PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

PinkerB

Schraubenverwechsler(in)
PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Liebe PCGH-Community,

ich habe mich nun auch letzt endlich dazu entschieden einen Thread zu erstellen, da ich schon oft gesehen habe, wie einige durch gute Beratung glücklich geworden sind *thumbs up*
Dies ist mein erster Thread, also hoffe ich mal, dass ich so alles richtig mache :D

Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einigen Lautsprechern, die mein gutes altes (durchgebranntes..) Logitech 2.1-System ersetzen. Ja, wie ihr seht, habe ich keinerlei Ansprüche, will aber gerne mal in den Genuß von schönem Klang kommen :p

Das Zimmer ist leider nur 14m² groß aber auf dem Schreibtisch ist genug Platz, auch für etwas größere Lautsprecher und der Abstand zur Wand würde ungefähr 30cm betragen. Ich habe die Preisspanne etwas größer gewählt, da ich mir nicht sicher bin, ob sich dann ein Aufpreis lohnt oder nicht, kann aber definitiv bis 400€, vllt sogar 500€ mitspielen, wenn es einen großen Unterschied macht. Gehört wird vor allem Black Music, Hip-Hop, RnB, Dance und Pop, also auch mal den Mainstream. Metal und Rock dafür aber eher garnicht.Aber auch beim zocken sollten die eine gute Figur machen. Da ich aber sowieso nur Singleplayer bin, brauch ich mir keine Gedanken über Ortung usw. machen. Der Sound soll einfach nur gut klingen. Gezockt wird alles mögliche mal :D Ich denke es wird bei dem Budget auf ein 2.0-System hinauslaufen, oder vllt höchstens auf ein 2.1, da auch gleich meine Frage, ob das angebotene M-Audio BX5 D2 noch eine gute Figur macht?
Will mir aber lieber ein paar mehr Meinungen und Angebote einholen, da ich auch einen kleinen Wert auf das Aussehen des Systems lege, was aber natürlich 2-rangig ist. Ich hoffe ihr könnt mir hier mal paar nette Vorschläge machen und mir ein schönes Hörerlebnis ermöglichen. :-)

Desweiteren suche ich nebenbei auch ein paar Kopfhörer. Diese dürfen ebenfalls im Preisbereich von 200-400€ liegen. Ebenso wie bei den Boxen würde ich damit hier und da mal die entsprechende Musik hören und Games zocken. In dem Bereich hatte ich sogar schon eimal das Vergnügen mit den B&W P7, Phillips Fidelio X2 und den Focal Spirit Classic, wobei mich die Focal Spirit Classic am meisten überzeugen konnten. Daher wollte ich hier nur noch einmal fragen, ob diese generell eine gute Wahl sind, oder ich noch weitere Kopfhörer in dem Preissegment hören sollte?

Ich hoffe der Post ist nicht allzu lang :D Will mich aber hier schonmal für jegliche Hilfe bedanken.. *Thumbs Up*
Ich warte dann mal gespannt :D
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Hallo und Willkommen!

Ich denke in dem Preisbereich solltest du dir auf jeden Fall einmal diese Modelle anhören:
JBL LSR 305
Yamaha Hs 7
JBL LSR 308

Halte ich für sehr gute und preislich sehr attraktive Allroundprodukte.

Bezüglich Kopfhörer machst du mit den Fokal Spirit, ob Classic oder Professional, sicher von der Qualität her keinen Fehler und wenn dich der Klang überzeugt hat, perfekt.

In der ähnlichen Richtung könntest du sonst noch mal jene hören:
Beyerdynamic DT-1350 CC
Beyerdynamic T-51i
Wobei beide eher mobil ausgerichtet sind. Oder wenn du dein Budget ausschöpfen willst, diese beiden:
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_t70_hifi_headphones.htm
http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_t_90_hifi_headphones.htm
Der erstere könnte dir entweder total gefallen oder aber zu langweilig sein.
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Kopfhörer probehören lohnt sich immer. In dem Preisbereich die üblichen Verdächtigen. Beyerdynamic (880er z.B.), Sennheiser, Ultrasone, Focal, AKG, Shure. Da gibts für jeden Fall eigentlich was passendes.
Sag mal deine PLZ - dann kann man dir auch einen Shop aus der Gegend empfehlen zum Probehören.
Ich bin für meine Beyerdynamic 770er auch über 60km gefahren - hat sich voll gelohnt.

