LastManStanding
PCGH-Community-Veteran(in)
Hi.
Ich habe Sata-->M.2 seit dem Originalbeitrag noch nicht weiter Verfolgt, wollte aber eigentlich vorhin bestellen.
Ich möchte meine Alte MX100 O.S.-Platte gegen die. Firecuda 530 1TB austauschen. Da die 2 Spärlichen M.2. slots natürlich belegt sind Muss ich die 1 Auslagern auf ne PCIe Karte.
Desweiteren ist noch ne SATA M.2. mit Adapter im Gerhäuse,diese soll mit darauf
Ich finde 2x M.2. eh etwas dürftig, wodurch ein Zweifach-Adapter sowiso Logisch ist.(4-Fach sinds zu groß)
So der adapter ist dieser hier: https://geizhals.de/delock-pcie-m-2-pcie-89045-a2582819.html?hloc=at&hloc=de
Jetzt habe ich aber mal an Bifucation gedacht: Und diese seiten bei asus Gefunden:
https://www-asus-com.translate.goog...tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
https://www.asus.com/support/FAQ/1037507/#list
Laut dem 2. Link, Interpretiere ich es So, das ich auf dem 3. PCIe Slot gar keine Zweier Karte instalieren Brauche da eh nur 1M." erkannt wird. Da ich mich mit dem Thema üüüüberhaupt nicht auskenne, wollte ich mal fragen ob ich das auch richtig verstanden habe.
Weil dann bleibt nur ein Riser Kabel vom 2. PCIe Slot und die Adapter-Karte mit der Kurzen Slotblende trotzdem ganz unten Montieren.. aber das würde ich gerne Vermeiden...
der 2 PCIe Slot wird ja quasi komplett schon von einer 1080Ti verdeckt und blockierte dann die Lüfter der GPU- Darum Riser Kabel.
Wenn jemand mit einer Info dazu helfen kann, mich würde es sehr freuen.
Lieben Gruß
Original Beitrag;
Hi,
ich steig nicht so recht durch...
Frage 1:
Ist es Möglich eine NVME 3.0 M.2 und eine M.2 SATA auf ein und der selben PCIe Adapterkarte zu kombinieren und beide laufen in ihrer eigentlichen Geschwindigkeit oder wird die Langsamste als Zielgeschwindigkeit genommen?
Frage 2:
Wie ist generell das Lane-Sharing über den 570X im Crossshair Dark Hero am Chipsatz aufgeteilt?
Darüber laufen ja auch USB,LAN,SATA etc!
Wenn ich jetzt Adapterkarte Nutze und noch 1. oder 2 SATA-SSDs verwende, wo werden wann, welche Lanes geteilt?
Hintergrund zum Verständnis.
Ich habe vor mir eine 500GiB M.2 NVME SSD als Systemplatte zu kaufen die meine fast 10 Jahre alte 256GiB Crucial MX100 ersetzt.
Das kann Paragon Festplaten Manager ja super im laufendem Betrieb "Clonen/Kopieren" und ich könnte sogar in Paragon die Bootplatte festlegen und beide eingebaut lassen (theoretisch)^^ macht aber keinen Sinn^^!
Sicherung erstellen-->Clonen--> runterfahren-->Boot reihenfolge prüfen---> Alte raus fertig!
Oder hab ich was vergessen damit er von ne NVME startet? Dann sagt es bitte^^. Mein Gigabyte 550i hat es automatisch erkannt ohne NVME Einstellungen zu prüfen/ändern.
So jetzt sind aber beide auf dem Board vorhanden Steckplätze schon durch jeweils Eine 2TiB MVME belegt.
Das bedeutet eine muss auf ne externe PCIe-Karte verlegt werden.
Ich habe allerdings noch eine Alte 1TiB M.2 Sata SSD per 2,5" Abapter an einem Sata Port diese würde ich gerne gleich mit dazu packen. Um noch einen weiteren SATA und Stromstecker zu entfernen. Die andere Option wäre nur die M.2 SATA SSD auf den 2. 4.0 Steckplatz des Boards zu legen und beide NVME SSDs auf eine externe Karte.
Frage 3.
Beschneide Ich meine Bandbreite dann nicht noch weiter oder macht eh keinen Unterschied durch das Sharing des 570X. Egal ob ich eine auf dem Board und eine auf dem Adapter oder beide auf dem Adapter habe? Selbst/Auch wenn ich nen PCIe 4.0 Adapter nehme, oder?
Win. 10 Pro 64bit
3900X/5900X (ist bestellt..mal sehen)
Asus Crosshair 8 Dark Hero 570X
1x256GiB Crucial Sata SSD
1x 1TiB Crucial MX500 Sata SSD
1x 1TiB Crucial MX500 M.2 Sata-SSD
2x 2TiB Muskin E-Pilot
Dieser ist der einzige Adapter der beides bietet. Mit 1xMKey für NVME und einmal M/B-Key für theoretisch beides.-Aber was bringt es genau?
Ist das dann überhaupt unterteilt in NVME und SATA oder sind das nur die Steckplätze selbst?
Oder kann ich jeden beliebigen M/B-Key fähigen Dual M.2 Adapter nutzen?
So ich hoffe sehr das habe ich jetzt nicht zuuu kompliziert ausgedrückt dafür habe ich echt Talent....
