Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Was soll das denn sein? Das sieht ja total klapprig aus. Wenn da zwei D5 Pumpen drin sind, fängt das bestimmt an allen Ecken und Enden an zu vibrieren. Für 470€ kriege ich ja schon ein Caselabs, von dem weitaus besserem Corsair 900D für etwas über 300€ ganz zu schweigen.

Das Ding wird wohl wie Blei in den Regalen liegen bleiben. Sorry Aquatuning, verkackt.
 
AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Selbst nach langem ansehen finde ich nichts was mit Optisch an diesem Gehäuse gefällt.

Für 470€ kauft das doch eh niemand! Mal wieder voll am Kunden vorbei "entwickelt".
 
AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Die Stabilität erhält das Gehäuse ja durch die verbauten Wasserkühler ... :ugly:

Ausserdem braucht ihr nicht so große Angst vor Vibrationen haben, denn der Sinn einer Wakü ist es die Lüfter nicht mit über 1000 U/min's laufen zu lassen ;)
 
AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Vibrationen von Lüfter sind im Vergleich zu einer Pumpe geradezu lächerlich... ;)
 
AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Ne, Materilstärke 1,5mm, von Hand gefertigt in Deutschland ;) unter uns gesagt von einem sehr namhaften Wakü-Hersteller. Befindet sich von der Qualität her auf Little Devil Niveau.
 
AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Das Ding kann auch vom Papst gesegnet worden sein, so was hässliches darf man einfach nicht auf die verrückten Nerds dieser Welt loslassen.
 
AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Ich finde es optisch erfrischend. Große Kästen gibt es ja schon genug von anderen Herstellern. Mit verbauter Wasserkühlung sieht das am Ende schon ganz schick aus.

Phobya OWL Cases | Aquatuning Germany
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Ist das ein häßlicher Pott! Und ich dachte noch üblere Gehäuse gibt es nichtmehr.
 
AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Wenn die Griffe oben gerade wären und die Front nicht ganz so zerklüftet, dann wär das optisch durchaus brauchbar.
Die 5,25" Schächte gehören entweder hinter eine große Klappe, oder wie bei Lian Li als Einzelklappen.
 
AW: Phobya Black Owl: Wasserkühlungsgehäuse mit dreijähriger Entwicklungszeit für 470 Euro veröffentlicht

Ohne die Griffe wäre es ein sehr kompakter Tower. Aber wie gesagt, die Bilder dieser News sind nicht mehr aktuell.
 
Zurück