Wenn die Thomann Filiale bei dir in der Nähe ist - Glückwunsch! Da kriegt man so ziemlich alles. Wir müssen bestellen oder ewig rumfahren dafür :-)

Wegen Lautsprechern. Viel Hiphop, Mainstream. Dazu noch Logitröten. Da wird man unten rum was haben wollen. Also 8"er würde ich schon nehmen.
Nahfeldmonitore eignen sich dafür bestens in diesem Preisbereich, dazu ist der Raum recht klein und sie stehen am PC - also genau das wofür sie gedacht sind - Nahfeld halt.

Die M-Audio sind OK, aber es gibt besseres in dem Bereich.
Für etwas mehr als die 5er, kriegt man die 8er M-Audio:
M-Audio BX8 D2

Ich persönlich bin aber ein großer Fan von diesen:
Behringer B3030A Truth
Sehr ehrlicher Sound für das Geld, können auch druckvoll wenns sein muss, nicht unbedingt spaßig (es sei denn man legt es darauf an). Aber sie sind nicht knochentrocken, die Ohren ermüden nicht, auch nach Stunden.

Gibt auch 2.1 in diesem Bereich:
Syrincs M3-220 Monitorsystem

Der Preis ist etwas gestiegen, war mal unter 400€ O_o
Aber das System ist herrlich ausgewogen, macht Spaß, ist trotzdem ehrlich genug für Studioarbeiten und das Teil kann einen enormen Druck produzieren ohne übersteuern.
Damit wird man zum Feind aller Nachbarn und hat trotzdem richtig guten Klang. Ich empfehle die weil sie eher fürs hören gedacht sind und auch mal eine Homeparty überstehen (was die Nahfelder nicht machen dürfen und vor allem nicht sollten).

Insgesamt sind viele Nahfeldmonitore in diesem Bereich schon sehr gut. Gibt aber auch unschöne Ausnahmen wie KRK - sie klingen alles andere als neutral, verfälschen den Sound und sind dazu auch noch recht teuer für ihre Größe. Die VXT von KRK waren ja mal gut, aber das is schon länger her und im ganz anderen Preisbereich.
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Vielen Dank euch beiden schon einmal für die ausführlichen Empfehlungen! :-) Das hilft definitiv schonmal weiter..

Meine PLZ wäre 48429. Münster und Umgebung, eigentlich auch das Ruhrgebiet wären auch locker drin zum Probehören
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Könnte dir die Focal Alpha 50 empfehlen, hab sie gestern erst erhalten, und klingen super. Sind mit 480 Euro aber an deiner Grenze :)
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Das stimmt, die sind wirklich gut und ich war auch am überlegen, sie zu posten, aber ich fürchtete der TE würde mit seinem Musikgeschmack erst ab Alpha 65 glücklich. Und die sind dann viel zu teuer.
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Naja die 50 haben schon ordentlich druck, und die 65 kann man schlecht am Schreibtisch aufstellen...
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Soo... knapp 2 Monate sind nun vergangen und die aktuelle Lage sieht wie folgt aus:

Ich habe mir den Klipsch R-110SW Subwoofer für 270€ bestellt und er sollte die Tage dann auch ankommen. Nach vielen Lesen über diesen habe ich mir gedacht: "Besser haben als brauchen" :D und für 270€ sollte das eine gute Investition sein.

