Rtx 2080 Ti wird zu warm

Bestpicture2i

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo,


hatte mir für den Übergang eine gebrauchte RTX 2080 Ti gekauft.

Gestern zum ersten Mal getestet.
gainward rtx 2080 ti phoenix gs
Sie wird zu warm.
Mit Cinebench bei 100% Auslastung mit GPU Z gemessen über 85° mit Hotspot von 90°+
Lüfter bei 60%, bei 200W, sprich die 200W sind so zu erklären, dass sie sich selbst runter taktet und dadurch weniger verbraucht?
Weil normal sind eher 250W
Laut GPU Z werden auch nur 2 fan angezeigt und nicht 3.
Der Verkäufer sagt, er hat die Wärmeleitpaste erst getauscht.

Habe einen interessanten Artikel gesehen. Ich schaue auch mal, ob die pads noch gut sind


Ggf. falsch zusammengebaut, oder Lüfter defekt? oder wie kann es zu den Werten kommen?
 
Der Verkäufer sagt, er hat die Wärmeleitpaste erst getauscht.
Offensichtlich nicht oder er hat dabei Mist gebaut.

Solche Temperaturen und Boostreduktionen der Karte (die Karte boostet voll bis iirc 84°C und darüber wird runtergedreht weil zu heiß, deswegen auch "nur" 200W statt 250 unter Vollast) kommen nur zustande wenn der Kühler entweder defekt oder falsch montiert ist - zu falsch montiert zählt auch zu wenig/zu viel/falsche/schlecht verteilte Wärmeleitpaste.
 
Mit Cinebench bei 100% Auslastung mit GPU Z gemessen über 85° mit Hotspot von 90°+
Lüfter bei 60%, bei 200W, sprich die 200W sind so zu erklären, dass sie sich selbst runter taktet und dadurch weniger verbraucht?
Weil normal sind eher 250W
Cinebench als GPU Benchmark? Hab ich etwas verpasst?
Bezüglich der Taktraten, warum rätst du, GPU-Z verrät dir die doch genau?
 
Die Taktrate habe ich nicht im Kopf, weiß es nicht mehr was gestern stand. Später mache ich die Karte mal auf und sehe mir das an

Cinebench reicht ja um die Karte auf Last zu bringen. Furmark hatte ich noch nicht auf den neuen Rechner.

Aber erst warte ich mal auf Antwort vom Verkäufer
 
Cinebench als GPU Benchmark? Hab ich etwas verpasst?
Ja, haste...
1722597705494.png


...ist nicht wirklich die erste Wahl - für den Zweck hier reichts aber. Eine Custom 2080Ti sollte bei egal welcher 3D-Last ihre 84°C Grenze nie erreichen, normalerweise liegen die je nach Modell irgendwo zwischen 60 und 80°C.

Wenn sogar die vergleichsweise harmlose GPU-Last die der Cinebench mit seinem OpenGL-Zeug erzeugt schon reicht um die Karte zur Reduktion von Takt und Power zu zwingen stimmt mit der Kühlung definitiv was nicht.
 
Naja online liest man viel, dass die Werte hier unten normal sind.

Habe sie aufgemacht und gereinigt, aber keine Ahnung ob überall die richtigen Thermalpats nun drauf sind, ich hatte nicht viel da.
IMG_3320.jpeg


Sie sah aber schon schlimm aus

IMG_3316.jpeg




IMG_3317.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_3313.jpeg
    IMG_3313.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 45
Mit neuer WLP bekommt du beim HotSpot 107°C?
Da stimmt was nicht im Staate Dänemark, da ist garantiert was schief gelaufen.
24°C über den durchschnittlichen Temps sind auch nicht normal.
 
Mit neuer WLP bekommt du beim HotSpot 107°C?
Da stimmt was nicht im Staate Dänemark, da ist garantiert was schief gelaufen.
24°C über den durchschnittlichen Temps sind auch nicht normal.
Das sind die alte Werte


Wie sollten die Werte denn aussehen?

