Phenom II CPU-NB OC

KingofKingzZ

Software-Overclocker(in)
Hi Leute..

Ich würde gerne die NB bzw. IMC meines Phenom II 955´s übertakten.
Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Wie viel Volt kann ich max 24/7 auf die CPU-NB geben?
2. Bringt es etwas wenn ich der CPU-NB mehr Volt gebe um DDR3 1600 stabil zu bekommen? In der CPU-NB sitzt ja auch der Speichercontroller.

Und dann noch eine Frage:
Wie viel Volt sollte ich max 24/7 für die normalen Kerne geben?

Ich erinnere mich hier schon einmal ein Phenom II OC Guide gesehen zu haben, allerdings konnte ich ihn nicht mehr finden.

Danke für alle Antworten!

MfG
 
Gibt es Benchmark wie sehr der Northbridgetakt die Leistung bei Spielen und anderen Anwendungen steigert?
Lohnt es sich überhaupt im Verhältnis zum CPU OC?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Omega CPU Benchmark bei Sissoft Sandra benutzen da siehst du den Unterschied an der CPU Score. Die CPU NB Volt würd ich nicht höher als 1.3 Volt geben und höher als 2800 MHz kommen die wenigsten. Stabilität kannst du mit Prime95 testen, wenn zu wenig Volt oder zu hoher Takt, macht sich dadurch bemerkba das ein oder mehrere Kerne aussteigen.
Die CUP NB zu erhöhen von 2000MHz auf 2700MHz bringt über 5 Prozen mehr leistung die sich direkt in mehr Frames bemerkbar macht. Da die CPU NB in der CPU sitzt musst du bei Spannungserhöhung auf die Temperatur der CPU achten, die wird dann heißer.
 
Okay, danke.
Aber sicher, dass ich bis 1,3V gehen kann?
Bei AMD Overdrive wirds ab 1,15V bereits Gelb. 1,3V liegt bereits im Dunkelroten Bereich.
Standard ist bei mir 1,100V. Für Kühlung ist gesorgt. Habe den Megahalems.
 
Solang deine Temperaturen in ordnung sind ist das kein Problem, wobei die 1.3 Volt der maxi Wert ist. Hab aber auch schon Leute getroffen die bis 1.35 gegangen sind aber das ist mir dann doch etwas zu hoch. Ich würd mich langsam rantasten oft sind 1.3 Volt garnicht nötig kommt wie so oft auf deine CPU an und ein bischen auf dein Board.
Erhöhe erstmal ohne die Spannung zu erhöhen, wenn du die maximale CPU NB Frequenz rausgefunden hast kannst du ganz langsam anfangen die Spannung zu erhöhen und dan wieder bis zum mxi Wert der NB. Immer so weiter. Kann sein das du mit der Spannung garnicht so hoch gehen musst um zum Beispiel 2700MHz zu erreichen. Kann auch sein das du selbst mit 1.3 Volt die 2500MHz nicht erreichst musst du halt testen. Viel spass dabei, ich mach sowas ja gerne, Nächer lang wenns sein muss!!!!!!!
 
also erstens : Kühlung (komplettangabe) und Case posten...

zweitens können wir dir auch nur Tipps bzw. richtungen geben ansonsten solltest du es selber ausprobieren, denn jedes System is unterschiedlich jede CPU und jeder SPeicher (klar nur minimal, aber das reicht bei NB SPannungen aus...) Also als kleiner Tipp: Richtwerte bzw. Tipps mit vorsicht genießen und immer nochmal selber ausprobieren, indem du nen bissel weniger nimmst und dann dich per benching steigerst....

edit: System auch posten bitte


mfg

pc-samurai
 
Zuletzt bearbeitet:
Also..
Sys:

Phenom II 955 @ Megahalems mit 2 Xigmateks
Asrock 890gx extreme 3
4 GB G.Skill 1600 @ 1,5V
GTX 260
Storm Sniper (2x 200mm, 1x 120mm, 1x 140mm)
Corsair HX 450W

Bis jetzt hatte ich nur den Speicher auf 1600 gestellt und z.B. in Crysis immer nach ca. 30min Freezes. Es hilft nur neustarten.
Hilft es hier die CPU-NB-Voltage zu erhöhen, denn der Speichercontroller sitzt ja in der CPU-NB?! Am Speicher selbst dürfte es nicht liegen, der ist ja für 1600 MHz bei 1,5V ausgelegt. Ansonsten schaue ich jetzt mal, was bei der NB so geht.
 
Ok dann fang ich mal an;)
-->der KingofKingzZ war doch schneller...

Mein System:
Phenom II 965BE @ 1,4V/3,8GHz
Corsair H50 mit 2 Scythe Slip Stream 1900rpm @7V
Geforce 8800GTS 512Mb @ 9800GTX+
Geil 4GB DDR3-1333 CL7-7-7 1,5V
Gigabyte GA-770TA-U3 Rev.1
WIN7 64Bit


Gehäuse ist ein Cooler Master Centurion 534 mit einen 120er Lüfter vorne und einen 120er Lüfter(doppelt für dieH50) hinten und noch einen 120er an der Seite.

Der Hardware Monitor zeigt mir folgende Temps für das Board an, auf was muss ich da aufpassen?
Anhang anzeigen 218703
 
So..

Hab jetzt mal ein wenig rumprobiert.
Im Moment läuft die NB mit 2600 MHz@1,25V und die Kerne mit 3600 MHz@1,42V seit ca. 2h Primestable.
Max. Temp war bis jetzt 49°C.
Wie weit kann ich noch mit der Core-Voltage der Kerne gehen?
 
Also für die CPU nicht mehr als 1.45, wobei du natürlich die Temperaturen im Auge behalten solltest. Miss am besten die Temperaturen mit Core Temp, das Programm ist recht genau.
AMD hat den Grenzwert bei einem PhenomII auf 62 Grad festgelegt den solltest du auch nicht überschreiten. Wenn die Temperatur mal kurzfistig drüber geht kann jetzt nichts kaputt gehen aber stabiel läuft er laut AMD bis 62 Grad.
 
Okay, dann lasse ich die Settings jetzt erst mal so.
Für 3,8 GHz brauche ich schon wieder 1,49V.

Edit: Core Temp geht bei mir irgendwie nicht. Wenn ich es starte steht in der Leiste nur ne rote 0 und sonst passiert nichts. Daher habe ich jetzt Hardwaremonitor zum auslesen verwendet. Max Temp. nach 2 1/2h Prime liegt bei 51°C.
 
Musst auf passen es gibt bei Core Temp ne 32 Bit und ne 64Bit Version. Wenn du nur Benchen willst kannst du auch mal kurzfristig die Volt auf 1.6 anheben. Aber für den dauerbetrieb nicht mehr als 1.45 Volt. Du musst auch darauf achten das der HT Bus die 2000MHz nicht überschreitet sonst wird dein System instabiel. Zweitens die HT Frequenz darf nicht höher sein als die CPU NB Frequenz, sie darf gleich sein oder niedriger aber niemals höher.
 
Es funktionieren beide Versionen von Core Temp nicht.
Habe Win7 64 Bit. HT ist auf 2 GHz gefixed. Ich denke die Einstellungen passen so.
 
Aber pass auf wenn du den Referenztakt anhebst steigt der HT Bus drozdem, also vorsicht.
 
Zurück