Nun aber zu dem bestehenden "Problem". Ich habe es tatsächlich nicht geschafft den JustMusic store aufzusuchen und Probe zu hören :( Natürlich ist dies immer das Beste was man machen kann aber mir fehlt dazu irgendwie komplett die Zeit.
Daher nun folgendes. Ich habe mein Budget aufgestockt und folgende Möglichkeiten in Erwägung gezogen:

- Yamaha HS8
- Adam F7
- Focal Alpha 65
- und noch im günstigeren Bereich die JBL LSR308

Ich habe mir schon viele Gedanken diesbezüglich gemacht und auch schon gehört, dass man eigentlich mit keinen dieser 4 was falsch macht. Nun würde ich auch gerne noch hier einige Meinungen und ggf. noch Erfahrungen einfangen wollen.
Bitte beachtet, dass diese zu 50/50 Gaming und Musik dienen sollen, dabei aber keineswegs zum Profi Online-Gaming erhalten müssen, sondern lediglich eine gute Figur bei z.B. Witcher3.. Ebenso hat sich mein Musikgeschmack auch nicht geändert und ich Rap/Hip-Hop aber auch Dance/Electro usw. gerne höre. Der Bass dürfte durch den Klipsch Sub ja schon gut unterstützt werden.
Also immer her mit Meinungen usw. :D

Gruß PinkerB
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

:D jaa gut du hast gewonnen :D thomann bietet doch eigentlich immer recht guten kundenservice oder? Sodass man sich die auch wohl mal nach hause holen könnte
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Ja, vorallem mit dem sub ne gute Idee. Am besten wäre es wenn du alle nimmst, dann kannst du die ganzen zeitgleich hören.
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Guten Tag liebe Community,

diese Frage ist mir schon sehr peinlich aber ich werde sie jetzt trotzdem stellen :D Es handelt sich dabei um folgendes Problem:

Ich habe mir nun einige Monitore zum Probe hören ins Haus geholt. Dabei handelt es sich unter anderen um die Yamaha HS8, die Presonus Eris 8 und die Focal Alpha 65. Da ich diese gerne an meinen PC anschließen will benötige ich dafür einige Kabel, die nicht im Lieferumfang enthalten waren.
Als absoluter Leihe in diesem Bereich ist mir natürlich nicht bewusst, um welche es sich hier handeln könnte.. Zu Hause habe ich jeweils 2 "Pronomic Stage XFXM-5 Mikrofonkabel" und "Pronomic Stage JXM-0,5 Stereoklinke", falls dies irgendwie schon einmal weiter helfen sollte.
Des Weiteren will ich ja diesen Monitoren noch den Klipsch R-110SW Subwoofer anschließen. Ich hoffe dies ist alles zu realisieren und ihr könnt mir da mal wieder weiter helfen. Wenn also hier einer genau Bescheid weiß, kann er sich ruhig melden :D Ich hingegen werde mich in Zukunft bessern und ggf. nicht mehr ganz auf blind kaufen :D

Liebe Grüße PinkerB
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Hallo!

Probehören ist eine sehr gute Wahl. Alle drei Monitore haben XLR-Eingänge und du hast gar XLR-Kabel, so ist es am einfachsten, diese auch zu verwenden, weil ansonsten weitere Adapter nötig wären. Leider kostet aber schon der Mini-Klinke-auf-XLR-Adapter ein wenig Geld: Cordial CFY 3 WMM

Der Sub hat Cinch-Eingänge, so dass du hier ein entsprechendes Mini-Klinke-auf-Stereo-Cinch-Kabel benötigst: Cordial CFY 3 WCC (achte auf die benötigte Länge, gibts auch kürzer und sicher auch länger)

Um nun beides anzuschließen, brauchst du noch einen Mini-Klinke-Y-Adapter: 3,5 mm Stereo Klinkenstecker Kabelverteiler Y-Adapter: Amazon.de: Elektronik
Sowas hast du ja vielleicht auch noch irgendwo rumfliegen, ansonsten gibt es die fast überall zu kaufen (nur anscheinend nicht bei Thomann...).

Grüße
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Vielen vielen Dank ZobRombie! :-) Du hast mir echt wieder weiter geholfen.. Das nächste mal melde ich mich dann hoffentlich, wenn ich glücklich geworden bin :D
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Gern! Melde dich mal, wenn du beim Probehören bist, bzw. dich entschieden hast. Oder eben, wenn es Probleme geben sollte, was wir ja aber nicht hoffen ;).
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Sagt mal, inwieweit kann man denn eine solche Anlage mit einer Bose Companion 50 vergleichen?
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Hallo Chris!