Und die Thermalpads am Backplate sollte man die auch tauschen? Davon habe ich online noch nichts gehört, nur gelesen, wie man die anderen tauscht

Aber ich habe keine passenden Thermalpads hier. Hab sie noch nicht wieder zusammengebaut, habe den Anpressdruck kontrolliert, bin mir aber unsicher, ob sie überall gut aufliegen

Ich bin Entwicklungsingenieur, kann also genau die gleichen beschaffen, die Gainware auch verwendet, aber was meint ihr.

Am Besten schicke ich die Karte zurück und verlang mein Geld zurück, oder?
 
Wie sollten die Werte denn aussehen?
Kommt auf die Karte an, wie gut der Kühler usw ist, zwischen 60 und 75°C, der HotSpot etwa 10°C darüber.
Am Besten schicke ich die Karte zurück und verlang mein Geld zurück, oder?
Die Karte ist gebraucht gekauft, dass da die WLP und Pads ... sagen wirs mal deutlich ... gut durchgebraten wurden im laufe der Jahre, ist alles andere als außergewöhnlich, außer der Verkäufer hat ausdrücklich geschrieben das er WLP und Pads erneuert hat. WLP und Pads halten nicht ewig, je nachdem wie intensiv man die Karte nutzt, kann zumindest schon die WLP nach einem halben Jahr anfangen suboptimal zu werden - durch PumpOut Effekt, austrocknen oder weil der Hersteller das billigste Zeug genutzt hat.
 
außer der Verkäufer hat ausdrücklich geschrieben das er WLP und Pads erneuert hat.
Hat er geschrieben.
Nur dürfte das, was man auf den Bildern an WLP sehen kann das schlechteste sein, was ich an "WLP auftragen" seit langem gesehen habe :ugly:

Es ist eigentlich eher verwunderlich dass die Karte überhaupt noch so "gut" gelaufen ist bei der Vollkatastrophe an Verwärmeleitpastung. Da hat ja gefühlt ein Drittel der Chipfläche gar keinen Kühlerkontakt gehabt :fresse:
 
Ohh, habe ich glatt überlesen.
Womöglich war das sein Erstlingswerk, dazu hat er noch das günstigste Zeug sparsam aufgetragen ;-)
 
Wie wichtig ist denn die Backplate und die pads auf dieser?

Also den Hotspot 107° sollte ich mit neuer Paste weg bekommen und auch so, sollte die Temperatur weit unter 80° liegen, richtig?

Wenn das nicht klappt, dann stimmt was mit der Karte nicht? Ich kann ja leicht testen ob die Paste gut aufgetragen ist.
 
Anhang anzeigen IMG_3338.webp

Ich habe die Paste erneuert und die Thermalpads

Anhang anzeigen IMG_3339.webp

Gestern liefen die Lüfter bei 74% bei 99% Auslastung, habe sie etwas nach oben geschraubt, damit sie nie über 80°C kommt, jetzt läuft sie bei 90% Lüfter und 80°C konstant.

Findet ihr, ich sollte sie auf 75°C begrenzen, bzw. die Stormzufuhr, damit sie immer unter die 75°C bleibt?

Die Lüfter über 90% finde ich nicht toll, die sind ziemlich laut, Lüfter könnte man auch irgendwann mal tauschen
 
Warum? Du kannst das Powerlimit begrenzen um Strom zu sparen oder effizient zu sein aber die Temperatur ist völlig unkritisch bzw. egal.

Alles unter 80 ist "kalt" ;-)
target Temp für den boost bei Turing war meines Wissen 84-85C core hotspot sollte unter 100 bleiben meine ich.
Also ja 80 ist kalt.

Lass die Karte einfach machen, wenn du etwas sparen möchtest lese dich in das Thema UV ein.
 
Zurück