Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Im Rahmen der Computex hat Phanteks sein neues Flaggschiffgehäuse in Form des Enthoo Elite vorgestellt. Über 30 Kilogramm wiegt der Big-Tower, kann dafür aber auch vier 420 bis 560 mm große Radiatoren aufnehmen sowie auf Wunsch ein zweites Mini-ITX-System beherbergen. Voraussichtlich im September soll die Auslieferung für 699 Euro beginnen.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Optisch 1a, viel Platz für WaKü, super Materialien.

Wenn da nur nicht der Preis wäre, könnte es mein nächstens Gehäuse werden :D
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Wirklich cooles Gehäuse wie man in dem Video der Canucks schon sehen konnte. Der Echtglas-Trend im Gehäusebereich ist mir auch sehr willkommen. Beim Elite wurde es auch um einiges besser gelöst als beim Evolv und Co. Denn hier wurde trotz des Glases nicht auf die Scharniere verzichtet. Etwas schade finde ich, dass die Beleuchtung nur auf Asus-Boards komplett konfigurierbar scheint. Da hätte mir eine optionale USB-Version besser gefallen.

Am Ende bleibt es ein sehr hoher Preis für ein sehr schickes Gehäuse. Ob man den bereit ist zu zahlen muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es sehr beachtlich was Phanteks in den letzten Jahren an Gehäusen auf den Markt gebracht und jeden diesen aufgemischt hat.
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Eine abgespeckte Version wäre aber nicht verkehrt, denn niemand baut sich das so zusammen.
Daher wäre eine neue Revision des Primo nicht verkehrt. Da fehlt mir was, wenn Phanteks nun ein 700€ Case raushaut.
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Optisch 1a, viel Platz für WaKü, super Materialien.

Wenn da nur nicht der Preis wäre, könnte es mein nächstens Gehäuse werden :D

Dann bau dir mal dein Gehäuse selbst zusammen matrial arbeitszeit entwicklungszeit unsw mit ein dann ist man schnell auf anderen summen
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Fein,mal wieder ein Gehäuse a la Thermaltake Mozart ....
...die Idee mit den 2 Boards fand ich damals schon klasse.Aber halt wie immer,der Preis :schief:
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Dann bau dir mal dein Gehäuse selbst zusammen matrial arbeitszeit entwicklungszeit unsw mit ein dann ist man schnell auf anderen summen

Ach ja? Weil der übliche Stundenlohn in Deutschland genauso hoch wie in China ist?
Und weil man als Kleinstabnehmer genauso viel Rabatt beim Material wie ein Großabnehmer bekommt? :ugly:
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Eine abgespeckte Version wäre aber nicht verkehrt, denn niemand baut sich das so zusammen.
Daher wäre eine neue Revision des Primo nicht verkehrt. Da fehlt mir was, wenn Phanteks nun ein 700€ Case raushaut.

Darauf hoffe ich insgeheim ja auch^^ Optisch ist das Elite ja ein Traum, aber nicht für den Preis.
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Der Preis ist einfach Banane.
Da gibts auch n LD oder Caselabs für, das sind dann richtige Wakü Cases ;) Mit den restlichen 200€ kann man dann bei Bedarf selbst Bling BLing nachrüsten
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Lächerlicher Preis einfach nur. Sorry aber geht gar nicht.
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Bei dem Preis wird einem ja schlecht...viel zu teuer und nichts besonderes
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Herrlich unpraktisch sowas, und das ausgerechnet von Phanteks. Also mir gefällts, aber zu dem Preis wirds ein Nabob/Signature-Artikel bleiben. Bin auch der Meinung das sie nochmal ein Killer Big-Tower raushauen könnten, aber halt auch einen der sich verkaufen lässt. (<300€).
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

699 Euro... :lol:
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Dickes, fettes NOPE.

Ich hab kein Problem mit teurer Hardware (so lange man was für's Geld geboten bekommt), aber 700€ Schleifchen für ein beleuchtetes Alu-Case?! Ne danke ... das neue Case von BeQuiet für ein Drittel dieses Preises wirkt da durchdachter, praktischer und hat ebenfalls vorinstalliertes BlingBling.
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Sehe ich das richtig der riesen Klopper hat keinen Schacht für optische Laufwerke? Nicht mal für Slot in in halber Bauhöhe .
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Für wen halten Sie mich??? Den König von Siam???

Der Preis ist ja wirklich sehr elitär. :ugly: Auch eine Art, (negative) Aufmerksamkeit zu erlangen!

Bin ich der einzige, der diese Top-Firma nicht mal kennt? :D
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Wenn man Phanteks nicht kennt, hat man aber wirklich die letzten 4-5 Jahre hardwaretechnisch gepennt ;)
 
AW: Phanteks Enthoo Elite: 699-Euro-Big-Tower für 560-mm-Radiatoren und Dual-Systeme

Gehäuse ist nicht schlecht allerdings viel zu teuer, wenn man bedenkt das da 2 Systeme drin Platz haben würde ich maximal 500€ ansetzen.
250€ pro System aber das ist schon sehr teuer.

Das be quiet Darkbase 900 Pro kostet ja auch "nur" 249€....
 
Zurück