Danyy1337
Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hey Leute,
Habe paar Fragen bzw. Probleme mit Anschluss meiner RTX 4090.
Kurz zum System:
Asus Z690 Board
64gb Corsair Dominator 3600 CL14 DDR4
i9-12900K
Custom Loop
2x 360x45mm Radiator
Arctic P12 PWM ARGB Lüfter
LianLi O11D XL
GPU Mount: Selber im CAD konstruiert und 3D gedruckt aus PA6-CF
PSU: fractal design Ion 2+ Platinum 860w
GPU: Zotac RTX 4090 AMP Extreme Airo (PS.: Kein Spulenfiepen bei der Zotac!
) (--> Warte noch auf EKWB Vector² WaterBlock)
Hier ein Bild vom System mit der alten GPU noch:
Problem 1:
Die Zotac RTX 4090 hat einen mitgelieferten Adapter auf 4 x 8Pin PCI-E. Vorab. Ich habe nicht vor zu übertakten und das serielle Powerlimit von 450w bleibt bestehen. Auf der GPU war ein Aufkleber, dass man separate 8 Pin Stecker benutzen soll und keine Y Kabel.
Mein Netzteil schaut so aus:
Die erste Reihe geht komplett fürs Mainboard drauf. Die drei übrigens 8 Pin versorgen mit einem Y Stecker meinen vier Pin/Stecker Adapter der GPU.
Frage 1: Brauche ich überhaupt beide 8 Pin Kabel am Mainboard, wenn sowohl die Lüfter als auch das RGB Gedöns alles über ein Hub geht und über Sata direkt vom Netzteil Strom zieht und nicht vom Mainboard?
Frage 2: Brauche ich überhaupt einen vierten 8 Pin Anschluss direkt vom Netzteil, sowie es von Zotac vorgeschrieben ist? Ich gehe mal davon aus die drei übrigen 6 Pin Sata/Peripheral Anschlüsse bringen mir dafür nix?
Frage 3. Reicht das Netzteil im Allgemeinen? Ich hatte vorher ein Corsair Netzteil, das habe ich wegen massivem Spulenfiepen retourniert und bin dann beim Fractal gelandet, da dieses eine tolle Qualität haben soll. Lohnt es sich direkt auf ein Netzteil umzusteigen, welches einen 12VHWPR Anschluss hat?
Problem 2:
Sieht man auf dem Bild..... Die riesige Warze ist so breit, dass ich das Gehäuse nicht mehr zubekomme. Da ich mir die Option offen halten möchte, die GPU nicht vertikal zu montieren und außerdem schaut der mitgelieferter Adapter alles andere als schön aus, suche ich ein gesleevtes Adapterkabel ,welches flexibler ist, als das das steife Ding, was mitgeliefert wurde. Welches könnt ihr da empfehlen? Die 90° und 180° Winkel von cablemod passen bei mir leider nicht, da ich den Wasserblock mit aktiver Backplate bestellt habe.
Bin auf Antworten, Tipps und Meinungen gespannt.
LG Dany
Habe paar Fragen bzw. Probleme mit Anschluss meiner RTX 4090.
Kurz zum System:
Asus Z690 Board
64gb Corsair Dominator 3600 CL14 DDR4
i9-12900K
Custom Loop
2x 360x45mm Radiator
Arctic P12 PWM ARGB Lüfter
LianLi O11D XL
GPU Mount: Selber im CAD konstruiert und 3D gedruckt aus PA6-CF
PSU: fractal design Ion 2+ Platinum 860w
GPU: Zotac RTX 4090 AMP Extreme Airo (PS.: Kein Spulenfiepen bei der Zotac!

Hier ein Bild vom System mit der alten GPU noch:
Problem 1:
Die Zotac RTX 4090 hat einen mitgelieferten Adapter auf 4 x 8Pin PCI-E. Vorab. Ich habe nicht vor zu übertakten und das serielle Powerlimit von 450w bleibt bestehen. Auf der GPU war ein Aufkleber, dass man separate 8 Pin Stecker benutzen soll und keine Y Kabel.
Mein Netzteil schaut so aus:
Die erste Reihe geht komplett fürs Mainboard drauf. Die drei übrigens 8 Pin versorgen mit einem Y Stecker meinen vier Pin/Stecker Adapter der GPU.
Frage 1: Brauche ich überhaupt beide 8 Pin Kabel am Mainboard, wenn sowohl die Lüfter als auch das RGB Gedöns alles über ein Hub geht und über Sata direkt vom Netzteil Strom zieht und nicht vom Mainboard?
Frage 2: Brauche ich überhaupt einen vierten 8 Pin Anschluss direkt vom Netzteil, sowie es von Zotac vorgeschrieben ist? Ich gehe mal davon aus die drei übrigen 6 Pin Sata/Peripheral Anschlüsse bringen mir dafür nix?
Frage 3. Reicht das Netzteil im Allgemeinen? Ich hatte vorher ein Corsair Netzteil, das habe ich wegen massivem Spulenfiepen retourniert und bin dann beim Fractal gelandet, da dieses eine tolle Qualität haben soll. Lohnt es sich direkt auf ein Netzteil umzusteigen, welches einen 12VHWPR Anschluss hat?
Problem 2:
Sieht man auf dem Bild..... Die riesige Warze ist so breit, dass ich das Gehäuse nicht mehr zubekomme. Da ich mir die Option offen halten möchte, die GPU nicht vertikal zu montieren und außerdem schaut der mitgelieferter Adapter alles andere als schön aus, suche ich ein gesleevtes Adapterkabel ,welches flexibler ist, als das das steife Ding, was mitgeliefert wurde. Welches könnt ihr da empfehlen? Die 90° und 180° Winkel von cablemod passen bei mir leider nicht, da ich den Wasserblock mit aktiver Backplate bestellt habe.
Bin auf Antworten, Tipps und Meinungen gespannt.

LG Dany