Ein richtiger Direktvergleich ist schwierig, weil verschiedene Zielgruppen und Aufgabenbereiche angesprochen werden.

Die PC/Multimedia-Sound-Systeme wie etwa Logitech Z-10, H/K Soundsticks, Yamaha NX-50, Bose Companion oder Bowers&Wilkins MM-1 uvm. sind zumeist handlich und leicht transportabel. Sie werden bevorzugt über USB angeschlossen und bringen einen eigenen kleinen Soundprozessor mit, der die zumeist günstigen integrierten Audio Codecs auf den Mainboards ersetzen soll. Sie sind klein genug und optisch ansprechend, damit sie neben den LCD-Monitor auf den Schreibtisch passen und sind eine klare Verbesserung gegen die integrierten Lautsprecher in Notebooks oder eben LCD-Monitoren. Das Ziel ist möglichst einfache Integration, einfache Bedienung und am Ende wundert man sich immer wieder, was doch aus so kleinen Lautsprechern heraus kommt.

Die hier hauptsächlich genannten Lautsprecher, nach ihrem Einsatzzweck "Nahfeld-Monitore" genannt, richten sich eher an Musiker und Tontechniker, die, möglichst unverfälscht, ihre Aufnahmen und Masterings kontrollieren und Probe-hören. Der Einsatzort ist hierbei nicht zwangsweise an einen PC gebunden und kann auch in TV-Übertragungswagen, natürlich und primär kleinere Tonstudios oder aber auch als Alternative zu Regal-/Kompaktlautsprechern im HiFi-Bereich stattfinden. Im Gegensatz zu PC-Lautsprechern sollten sie möglichst linear abgestimmt sein und einen breiten, verzerrungsfreien Frequenzverlauf bieten. Dies ist beides bei PC-Lautsprechern aufgrund der geringen Größe zumeist nicht möglich.

Die Studio-Monitore für diesen Zweck sind (mehr oder weniger) allesamt Aktivlautsprecher, das heißt sie besitzen neben den verschiedenen Lautsprecher-Chassis auch die gesamte Verstärker-Elektronik im Gehäuse. Zusammen mit der Notwendigkeit für größere Chassis-Durchmesser, um das gesamte, gewünschte Frequenzspektrum bieten zu können, werden die Monitore dann häufig recht groß/voluminös und ähneln so von den Maßen her den Regal-/Kompaktlautsprechern aus dem HiFi-Bereich. Für größere Tonstudios, mit riesigen Mischpulten oder Videoproduktionen mit großen Schnittpulten, bei denen die Entfernung zum Monitor größer wird, erfolgt dann der Schritt zu Midfield-Monitoren, die noch deutlich größer werden.
Mehr ein Werkzeug, sehen sie häufig eher grob und schlicht aus, sind durch die Verstärkertechnik, Ringkerntrafos, Kühlkörper und Co und zur Vermeidung der Eigenresonanz recht schwer und zwecks Haltbarkeit stabil gebaut.

Der Anschluss erfolgt in den meisten Fällen analog und in symmetrischer Form per Klinkenkabel oder XLR-Verbindung, weil hiermit größere Strecken überbrückt werden können. Die teureren Modelle bieten dann auch digitale Verbindungsoptionen. Zusätzlich benötigt (fast) jeder Studio-Monitor zum Anschluss ein eigenes Stromkabel. Ein großer Vorteil ist, dass die Lautsprecher häufigst über allerlei Schalter/Drehregler verfügen, um die Lautsprecher an den Stellplatz und die Raumakustik anzupassen.

Immer mehr Anbieter professioneller Audiotechnik haben auch kleinere Modelle im Angebot, welche auf den Semi-Profi/Amateur ausgerichtet sind oder für den Hobby-Musiker, welche seine eigene Musik erstellen will. Häufig dann auch optisch etwas moderner, bieten sie sich aber auch prima als "PC-Lautsprecher" an. Dank linearer Abstimmung und breitem Frequenzspektrum eigenen sie sich hervorragend zum Musikhören. Im HiFi-Bereich gibt es schon lange Leute, die auch dort auf Aktivlautsprecher schwören und dann auf Near- und Midfield-Monitore setzen. Als Reaktion bieten traditionelle Lautsprecher-Hersteller vereinzelt auch Aktivlautsprecher an, die dann optisch hochwertiger gestaltet sind, um sich in den Wohnzimmern einzugliedern oder aber traditionelle Hersteller von Studio-Lautsprechern bringen Modelle, die sich auch für den "Privateinsatz" eignen.

