Regelmäßige anhaltende "unsichtbare/phantom" Festplattenzugriffe - was ist da los?
Tach.
Das "Problem" macht mich noch wahnsinnig. Regelmäßig wird länger anhaltend auf die Festplatte in meinem alten Rechner zugegriffen. Das Kuriose daran: Man kann nicht erkennen warum, bzw. wer dafür verantwortlich ist. Im Ressourcen-Monitor von Windows 10 wird nichts angezeigt, und auch die HDD-LED am Gehäuse, die bei allen "normalen" Zugriffen ganz normal leuchtet, geht bei den Phantom-Zugriffen nicht an.
Ich kann das Laufwerk in der Datenträgerverwaltung offline schalten, mache einen Neustart, und obwohl die Partitionen (sind 2 drauf) dann noch nicht mal einen Laufwerksbuchstaben haben, es wird auf die Festplatte zugegriffen.
Wenn ich die Festplatte allerdings im Gerätemanager deaktiviere, und anschließend den Rechner neustarte (vorher nicht), dann ist Ruhe. Es kann also auch keine von der Firmware der Festplatte ausgelöste Aktivität sein.
Vom "Klang" der Zugriffe würde ich sagen wie bei einer Defragmentierung. Und es ist nicht immer der Fall, aber für meinen Geschmack zu häufig. Die Indizierung von WIndows 10 (Suche) habe ich schon abgeschaltet, genau wie das automatische Defragmentieren. Aber wie gesagt, die Zugriffe passieren ja auch wenn die Partitionen keine Buchstaben mehr haben, und das komlette Laufwerk offline ist. Erst das Deaktivieren der Festplatte im Gerätemanager unterbricht die Aktivitäten.
Und noch was: Wenn ich etwas von oder auf die Festplatte kopiere, wird das "Defragmentierungsgeräusch" bis zum Ende des Vorgangs unterbrochen, und geht dann anschließend weiter. Und auch mein Sidebar-Gadget "Drive-Meter", was immer alle Aktivitäten anzeigt, erkennt diese mysteriösen Zugriffe nicht, und zeigt dann gar nichts an (keine Transferrate und keine Auslastung).
Jemand ne Idee?
Ist das alte System:
3930K auf P9X79 mit 2x 16GB RAM und einer 980Ti, Windows 10, alle Treiber aktuell, Laufwerk 1 ist eine 120GB SATA-SSD mit der Partition C (darauf das OS), Laufwerk 2 ist eine 600GB Raptor SATA-HDD mit 2 Partitionen (D, E).
Tach.
Das "Problem" macht mich noch wahnsinnig. Regelmäßig wird länger anhaltend auf die Festplatte in meinem alten Rechner zugegriffen. Das Kuriose daran: Man kann nicht erkennen warum, bzw. wer dafür verantwortlich ist. Im Ressourcen-Monitor von Windows 10 wird nichts angezeigt, und auch die HDD-LED am Gehäuse, die bei allen "normalen" Zugriffen ganz normal leuchtet, geht bei den Phantom-Zugriffen nicht an.
Ich kann das Laufwerk in der Datenträgerverwaltung offline schalten, mache einen Neustart, und obwohl die Partitionen (sind 2 drauf) dann noch nicht mal einen Laufwerksbuchstaben haben, es wird auf die Festplatte zugegriffen.
Wenn ich die Festplatte allerdings im Gerätemanager deaktiviere, und anschließend den Rechner neustarte (vorher nicht), dann ist Ruhe. Es kann also auch keine von der Firmware der Festplatte ausgelöste Aktivität sein.
Vom "Klang" der Zugriffe würde ich sagen wie bei einer Defragmentierung. Und es ist nicht immer der Fall, aber für meinen Geschmack zu häufig. Die Indizierung von WIndows 10 (Suche) habe ich schon abgeschaltet, genau wie das automatische Defragmentieren. Aber wie gesagt, die Zugriffe passieren ja auch wenn die Partitionen keine Buchstaben mehr haben, und das komlette Laufwerk offline ist. Erst das Deaktivieren der Festplatte im Gerätemanager unterbricht die Aktivitäten.
Und noch was: Wenn ich etwas von oder auf die Festplatte kopiere, wird das "Defragmentierungsgeräusch" bis zum Ende des Vorgangs unterbrochen, und geht dann anschließend weiter. Und auch mein Sidebar-Gadget "Drive-Meter", was immer alle Aktivitäten anzeigt, erkennt diese mysteriösen Zugriffe nicht, und zeigt dann gar nichts an (keine Transferrate und keine Auslastung).
Jemand ne Idee?
Ist das alte System:
3930K auf P9X79 mit 2x 16GB RAM und einer 980Ti, Windows 10, alle Treiber aktuell, Laufwerk 1 ist eine 120GB SATA-SSD mit der Partition C (darauf das OS), Laufwerk 2 ist eine 600GB Raptor SATA-HDD mit 2 Partitionen (D, E).
Zuletzt bearbeitet: