Hab von einigen Dingen gehört. Jedoch muss ich sagen, dass die meisten Sachen, ab Ryzen 2000/3000 Serie und ab dem 400 Chipsatz kaum wargenommen habe. Hatte selbst vor kurzem ein B350 Board gekauft vom Nachbarn mit einem 1600 der läuft bei meiner Tochter ohne Probleme. Und die Cpu hat sogar einen fehlenden PIN
.gif)
.
Es gab wie gesagt, bestimmt das ein oder andere Board das mir auf den Sack ging, daher kann ich deine Erfahrung auch nachvollziehen. Deshalb war ich auch so überrascht, dass auf dem x670 mit dem 7950x von Anfang an alles ohne irgendwelche zicken lief. So wünscht man sich das.
Jedoch muss ich sagen, dass es auch im Freundeskreis Intel konfigurationen gibt und auch in Bewertungen, dass das ein oder andere Intel CPU und Board seine Tücken haben.
Ein Freund von mir hat auch den 7950x gekauft und davor 10 Jahre lang den i7 3930 6/12. Nie Bios update gemacht, der wurde so zusammengebaut vom Händler und lief. Wenn man, wie ich, häufiger rumbastelt, Board und CPU tauscht oder für Andere PC´s zusammenbaut- aufrüstet. Dann hat man ein größeren Erfahrungsschatz und einem kommt die Platform buggy vor. Obwohl ich glaube, dass die Mainboard Hersteller da auch eine gewisse mitverantwortung haben.
AMD war vorher der Underdog und viele kauften, weil es schnell oder viele Kerne günstiger gab als bei Intel.
Daher verschmerzt man das ein oder andere Problem. Beim AM5 muss ich ganz ehrlich sagen. Hatte ich andere Erwartungen. Die Teile waren nicht günstig und hätte ich direkt am Anfang Probleme gehabt, dann wäre ich bei einem 13900K gelandet geb ich dir Brief und Siegel. Hätte alles zurück geschickt.
Ich hatte in den 90er/00er viel Spass mit Hardware und Software vorallem dem fast wöchentlichen Neuinstallieren von Windows 98/XP/2000. Aber aus dem Alter bin ich raus.
Mein Arbeitskollege dem hab ich zum 13700K geraten und der ist Bestens zufrieden. Selbst die 7900XTX 24Gb konnte ihn überzeugen. Nur war die Option aus 8P und 8E Cores für den selben Preis wie ein 7700x interessanter, jetzt siehts wieder anders aus.