Bestpicture2i
Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo,
hatte mir für den Übergang eine gebrauchte RTX 2080 Ti gekauft.
Gestern zum ersten Mal getestet.
gainward rtx 2080 ti phoenix gs
Sie wird zu warm.
Mit Cinebench bei 100% Auslastung mit GPU Z gemessen über 85° mit Hotspot von 90°+
Lüfter bei 60%, bei 200W, sprich die 200W sind so zu erklären, dass sie sich selbst runter taktet und dadurch weniger verbraucht?
Weil normal sind eher 250W
Laut GPU Z werden auch nur 2 fan angezeigt und nicht 3.
Der Verkäufer sagt, er hat die Wärmeleitpaste erst getauscht.
Habe einen interessanten Artikel gesehen. Ich schaue auch mal, ob die pads noch gut sind
Ggf. falsch zusammengebaut, oder Lüfter defekt? oder wie kann es zu den Werten kommen?
hatte mir für den Übergang eine gebrauchte RTX 2080 Ti gekauft.
Gestern zum ersten Mal getestet.
gainward rtx 2080 ti phoenix gs
Sie wird zu warm.
Mit Cinebench bei 100% Auslastung mit GPU Z gemessen über 85° mit Hotspot von 90°+
Lüfter bei 60%, bei 200W, sprich die 200W sind so zu erklären, dass sie sich selbst runter taktet und dadurch weniger verbraucht?
Weil normal sind eher 250W
Laut GPU Z werden auch nur 2 fan angezeigt und nicht 3.
Der Verkäufer sagt, er hat die Wärmeleitpaste erst getauscht.
Habe einen interessanten Artikel gesehen. Ich schaue auch mal, ob die pads noch gut sind
Rettung einer Gainward RTX 2080 Ti Phoenix GS - Wärmeleit-Pads richtig ersetzen | Praxis | Seite 6 | igor´sLAB
Auch wenn die Zeit extrem knapp ist, helfe ich gern auch einmal der Community, denn dieser Fall schien für den Anwender nahezu unlösbar. Beim Rückbau einer Gainward RTX 2080 Ti Phoenix GS ist so…
www.igorslab.de
Ggf. falsch zusammengebaut, oder Lüfter defekt? oder wie kann es zu den Werten kommen?