News Planescape: Torment - Eines der bekanntesten PC-Rollenspiele war nur ein Plan B

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Planescape: Torment entstand ursprünglich als Plan B bei Interplay. PC Gamer spricht mit den damaligen Entwicklern über die Hintergründe und enthüllt Details zu alternativen Versionen und verworfenen Projekten.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Planescape: Torment - Eines der bekanntesten PC-Rollenspiele war nur ein Plan B

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Interplay und 3D (aka Polygon-Grafik und 3D Beschleunigung) Dungeon Crawlers... Wieso muss ich jetzt (und nicht positiv) an Descent to Undermountain denken?
Wo wir gerade bei Planescape: Torment und Dungeon Crawlers sind: Schade, dass Guido Henkel sein "Deathfire" nicht finanziert bekam.
 
Angesichts der heutigen AAA Maingames und die Qualität derer sollten die ganzen Entwickler vielleicht nur noch den Plan B benutzen. :daumen:
 
Gott ist das peinlich Planescape: Torment seid Release noch das Original hier und nie gespielt :-)

Gott das waren noch Zeiten einmal im Monat zum Softwaredealer meiner Wahl und mind. 3x Spiele

gekauft wobei ich die meisten auch gezockt habe nur einige bis heute noch nicht meine Pile of Shame

seid Jahrzenten :-)
 
Gott ist das peinlich Planescape: Torment seid Release noch das Original hier und nie gespielt :-)

Gott das waren noch Zeiten einmal im Monat zum Softwaredealer meiner Wahl und mind. 3x Spiele

gekauft wobei ich die meisten auch gezockt habe nur einige bis heute noch nicht meine Pile of Shame

seid Jahrzenten :-)
Pile of Shame?
Solch einen dekadenten Luxus konnte ich mir früher gar nicht leisten.. :(
Sowas hab ich erst, seit es Steam Sales gibt.
 
Das galt damals für Fallout genauso. Pip-Papa Tim Cain erzählt übrigens auf seinem YouTube-Kanal viel von früher. Interplay war für die damalige Zeit schon serious Business. Entsprechend war man da ganz froh, wenn man unbehelligt von Marketing, Management und Firmenleitung einfach mal was bauen konnte.

Heute setzt sich das übrigens scheinbar auf größerer Ebene so fort. Denn die bemerkenswertesten RPGs kamen neulich aus der befreiter aufspielend könnenden Nische. BG3, für das Original Sin die Vorarbeit leistete. Demnächst KCDII, das aus dem noch über Crowdfunding mitfinanzierten KCD I folgt. Und die ganze Souls-Like-Geschichte fing ja auch mal klein genau da an, wo die Leute mit dem großen Geld und den kleinen Risiken nicht mehr hingehen wollten.
 
Demnächst KCDII, das aus dem noch über Crowdfunding mitfinanzierten KCD I folgt.
Nur eine Anmerkung.
Die Finanzierung stand beim Crowdfunding von KCD I damals gar nicht so sehr im Fokus.
Warhorse Studios hatte die Kampagne damals viel mehr deswegen gemacht weil sie niemanden fanden der überzeugt genug war das Spiel zu finanzieren, da man nicht glaubte das sowas wie KCD, ein Mittelalterspiel ohne jegliche Fantasyelemente, eine Nachfrage besitzt.

Die Crowdfounding Kampagne sollte deshalb zeigen das es für sowas durchaus ein Interesse gibt, was ja gelang und ihnen die Finanzierung sicherte.
Das Geld aus der Crowdfounding Kampagne hätte ansonsten nicht mal im Ansatz ausgereicht um KCD I zu finanzieren. ;)
 
Zurück