Gruß
Ich habe Sata-->M.2 seit dem Originalbeitrag noch nicht weiter Verfolgt, wollte aber eigentlich vorhin bestellen.
Ich möchte meine Alte MX100 O.S.-Platte gegen die. Firecuda 530 1TB austauschen. Da die 2 Spärlichen M.2. slots natürlich belegt sind Muss ich die 1 Auslagern auf ne PCIe Karte.
Desweiteren ist noch ne SATA M.2. mit Adapter im Gerhäuse,diese soll mit darauf
Ich finde 2x M.2. eh etwas dürftig, wodurch ein Zweifach-Adapter sowiso Logisch ist.(4-Fach sinds zu groß)
So der adapter ist dieser hier: https://geizhals.de/delock-pcie-m-2-pcie-89045-a2582819.html?hloc=at&hloc=de
Jetzt habe ich aber mal an Bifucation gedacht: Und diese seiten bei asus Gefunden:
https://www-asus-com.translate.goog...tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc
https://www.asus.com/support/FAQ/1037507/#list
Laut dem 2. Link, Interpretiere ich es So, das ich auf dem 3. PCIe Slot gar keine Zweier Karte instalieren Brauche da eh nur 1M." erkannt wird. Da ich mich mit dem Thema üüüüberhaupt nicht auskenne, wollte ich mal fragen ob ich das auch richtig verstanden habe.
Weil dann bleibt nur ein Riser Kabel vom 2. PCIe Slot und die Adapter-Karte mit der Kurzen Slotblende trotzdem ganz unten Montieren.. aber das würde ich gerne Vermeiden...
der 2 PCIe Slot wird ja quasi komplett schon von einer 1080Ti verdeckt und blockierte dann die Lüfter der GPU- Darum Riser Kabel.
Wenn jemand mit einer Info dazu helfen kann, mich würde es sehr freuen.
Lieben Gruß
Original Beitrag;
Hi,
ich steig nicht so recht durch...
Frage 1:
Ist es Möglich eine NVME 3.0 M.2 und eine M.2 SATA auf ein und der selben PCIe Adapterkarte zu kombinieren und beide laufen in ihrer eigentlichen Geschwindigkeit oder wird die Langsamste als Zielgeschwindigkeit genommen?
Frage 2:
Wie ist generell das Lane-Sharing über den 570X im Crossshair Dark Hero am Chipsatz aufgeteilt?
Darüber laufen ja auch USB,LAN,SATA etc!
Wenn ich jetzt Adapterkarte Nutze und noch 1. oder 2 SATA-SSDs verwende, wo werden wann, welche Lanes geteilt?
Hintergrund zum Verständnis.
Ich habe vor mir eine 500GiB M.2 NVME SSD als Systemplatte zu kaufen die meine fast 10 Jahre alte 256GiB Crucial MX100 ersetzt.
Das kann Paragon Festplaten Manager ja super im laufendem Betrieb "Clonen/Kopieren" und ich könnte sogar in Paragon die Bootplatte festlegen und beide eingebaut lassen (theoretisch)^^ macht aber keinen Sinn^^!
Sicherung erstellen-->Clonen--> runterfahren-->Boot reihenfolge prüfen---> Alte raus fertig!
Oder hab ich was vergessen damit er von ne NVME startet? Dann sagt es bitte^^. Mein Gigabyte 550i hat es automatisch erkannt ohne NVME Einstellungen zu prüfen/ändern.
So jetzt sind aber beide auf dem Board vorhanden Steckplätze schon durch jeweils Eine 2TiB MVME belegt.
Das bedeutet eine muss auf ne externe PCIe-Karte verlegt werden.
Ich habe allerdings noch eine Alte 1TiB M.2 Sata SSD per 2,5" Abapter an einem Sata Port diese würde ich gerne gleich mit dazu packen. Um noch einen weiteren SATA und Stromstecker zu entfernen. Die andere Option wäre nur die M.2 SATA SSD auf den 2. 4.0 Steckplatz des Boards zu legen und beide NVME SSDs auf eine externe Karte.
Frage 3.
Beschneide Ich meine Bandbreite dann nicht noch weiter oder macht eh keinen Unterschied durch das Sharing des 570X. Egal ob ich eine auf dem Board und eine auf dem Adapter oder beide auf dem Adapter habe? Selbst/Auch wenn ich nen PCIe 4.0 Adapter nehme, oder?
Win. 10 Pro 64bit
3900X/5900X (ist bestellt..mal sehen)
Asus Crosshair 8 Dark Hero 570X
1x256GiB Crucial Sata SSD
1x 1TiB Crucial MX500 Sata SSD
1x 1TiB Crucial MX500 M.2 Sata-SSD
2x 2TiB Muskin E-Pilot
Dieser ist der einzige Adapter der beides bietet. Mit 1xMKey für NVME und einmal M/B-Key für theoretisch beides.-Aber was bringt es genau?
Ist das dann überhaupt unterteilt in NVME und SATA oder sind das nur die Steckplätze selbst?
Oder kann ich jeden beliebigen M/B-Key fähigen Dual M.2 Adapter nutzen?
So ich hoffe sehr das habe ich jetzt nicht zuuu kompliziert ausgedrückt dafür habe ich echt Talent....
Gruß
Zuletzt bearbeitet: