Nur schade das da nicht der normale einplatinen Computer drin ist sondern ne abwandlung, und dat ding sich für die meisten RPI Zwecke schon von den Außmaßen disqualifiziert. Dazu kommt der Freche Preis ( ein normaler RPi kostet in der 4 GB RAM Version ca. 44 Euro ) ... was wohl zwei der Gründe sind warum die noch kaufbar sind.
früher wollte die keiner
Die wollte auch früher schon jeder, vor allem seitdem es Modelle mit 2 / 4 / 8 GB RAM gibt und die somit auch für umfangreichere Aufgaben brauchbar werden.
Ich schreibs einfach mal so wies ist: Das ist keine Wirkliche News:
Zum einen ist der RPi 4 schon seit Launch Makaber schlecht zu bekommen, ich selbst hatte von Anfang 2021 bis zum Black Friday versucht einen zu kaufen aber sämtliche RAM Ausführungen waren a) Vergriffen ohne Nachlieferungsdatum bzw. Vorbestellmöglichkeit für eine Nachlieferung b) zu Preisen 10-30 Euro über der eigendlichen UVP oder c) gebundled mit Merkwürdigen Bundles die den Preis nach oben getrieben haben und das in allen 3 Möglichkeiten bei ALLEN offiziellen Deutschen Raspberry Pi Partnern.
Am Black Friday hab ich dann in den Sauren Apfel gebissen und die 8 GB Variante für 98 Euro ( anstatt 75 Euro ) gekauft in nem Bundle mit ner 16 GB NoName Micro SD Karte die man glaub ich in der Form für 5 Euro vom Grabbeltsch bekommt...
Die RPie Foundation hat schon kurz nach dem Launch des 4ers ( und somit lange vor irgendeiner Chipknappheit oder Corona ) gesagt das sie sich bei der Chip Bestellung ordentlich vertan haben und nicht im geringsten diesen Ansturm erwartete hätten. Es wurden Chips nachbestellt um den Bedarf zu decken, aber lange bevor die zur Verfügung standen ging diese Pandemie los und hat auf Elektronik Artikel einen noch größeren Run ausgelöst und irgendwann sind auch die Ressourcen bei den Herstellern der Chips für die Kleinstcomputer am Limit. Zumal hier ja nicht nur das Reguläre Raspberry Pi 4B betroffen ist sondern auch das Compute Module 4 in seinen 4 RAM ausbaustufen x WLAN / Kein WLAN Version x Kein Onboard Speicher / 4 / 8 / 16 / 32 GB Varianten, was alleine hier zu 40! Verschiedenen Compute Modulen führt, die alle überwiegend Vergriffen sind, sogar die ohne WLAN ... die quasi fast nutzlos sind ...
Alles in allem ist die Verfügbarkeit seit jeher Mau ... und wird auch auf absehbare Zeit nicht besser ... hier handelt es sich auch nicht um ein Produkt was in die "reguläre Chipknappheit" fällt ... der verwendete ARM Chip ist in 28nm hergestellt und auch die Verwendeten RAM Chips unterliegen aktuell keinerlei Lieferengpässen ... es sind einfach nur weit weniger Module Produzierbar da nicht genug Chips bestellt wurden und eine Anpassung ala wir wollen jetzt spontan die doppelte, vierfache, x-fache Menge nicht einfach so von jetzt auf sofort passieren kann bei den Stellen wo die Custom Chips geordert werden.