- Ich möchte
- Neuen PC zusammenstellen
- Aktuelle PC-Hardware
- RX 6650 XT
- Monitor(e)
- 1440p 75hz VA
- Budget
- 430
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Spielen
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
Moin,
habe die Tage meinen Gaming Laptop verkauft (i5-10300h mit RTX2060) und wollte mir nun preisgünstig einen desktop pc zusammenstellen, da ich von der Arbeit jetzt einen Laptop bekommen habe und keine „2in1 Lösung“ mehr brauche.
Folgende Komponenten sind schon da:
GPU: Gigabyte RX 6650 XT Eagle 8GB (269€ inklusive Cashback)
CPU Cooler: arctic freezer 33 esports one (geschenkt)
Netzteil: EVGA B3 550w Bronze (geschenkt)
Lüfter: 3x 140mm Corsair ML Pro LED (geschenkt)
Plan für Restliche Komponenten:
SSD: Kioxia Exceria 1Tb (59€)
RAM: 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit (51€) macht 3600mhz hier mehr Sinn?
Motherboard: Gigabyte B550 Aerous Elite (95€ inkl. Cashback)
Offene Parts:
Gehäuse: am liebsten was recht kleines ohne viel RGB schnick schnack
CPU: Muss es hier der Ryzen 5 5600 sein oder reicht auch nen 5500 bei der GPU (oder eventuell doch auf i3-12100f gehen?)
habe hier einen 32 Zoll 75hz VA 1440p Monitor stehe den ich auch ungern austauschen würde
Usecase:
Aufgrund von Arbeit und Sport komme ich ohnehin kaum zum Zocken. Wenn ich es dann aber mal schaffe würde ich mir ungern Gedanken machen müssen ob ich jetzt irgendwo krass im bottleneck bin. Plan sind 1440p med-Ultra mit 75FPS+.
ich weiß, dass dafür eine 6700(xt) wahrscheinlich besser gewesen wäre, da ich aber so selten spiele war mir der Aufpreis von 130€ oder mehr nicht wert.
in den meisten Vergleichen von 6600xt (die ja sehr ähnlich zur 6650xt performed) hat der 5500 sehr ähnlich wie der 5600 in 1440p abgeschnitten. Nur bei FHD lag der Unterschied bei 10-15%, der kostet dann aber auch knapp 30% mehr)
Kosten würde ich gerne aufgrund der wenigen Nutzung Minimieren aber trotzdem sinnvolle Parts anschaffen
Würde insgesamt lieber Richtung 600 als 700€ landen…
Bin Dankbar für jede Hilfe
Gruß
Magnus
habe die Tage meinen Gaming Laptop verkauft (i5-10300h mit RTX2060) und wollte mir nun preisgünstig einen desktop pc zusammenstellen, da ich von der Arbeit jetzt einen Laptop bekommen habe und keine „2in1 Lösung“ mehr brauche.
Folgende Komponenten sind schon da:
GPU: Gigabyte RX 6650 XT Eagle 8GB (269€ inklusive Cashback)
CPU Cooler: arctic freezer 33 esports one (geschenkt)
Netzteil: EVGA B3 550w Bronze (geschenkt)
Lüfter: 3x 140mm Corsair ML Pro LED (geschenkt)
Plan für Restliche Komponenten:
SSD: Kioxia Exceria 1Tb (59€)
RAM: 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit (51€) macht 3600mhz hier mehr Sinn?
Motherboard: Gigabyte B550 Aerous Elite (95€ inkl. Cashback)
Offene Parts:
Gehäuse: am liebsten was recht kleines ohne viel RGB schnick schnack
CPU: Muss es hier der Ryzen 5 5600 sein oder reicht auch nen 5500 bei der GPU (oder eventuell doch auf i3-12100f gehen?)
habe hier einen 32 Zoll 75hz VA 1440p Monitor stehe den ich auch ungern austauschen würde
Usecase:
Aufgrund von Arbeit und Sport komme ich ohnehin kaum zum Zocken. Wenn ich es dann aber mal schaffe würde ich mir ungern Gedanken machen müssen ob ich jetzt irgendwo krass im bottleneck bin. Plan sind 1440p med-Ultra mit 75FPS+.
ich weiß, dass dafür eine 6700(xt) wahrscheinlich besser gewesen wäre, da ich aber so selten spiele war mir der Aufpreis von 130€ oder mehr nicht wert.
in den meisten Vergleichen von 6600xt (die ja sehr ähnlich zur 6650xt performed) hat der 5500 sehr ähnlich wie der 5600 in 1440p abgeschnitten. Nur bei FHD lag der Unterschied bei 10-15%, der kostet dann aber auch knapp 30% mehr)
Kosten würde ich gerne aufgrund der wenigen Nutzung Minimieren aber trotzdem sinnvolle Parts anschaffen
Würde insgesamt lieber Richtung 600 als 700€ landen…
Bin Dankbar für jede Hilfe
Gruß
Magnus