F
FormelLMS
Guest
Hallo zusammen,
ich habe seit neuestem drei der Asus 27AQ1Q Monitore. Diese hängen via Display Port Kabel an einer 3080ti Aorus. An der internen grafikkarte Hängt ein kleiner 7Zoll HDMI Bildschirm als Zeitenanzeige.
Zum Simracen muss ich Surround einschalten. Das klappt auch manchmal ganz gut, aber sehr oft habe ich Probleme, dass die Monitore dann nur mit 60hz laufen. Ich kann es in den GeForce settings auch nicht ändern. Wenn ich das probiere, schließt sich das Nvidia Programm. Oft habe ich dann auch gar keine Möglichkeiten mehr, meine Monitorauflösung einzustellen, da der Bereich dann komplett leer ist. Wenn ich Surround ausschalte, ist es oft so, dass einer der Monitore dann nicht mehr auf RGB steht, sondern auf YCBCR. Das lässt sich dann auch nur lösen, indem man diesem Monitor den Stecker zieht. Es ist dabei auch egal, welcher Monitor es ist. Mal recht, mal links, mal die Mitte. Manchmal klappt auch alles, außer dem kleinen 7 Zoll Bildschirm. Wenn man den dann ans laufen kriegt, geht die Nvidia Bezelcorrection nicht mehr.
Kurzum: da ist alles durcheinander.
Was kann das sein? Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, was das für DP Kabel sind. Sie wirken hochwertig, aber es steht kein Name drauf. 3 Meter sind sie lang. Waren bei gebrauchten MSI Monitoren dabei, die ich davor mit 165 hz betrieben habe. Unterschied war, dass diese Monitore nur 1080p waren statt der 1440p der neuen. Allerdings habe ich die durch ne Custom Auflösung auch auf 1440p betrieben (custom auflösungen will er mit den neuen Monitoren übrigens auch nicht machen)
Vielleicht hat jemand ne Idee. ich bin schon ziemlich verzweifelt.
Edit: die aktuellsten Nvidia Treiber sind drauf. Win 11 hat auch die aktuellsten Treiber.
ich habe seit neuestem drei der Asus 27AQ1Q Monitore. Diese hängen via Display Port Kabel an einer 3080ti Aorus. An der internen grafikkarte Hängt ein kleiner 7Zoll HDMI Bildschirm als Zeitenanzeige.
Zum Simracen muss ich Surround einschalten. Das klappt auch manchmal ganz gut, aber sehr oft habe ich Probleme, dass die Monitore dann nur mit 60hz laufen. Ich kann es in den GeForce settings auch nicht ändern. Wenn ich das probiere, schließt sich das Nvidia Programm. Oft habe ich dann auch gar keine Möglichkeiten mehr, meine Monitorauflösung einzustellen, da der Bereich dann komplett leer ist. Wenn ich Surround ausschalte, ist es oft so, dass einer der Monitore dann nicht mehr auf RGB steht, sondern auf YCBCR. Das lässt sich dann auch nur lösen, indem man diesem Monitor den Stecker zieht. Es ist dabei auch egal, welcher Monitor es ist. Mal recht, mal links, mal die Mitte. Manchmal klappt auch alles, außer dem kleinen 7 Zoll Bildschirm. Wenn man den dann ans laufen kriegt, geht die Nvidia Bezelcorrection nicht mehr.
Kurzum: da ist alles durcheinander.
Was kann das sein? Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, was das für DP Kabel sind. Sie wirken hochwertig, aber es steht kein Name drauf. 3 Meter sind sie lang. Waren bei gebrauchten MSI Monitoren dabei, die ich davor mit 165 hz betrieben habe. Unterschied war, dass diese Monitore nur 1080p waren statt der 1440p der neuen. Allerdings habe ich die durch ne Custom Auflösung auch auf 1440p betrieben (custom auflösungen will er mit den neuen Monitoren übrigens auch nicht machen)
Vielleicht hat jemand ne Idee. ich bin schon ziemlich verzweifelt.
Edit: die aktuellsten Nvidia Treiber sind drauf. Win 11 hat auch die aktuellsten Treiber.