Das war jetzt recht lang, aber so ganz einfach ist ein Vergleich eben nicht, wenn die Unterschiede beachtet werden sollen. Ganz grob genügen Studio-Monitore eben professionellen Ansprüchen und sind aber auch für uns der logische und konsequente nächsthöhere Schritt nach den PC-Sound-Systemen, um den Klang zu verbessern.

Grüße!
 
AW: PC-Lautsprecher für 200-400€ gesucht + evtl. Kopfhörer für 200-400€

Soo nun ein kleines Zwischenfazit, nachdem ich doch schon einige Stunden mit den Monitoren verbracht habe.

Als erstes habe ich die Yamaha HS8 (schwarz) erhalten und ausgepackt. Mein erster Eindruck war sehr gut. Die Monitore sehen sehr schick aus und auch beim Hören machten diese eine sehr gute Figur. Leider habe ich irgendwo noch eine Störung drin, sodass diese ein leichtes Brummen/Rauschen erzeugen, das sich verstärkt wenn man die Maus bewegt. Dieses Kriterium habe ich im Moment aber außen vor gelassen, da es sich schon irgendwie beheben lässt, ich aber im Moment kein Plan habe, und es mich beim hören selber auch nicht wirklich störte.
Danach kamen die Presonus Eris 8. Diese machen vom Aussehen etwas weniger her, aber hässlich sind auch diese nicht :D. Zum Klang kann ich nur sagen, dass diese sehr kraftvolle Studio-Monitore sind, die aber nicht ganz so sauber und klar klingen, wie die Yamaha HS8. Dennoch liefern sie auch schon ohne Sub starke Bässe und gehen meiner Meinung nach tiefer als die Yamaha. Leider ist hier direkt anzumerken, dass sie vergleichsweise sehr sehr laut im Standby rauschen, was mich persönlich schon stört. Ebenso besteht hier die selbe Störung..
Als letztes kamen dann die Focal Alpha 65, bzw. einer der beiden :D Der andere kam ein Tag später :D Natürlich habe ich aber dann zuerst den einen schon einmal in Vergleich zu den anderen gesetzt. Bei diesen war der Ersteindruck am besten. Für mich sind es schönsten der Drei. Dann kam aber die Überraschung. Der Monitor wirkte sehr kraftlos und der Klang hörte sich nicht richtig an, es war eine Art Dröhnen dabei. Irgendwie war ich total enttäuscht von dem. Daraufhin dachte ich mir schon, dass etwas nicht stimmen kann und ich wartete erstmal auf den nächsten Tag, in der Hoffnung, dass das zweite Stück auch noch den Weg zu mir findet. Ein Tag später war es dann auch soweit und ich konnte diese Beiden vergleichen. Dies unterstützte dann auch meine Vermutung. Der Zweite hört sich wunderbar an. Einfach erlich. Wenn ich diesen mit den Presonus und den Yamaha vergleiche merke ich, wie gut unverfälscht er sich anhört. Einfach natürlich. Ich bin schlichtweg begeistert! Was ich noch anmerken kann, ist dass auch dieser im Vergleich weniger kraftvoll ist, jedoch ist das für mich kein Problem, da ich sowieso einen Sub besitze, der unterstützend wirkt. Zusätzlich will ich noch anmerken, dass der Focal der leiseste ist und man ein Rauschen nur wahrnimmt, wenn man bis zu 5cm rangeht. Komischerweise habe ich bei diesen auch keine Störung/Brummen usw.
Ich werde noch ein wenig Probe hören und mich sehr bald wohl schon entscheiden. Im Moment macht der Focal die beste Figur, auch wenn ich im Moment auf ein 1.0 oder 1.1 ausweichen muss :D
 
Zurück