Reicht eine VEGA 64 für 4K Gaming?

AW: Reicht eine VEGA 64 für 4K Gaming?

ebend nicht, dein Screenshot beweist da leider auch gar nichts, weil du beide Male die gleiche CPU hast. CPU und Ram machen auch im GPU Limit einen minimalen aber merklichen Unterschied. 1 FPS da, 1 FPS dort und schon bist du plötzlich im spielbaren Bereich in UHD.
GPU Limit heißt deshalb GPU Limit, weil die GPU das Limit bestimmt.

Wenn du im GPU Limit nach dem Wechsel der CPU andere fps hast, dann warst du zuvor nicht im GPU Limit, sondern im CPU Limit.

Ziemlich simpel eigentlich.

Noch was zum Thema:
Klar geht Vega64 für 4K. Die Karte unterstützt die 4K-Auflösung, also geht es prinzipiell. Da der TE keine spezifischeren Angaben gemacht hat, wie er sich 4K Gaming genau vorstellt (welches Spiel, bei welchem Detailgrad, bei welcher Framerate?), ist die Frage damit dann auch hinreichend beantwortet.
 
AW: Reicht eine VEGA 64 für 4K Gaming?

Die Komponenten stecken in einem System und hängen von einander ab. Probier es raus: Nimm ein Spiel, wo du nachweislich im GPU Limit bist und reduziere Ram und CPU Takt oder deaktiviere z.B. HT. Die FPS werden leicht nach unten gehen, obwohl trotzdem noch kein CPU Limit vorliegt und die Graka weiterhin bei 100% läuft. Besonders gut lässt sich der Effekt bei Ryzen und Vegas nachstellen. Wie gesagt, es geht hier um ein paar %, also erwarte nicht zu viel, aber es ist messbar.
 
AW: Reicht eine VEGA 64 für 4K Gaming?

Ich baue seit 20 Jahren Gaming-PCs zusammen. Ich weiß wie die Limits aussehen.

Was du da zu beobachten meinst, ist mir nicht klar. Da kann ich nur mutmaßen:

Meinst du den Overhead?

Den sieht man oft nicht in den Lastanzeigen, er ist aber defacto CPU Limit. Weiterhin sagt 100% GPU Last nicht viel aus. Beispiel: Gerade die Radeons laufen sowohl in FullHD als auch in 4K mit augenscheinlich 100% Last. Sie sind in FullHD unter DX11 aber idR. weit davon entfernt zu 100% ausgelastet zu sein - eben wegen besagtem Overhead, sodass die CPU die Shader nicht komplett füttern kann. GPU-Z oder der Afterburner zeigen dir das nicht an. Das sieht man nur mittelbar, indem man sich den Performance Einbruch mit steigender Auflösung ansieht. Ist dieser unterproportional (praktisch die Regel bei Radeons in DX11), hast du ein Overhead Problem.
 
Zurück