Probleme mit ATI HD 5870

So ich bins nochmal - Sie läuft!
Wider erwarten hat das umstecken des Monitorkabels in den unteren DVI-Ausgang eine flackerfreies und artefaktfreies Bild geliefert. Als die Karte wieder in den Idle Modus ging kamen wieder die Streifen, jedoch deutlich weniger. Jetzt, wo ich noch die Idle Frequenz per CCC Profil hochgestellt habe, geht alles wunderbar, was ich bei der Karte noch garnicht gesehen habe!
Ich werd bekloppt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier der Wunsch nach Erfahrungswerten geäußert wurde - Ich nutze eine XFX 5850 unter Windows 7 64bit und hatte bisher weder mit dem 9.11er noch mit dem 9.12er (ohne Hotfix) irgendwelche Probleme in Spielen, oder wie hier beschrieben im 2D Modus.

mfG
 
So ich bins nochmal - Sie läuft!
Wider erwarten hat das umstecken des Monitorkabels in den unteren DVI-Ausgang eine flackerfreies und artefaktfreies Bild geliefert. Als die Karte wieder in den Idle Modus ging kamen wieder die Streifen, jedoch deutlich weniger. Jetzt, wo ich noch die Idle Frequenz per CCC Profil hochgestellt habe, geht alles wunderbar, was ich bei der Karte noch garnicht gesehen habe!
Ich werd bekloppt...


Also für mich klingt das ja eher wie ein Defekt. Hast du die Karte mal bei jemandem getestet.

Ich hatte übrigens noch nicht die Muße, das BIOS zu flashen. Hoffe ich kriege das dieses Wochenende hin. Ich sag dann mal bescheid, obs was gebracht hat/mein Rechner endgültig den Geist aufgegeben hat/das Problem mit den lustig tanzenden Pixeln weiterhin besteht.
 
Eine Anfrage beim ATI ergab dass ich die Karte woanders testen soll und wenn sie funktioniert es unter Umständen an einer veralteten Version des Mainboard BIOS liegen könnte.

Ich glaube nicht, dass das am BIOS des Boards liegt - auf meinem Board habe ich das aktuellste Nicht Beta BIOS drauf.
Die Sache mit dem Profil hat bei mir absolut ohne Probleme funktioniert. Warum es bei dir nicht geklappt hat, weiß ich nicht. Vielleicht geht das nicht unter Win7.
 
Ich glaube nicht, dass das am BIOS des Boards liegt - auf meinem Board habe ich das aktuellste Nicht Beta BIOS drauf.
Die Sache mit dem Profil hat bei mir absolut ohne Probleme funktioniert. Warum es bei dir nicht geklappt hat, weiß ich nicht. Vielleicht geht das nicht unter Win7.


Kann sein, dass das an Windows 7 liegt. Ich weiß auch nicht, was da schief lief. Seltsam an der Sache war ja, dass ich überhaupt keine Chance hatte, das CCC wieder zum laufen zu bringen. Musste ja wie gesagt das System komplett neu aufsetzen, damit das alles wieder richtig funktioniert.

Hatte sogar 2 Blue Screens nachem ich die Änderung vorgenommen hatte... Die Tage wird Mainboard geflasht und mal sehen, wie/ob das dann funzt.
 
Wenn du die Anleitung genau befolgt hast, dann weiß ich vielleicht wo das Problem ligt: Es könnte sein, dass die Takte 250/500 für die Spannung im Idle einfach zu hoch waren. Versuch einfach in kleinen Schritten die Frequenz zu erhöhen. Standardmäßig sind es 157/300, also stell für den Anfang 160/325 ein oder so. Immer nur ein Paar MHz höher gehen und nicht gleich um ein Paar Hundert. Du willst schließlich nicht den Idle-Modus übertakten, sondern den Fehler weg haben.
 
Hat mal jemand über HDMI einen Monitor angeschlossen (vorrangig ohne HD-Sound)?
Wenn ja, verlief dabei alles problemlos?
 
Zurück