Revision 1 gegen Revision 2: Sapphire Radeon HD 5870 und HD 5850 im Kurztest

Die Karte hatte ich mir auch schon einige Male angesehen...sie zählte auch immer zu den günstigsten HD5870-Karten.
 
Ah OK. Aber ich würde noch gerne wissen: Ist Overclocking mit Overvolting viel besser als Overclocking OHNE Overvolting?
 
das die 5850 rev 2 leiser sein soll (im idel) wie eine rev1 bezweifle ich. mit afterburner kann man den lüfer noch sehr weit herunterregeln ohne erkennbaren temp anstieg. meine zb läuft gerade mit 5% @37 grad und ist unhörbar. und im 3d betrieb hat man ja eh immer boxen an oder ien headset auf dass amn das lüftergeräusch nicht mehr hört.
 
Und wie siehts mit den Temps aus?
Das würde mich auch einmal interessieren. Interessant wäre jetzt, wie sich die Sapphire Radeon HD 5870 Rev. 2 im Vergleich zu der PowerColor PCS+ schlägt. Momentan wäre Letztere ja die sinnvollste Variante bezüglich Lautstärke und Temperaturen.

Besteht da die Möglichkeit eines kurzen Vergleichstests, bezüglich Temperaturen und Lautstärke?


Again
 
und im 3d betrieb hat man ja eh immer boxen an oder ien headset auf dass amn das lüftergeräusch nicht mehr hört.
Haben eigentlich die meisten Leute hier einen Hörsturz?!
So gute Ohren habe ich eigentlich nicht, aber ich konnte aus meinem System sehr gut die 8800GTX (Max 1.1 Sone) heraushören.
War dann so verwöhnt, dass ich mir auch noch einen Scythe Setsugen besorgt habe. Bei ~1200 Umdrehungen fing ich aber auch an den herauszuhören.
Nun mit meiner 5870 VAPOR-X (rev 2) bin ich eigentlich ziemlich unzufrieden was die Lautstärke angeht, aber nunja, das ist wohl der Preis für die Leistung heutzutage... aber was solls...
 
*Temps immernoch wissen will*

Wenn die Karte auch noch kühl ist geb ich ihr vllt Eintritt in meinen Pc, aber sonst...

Kommt sie aber auch nochmal in der pcgh 08 ( ich mein die nächste Ausgabe) Mit Temps und Furmarklautheit?
 
*Temps immernoch wissen will*

Wenn die Karte auch noch kühl ist geb ich ihr vllt Eintritt in meinen Pc, aber sonst...

Kommt sie aber auch nochmal in der pcgh 08 ( ich mein die nächste Ausgabe) Mit Temps und Furmarklautheit?

Meine HD5870 Rev. 2 von Sapphire hat 45°C im 2D Betrieb mit 2 Monitoren
und beim Zocken unter Volllast bei Crysis Warhead auf Enthusiast auf einem Monitor um die 75°C.

Zur HD5850 kann ich leider nichts sagen.
 
Meine HD5870 Rev. 2 von Sapphire hat 45°C im 2D Betrieb mit 2 Monitoren
und beim Zocken unter Volllast bei Crysis Warhead auf Enthusiast auf einem Monitor um die 75°C.

Zur HD5850 kann ich leider nichts sagen.
45°C im Idle mit 2 Monitoren? Dürften also kaum mehr als 35°C auf einem Monitor sein, also auf einem Niveau mit dem Referenzdesign.

Unter Last liegt das Referenzdesign ebenfalls bei 75°C, also auch hier auf einem Niveau.

Die PowerColor HD5870 PCS+, als momentan wohl sinnvollste Variante der HD5870, liegt von den Temperaturen (34°C Idle, 75°C Last) hier gleichauf.

Nun wäre also noch die Lautstärke interessant. PCGH schreibt:

Im Kurztest mit der Sapphire Radeon HD 5870 Rev. 2 zeigt sich, dass der Sapphire-Kühler trotz der vermeintlichen Sparmaßnahmen leiser ist als die AMD-Vorlage. Unter Last werden lediglich 2,1 Sone bei 45 Prozent Lüfterdrehzahl erreicht. Im Leerlauf dreht der Quirl mit 21-prozentiger Stärke, resultierend in fast unhörbaren 0,5 Sone.
Wieviel wäre das umgerechnet in Dezibel? Das Referenzdesign liegt im Idle bei 41 Dezibel und unter Last bei 54 Dezibel. Die PCS+ liegt im Idle bei 43 Dezibel und unter Last bei 49 Dezibel. Sie ist bei Spielen also deutlich leiser als das Referenzdesign.

Nun wäre interessant, wie laut die Sapphire Rev. 2 im Vergleich zu dem Referenzdesign und zu der PCS+ ist. Kann mir irgendjemand darüber Auskunft geben? Ich habe ja schon mehrfach um Kurztests gebeten, aber scheinbar hat die Redaktion da Besseres zutun...


Again
 
45°C im Idle mit 2 Monitoren? Dürften also kaum mehr als 35°C auf einem Monitor sein, also auf einem Niveau mit dem Referenzdesign.

Unter Last liegt das Referenzdesign ebenfalls bei 75°C, also auch hier auf einem Niveau.

Die PowerColor HD5870 PCS+, als momentan wohl sinnvollste Variante der HD5870, liegt von den Temperaturen (34°C Idle, 75°C Last) hier gleichauf.

