RTX 4060 Ti (Nur mit ihr) ob der PCI-EX16_1 wieder funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Test...
Ohne alles - MB geht nicht an
CPU + Lüfter - nur RAM leuchtet
RAM - nur RAM leuchtet
GK in Slot 1 - nur RAM leuchtet
Habe alle 4 RAM getestet, immer RAM leuchtet
 
Test...
Ohne alles - MB geht nicht an
CPU + Lüfter - nur RAM leuchtet
RAM - nur RAM leuchtet
GK in Slot 1 - nur RAM leuchtet
Habe alle 4 RAM getestet, immer RAM leuchtet
Ist das Ergebnis mit der Palit GeForce RTX 4060 Ti reproduzierbar?
Das hört sich nach CPU an!? Das alle 4 RAM Defekt sind, halt ich für unwahrscheinlich. Da ist der RAM Controller Defekt und der ist in der CPU drin. Den Kühler hast du nicht zu fest angezogen?
 
Ist das Ergebnis mit der Palit GeForce RTX 4060 Ti reproduzierbar?
Das hört sich nach CPU an!? Das alle 4 RAM Defekt sind, halt ich für unwahrscheinlich. Da ist der RAM Controller Defekt und der ist in der CPU drin. Den Kühler hast du nicht zu fest angezogen?
4060 teste ich gleich
Kühler nur leicht handfest
Das immer erst nur die RAM leuchtet, hatte ich bei beiden Systemen von Anfang an beim ersten Test-Zusammenbau jeweils auf einem Karton
 
Frage zum 2 Mal, nur als Tipp:
Warum wird die Onboard-iGPU nicht mal im Bios testweise deaktiviert um zu sehen ob es nicht daran liegt?
Beziehungsweise mit der alten GPU in Slot 2 lassen, dann die IGPU deaktivieren (ggf. ohne 2. Monitor um in Windows keine Komplikation gibt mit der Bildwiedergabe).
Ist die IGPU deaktiviert und man kommt mit der alten Grafikkarte ins Windows dann runterfahren und alte Grafikkarte in Slot 1. Testen. Geht sie dann dort (IGPU ist immer noch deativiert!!!) prüfen ob es mit der neuen Grafikkarte bootet.
 
Spiele bitte ein äteres UEFI auf und Teste mit der 4060.
Anhang anzeigen 1472079Anhang anzeigen 1472078

Ein Downgrade scheint nicht möglich zu sein, zumindest meckert das BIOS rum
"Die ausgewählte Datei ist keine gültige BIOS-Datei!
HINWEIS: Um das BIOS mit einer CAP-Datei auf eine frühere Version zurückzusetzen, aktivieren Sie die BIOS-Image-Rollback-Unterstützung und drücken Sie dann F10, um die Einstellungen zu speichern, bevor Sie das BIOS aktualisieren."
Ist aktiviert und wird nach Boot auch wieder angezeigt

Und über USB-Flashback passiert auch nichts

Frage zum 2 Mal, nur als Tipp:
Warum wird die Onboard-iGPU nicht mal im Bios testweise deaktiviert um zu sehen ob es nicht daran liegt?
Beziehungsweise mit der alten GPU in Slot 2 lassen, dann die IGPU deaktivieren (ggf. ohne 2. Monitor um in Windows keine Komplikation gibt mit der Bildwiedergabe).
Ist die IGPU deaktiviert und man kommt mit der alten Grafikkarte ins Windows dann runterfahren und alte Grafikkarte in Slot 1. Testen. Geht sie dann dort (IGPU ist immer noch deativiert!!!) prüfen ob es mit der neuen Grafikkarte bootet.

Gleiches Ergebnis wie vorher.
Nur Bild auf Slot 2 mit den alten GK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Downgrade scheint nicht möglich zu sein, zumindest meckert das BIOS rum
"Die ausgewählte Datei ist keine gültige BIOS-Datei!
HINWEIS: Um das BIOS mit einer CAP-Datei auf eine frühere Version zurückzusetzen, aktivieren Sie die BIOS-Image-Rollback-Unterstützung und drücken Sie dann F10, um die Einstellungen zu speichern, bevor Sie das BIOS aktualisieren."
Ist aktiviert und wird nach Boot auch wieder angezeigt
Wenn du wie im Handbuch keine Möglichkeit mehr hast das UEFI neu zu flashen, wird es wohl doch an den DisplayPort Bug liegen. Da ein Rückgänge machen so nicht möglich ist (Oder hat einer eine Idee wie TE das UEFI flashen könnte?), bleibt nur der Austausch der MB übrig. Und so lange du nicht die Firmware der 1070 aktualisiert hast, benutze sie nicht mit UEFI Version die DisplayPort 1.3 oder höher benutzen, die MB können streben!

Quelle Asus TUF GAMING B650-PLUS
Handbuch PDF
UEFI ROM
 
Firmware Update für die 1070 habe ich gerade gemacht. Ich wollte die zwar nicht mehr benutzen, aber sicher ist sicher

Habe mal AMD und ASUS Support angeschrieben, mal sehen, ob die noch ne Möglichkeit sehen
 
Zurück