Point of View/TGT Geforce GTX 590: Fotos der Charged- und Ultra Charged-Version

Wenn die GTX 590 das bessere OC Potential bieten sollte, sowie eine akzeptable Lautstärke, dann wäre sie auch mehr wert.

Natürlich hat sie das.
Während bei der HD 6990 die beiden Chips fast @ max laufen, sind die beiden 580er auf der 590 extrem heruntergetaktet.
Somit sollte ja rein logisch gesehen der standard Takt der GTX 580 mindestens drin sein, was eine Taktsteigerung von 20% bedeuten würde im Gegensatz zu GTX 590 Standardtakt.

Und da man ne single GTX 580 ohne Probleme auf ~ 900 treiben kann, sollte das hier auch gehen wenn man die VCore erhöht was 50% mehr Takt bedeuten würde.

Stellt sich nur die Frage inwiefern 2x 8-pin limitieren würden, aber laut Antec(oder wars n anderer Hersteller?) kann ja ein 6-pin rein physikalisch schon 200Watt transportieren, von daher..

Vielleicht noch erwähnenswert, die Taktraten der beiden Modelle in der News (und die überraschend niedrigen Preise für OC(!) Modelle:

Standard: 607/1.215/3.414 MHz
Charged: 668/1.224/3.628 MHz - 660€
Ultra Charged: 691/1.224/3.710 MHz - 710€

http://www.4frags.com/catalog/product_info.php?products_id=29235&name=pov/tgt+geforce+gtx590+charged
 
edit:
Was hat deine Wakü Kobo denn gekostet, wenn ich mal so fragen darf?
Ich seh hier 400+130+70+90€ im Preisvergleich ...

Bin zufaul um jetzt die Rechnungen rauszuholen, ich weis nur noch das das Aquaduct letztes Jahr 499 € gekostet hat, der Rest kommt so im großen und ganzen hin, fehlen halt noch paar € für Schlauch, anschlüsse, Kühlmittel....

Ja sone Wakü ist ein teurer Spass, aber das war es mir Wert. Die GTX480 war die erste Grafikkarte die mir zu laut war. Da musste ich handeln :D
 
Zurück