Nun wäre also noch die Lautstärke interessant. PCGH schreibt:

Wieviel wäre das umgerechnet in Dezibel? Das Referenzdesign liegt im Idle bei 41 Dezibel und unter Last bei 54 Dezibel. Die PCS+ liegt im Idle bei 43 Dezibel und unter Last bei 49 Dezibel. Sie ist bei Spielen also deutlich leiser als das Referenzdesign.

Nun wäre interessant, wie laut die Sapphire Rev. 2 im Vergleich zu dem Referenzdesign und zu der PCS+ ist. Kann mir irgendjemand darüber Auskunft geben? Ich habe ja schon mehrfach um Kurztests gebeten, aber scheinbar hat die Redaktion da Besseres zutun...


Again

Die PCS+ hat mit jeweils 875/2450 MHz leichte Übertaktung und ist im Idle 0,7 Sone laut und unter Last 1,7 Sone.. Dirt 2 Ist auch dabei. Die Temps sind mit 28/67 Grad weniger hoch (Idle/Crysis).

(Quelle: PCGH 06)

Ati Karten sind soweit ich weiß sparsammer als die Fermis bei mehr als einem Monitor.
(Quelle: PCGH 0X da ich sie verlegt hab.)
 
45°C im Idle mit 2 Monitoren? Dürften also kaum mehr als 35°C auf einem Monitor sein, also auf einem Niveau mit dem Referenzdesign.

Unter Last liegt das Referenzdesign ebenfalls bei 75°C, also auch hier auf einem Niveau.

Die PowerColor HD5870 PCS+, als momentan wohl sinnvollste Variante der HD5870, liegt von den Temperaturen (34°C Idle, 75°C Last) hier gleichauf.

Nun wäre also noch die Lautstärke interessant. PCGH schreibt:

Wieviel wäre das umgerechnet in Dezibel? Das Referenzdesign liegt im Idle bei 41 Dezibel und unter Last bei 54 Dezibel. Die PCS+ liegt im Idle bei 43 Dezibel und unter Last bei 49 Dezibel. Sie ist bei Spielen also deutlich leiser als das Referenzdesign.

Nun wäre interessant, wie laut die Sapphire Rev. 2 im Vergleich zu dem Referenzdesign und zu der PCS+ ist. Kann mir irgendjemand darüber Auskunft geben? Ich habe ja schon mehrfach um Kurztests gebeten, aber scheinbar hat die Redaktion da Besseres zutun...


Again

Oh... voll vergessen.

Die Karte hörst du garnicht.

Auch nicht unter Volllast. Wenn ich Battlefield BC2 auf maximum zocke (wo alles flüssig läuft) höre ich nur etwas den CPU-Lüfter, aber alle anderen hör ich nicht.
Die Graka hör ich nur wenn ich mich genau davor lege und das Ohr dran halte. Also Lautstärke gleich 0 und beim Zocken würde das eh unter gehen.
 
Ich habe selbst die PCS+ und die höre ich bereits im idle. Unter Vollast sowie so.

Man kann sie imo als ruhig beschreiben, aber wirklich leise ist die nicht.
 
Ich habe selbst die PCS+ und die höre ich bereits im idle. Unter Vollast sowie so.

Man kann sie imo als ruhig beschreiben, aber wirklich leise ist die nicht.
Nunja, wenn du sie als ruhig beschreibst, was ist dann deiner Meinung nach noch ruhiger? Wenn man sich die Testergebnisse mal ansieht, dann liegt die PowerColor PCS+ HD 5870 mit ihren rund 43 Dezibel im Idle-Betrieb nur knapp hinter den absoluten "Flüsterkarten" wie der HD 4670. Unter Last liegt sie mit 49 Dezibel zwar satte 3,5 Dezibel hinter der HD 4670 (mit 45,5 Dezibel), aber dafür vor nahezu allen anderen moderneren Grafikkarten.

Jetzt wäre bloß interessant, ob die Sapphire Rev. 2 HD 5870 es schafft, noch ruhiger zu agieren, beziehungsweise welche Temperaturen dabei herausspringen. Denn momentan scheinen für mich bloß die PCS+ aufgrund der geringen Lautstärke und die Vapor-X Rev. 2 aufgrund der fantastischen Temperaturen sinnvoll zu sein. Wobei Letztere imo noch viel zu teuer ist.

Eine Alternative zu den o.g. Kandidaten wäre also sehr interessant und ich glaube, dass man diese Alternative mit der Sapphire Rev.2 HD 5870 gefunden haben könnte. Dazu müssten dann aber konkrete Messergebnisse her, die belegen, wie hoch die Lautstärke und die Temperatur im Vergleich zu den Spitzenreitern PCS+ und Vapor-X sind.

Oder gibt es schon konkrete Messwerte zu der Rev. 2 in einem der PCGH-Hefte? Wäre nett, wenn mir dann jemand diese Daten liefern könnte. Denn momentan könnte ich mich ehrlich gesagt nicht zwischen der PCS+ und der Rev. 2 von Sapphire entscheiden.


Again
 
Leise sind 0,3 Sone und weniger. Aber nicht über 1,0 Sone :fresse: Nicht für meine Ohren und meinen Rechner.
Gut, aber wir sprechen hier von Luftkühlung und nicht von einem Silence-PC mit Wasserkühlung. ^^

Und für Luftkühlung ist 1,7 Sone bei Last schon ein gutes Ergebnis.


Again
 
Zurück