RX 480 4GB oder GTX 1060 6GB

An der Rohleistung an sich zweifelt ja auch keiner. Ich hatte aber mal auf Computerbase gelesen, dass die Rx470 und 480 Karten im Speicherlimit hängen, sprich der GDDR5 Speicher die Karten ausbremst. Hatte dazu hier auch einen Thread eröffnet ob die Speicherbandbreite in Zukunft vielleicht wichtiger wird, aber mit eher mauem Ergebnis.

Sapphires RX470 taktet den Speicher mit 8GB/s und damit auf Rx480 Niveau, während die restlichen RX470 bekanntlich mit 7GB/s auskommen müssen. Sapphires RX470 hat (auch dank OC) das Niveau einer RX480. Insofern weiß ich nicht, ob uns die Diskussion über Rohleistung weiterbringt, wenn es am langsamen Speicher krankt.


Wird die Speicherbandbreite in Zukunft wichtiger?
 
Das Niedliche ist ja, daß vielleicht nur ein Handvoll der "tausenden" RX480 die von "ChiefJohnson" auf knapp 2,1 GHz getaktete 1060 bei seinem Prozessor schlagen konnten, er dabei aber völlig übersieht, daß er noch viel seltener von einer 1060 geschlagen wurde, nämlich nur genau 1x (i.W.: einmal). Von daher spricht das jetzt argumentativ nicht so wahnsinnig für die 1060...

Klar würde die RX von schnellerem Speicher hier und da deutlich profitieren, aber die Frage ist halt auch, zu welchem Preis das realisierbar gewesen wäre. Breitere Speicherinterfaces verbrauchen mehr Platz und somit Chipfläche, die es bekanntlich nicht umsonst gibt, schnellere mindestens teureren (schnelleren) Speicher und je nach Controllerlayout halt auch ein anderes Chiplayout (wobei man IIRC teilweise etwas sparen kann, IIRC an den Caches).

Daher ist m.E. nicht von der Hand zu weisen, das trotz leichtem Bandbreitenkränkeln in der einen oder anderen Situation u.a. vor allem unter DX12 in Preis-Leistungssicht durchaus der Verdacht naheliegt, daß der Sweetspot auch in Userinteresse eher bei dieser Lösung zu finden war als bei einer schnelleren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte einfach mal das Dogma "die RX480 ist in DX12 schneller als eine GTX1060, und die Zukunft besteht nur aus DX12, deswegen ist die RX480 die klügere Wahl" mit ein paar faktischen Zahlen anzweifeln. Die Interpretation überlass ich dann den Leuten selber. IMO sind jedoch Aussagen über einen großen Leistungszuwachs (relativ zur GTX1060) auch in der Zukunft nicht sonderlich wahrscheinlich, aber ich kann natürlich auch nicht in die Zukunft sehen.
Da hab ich doch lieber jetzt einen leistungsstarken Grafikmotor in meiner Kiste. Noch dazu, wenn man die Karte bei über 2000MHz auch noch auf 0.975V undervolten kann und so eine ungefähre Leistungsaufnahme von 110W erreichen kann.

Zur Speicherbandbreite:
Dem würde ich so auch zustimmen, hier kann echt viel gewonnen oder verschenkt werden. Wenn man den VRam übertaktet und damit auch die Bandbreite anhebt, dann schiebt das die ganze Karte nochmal enorm an. Müssen halt immer zusammen passen, die Komponenten. Was bringt die starke GPU, wenn man sie nicht mit dem nötigen Speicher füttert.
Aber hier scheint AMD zumindest von den Zahlenwerten wieder besser zu sein. Die 192bit//192GB/s haben mich von Anfang an an der GTX1060 gestört. Zum Glück sind durch OC wenigstens 218GB/s drin, aber hier schafft AMD ja im Stock schon 224Gb/s. Würde mich schon interessieren, wo die ganzen Leistungsmerkmale der RX480 hin verschwinden, aber dieses Thema wollten wir ja bleiben lassen.
 
Zurück