PC fing nach Einschalten an zu Rauchen

A

Account gelöscht am 11.01.2013 (4)

Guest
Hi!

So, zur geschichte...

Nächste Woche kommt meine neue Graka, und wegen verkauf meiner alten GTX460 wollte ich die Ausbauen.
Okey. Stromstecker aus'm NT raus. Graka Ausgebaut...... Fotos von der gemacht, und wieder rein.
Da die Graka die Lüfter nicht selber steuert, und diese per Lüftersteuerung geregelt werden.
Musste ich also wegen aus und einbau die stecker ab und wieder dran machen, bei der Lüftersteuerung.

Alles wieder wie es sollte...
PC an und dann schlagartig innerhalb der ersten 5 sekunden, ein Funken fliegen aus der ecke wo die Lüfterregler sind, und dann dazu stieg rauch auf.
Ich den PC am NT aus gemacht, stecker raus... und es rauchte weiter.

Nun habe ich die Ursache des Rauchens gefunden, es waren die 3 Adapter der 140er Lüfter die per Molex 12V (Schwarz/Gelb) verbunden waren.
Alle Adapter wobei die Adapter alle 4 Kabel haben (Rot,Schwarz,Schwarz,Gelb), nun NUR das eine Schwarze Kabel, das neben dem Gelben.
Die Isolierung geschmolzen, verformt und ein Adapter sogar nen stück blanker draht zu sehen war.

Ich verstehe echt nicht so wirklich was da nun los war. :huh:

Waren die 3 140er Lüfter nun zu heftig für die Lüftersteuerung? Wobei es ja die ganze zeit lang lief Monate.
Komisch ist auch das dass NT sich nicht abgeschaltet hat. :huh: :daumen2:
Mein glück war das ich immer nach ein/aus/umbau beim PC start gucke ob alles läuft und okey ist.
Das ding hätte ja alles abrauchen können.

Nach langer überprüfung der Kabelstränge auf sichtbare veränderungen, was zum glück nicht der fall ist.
Habe ich an die Lüfter Neue Adapter gelötet, und den PC versucht wieder in Betrieb zu nehmen.
Was auch ohne probleme geht.
Der is schon wieder ganze 3 Std am laufen, auch BF3 zocken geht ohne murren. :hail: :hail:

Nur frage ich mich was war denn bitte für den Kurzschluss verantwortlich?
Ich selber meine ja die Lüftersteuerung (ist nicht die Teuerste).
Komisch wieso an den Reglern (Dreher) Funken flogen???
Optisch ist weder am Regler, noch an dem Mini Platinen ding was zu sehen.

Soweit is ja anscheinend alles heil geblieben, wobei ich sagen muss...
Ich habs case erstmal für die nächsten tage offen, traue der sache nicht wirklich.

Wie kommts das die Adapter schmoren? (Schwarze Kabel) und nur das eine. und nur bei den Adaptern.
Der Molex Stecker 12V der an die Steuerung kam war Unversehrt, wie auch der rest des Strangs,
wie auch alle anderen Stränge sind per sichtung okey.
Nur die Kanel von der Plantine der Steuerung, da waren alle dreie geschmort.

Da habe ich wohl schwein gehabt... :huh: :hail:
Mein Brunder meinte nur so... Sei Froh das es nur masse war... :huh:

Nur wieso?
Und durch was ist der scheiss denn gekommen?
Wie kann ich 100 sicher gehen das kein Bauteil einen weg bekommen hat?

Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre sehr hilfreich wenn du deine restliche Hardware mal Posten würdest, besonders das Netzteil ist interessant :)
 
Komisch ist auch das dass NT sich nicht abgeschaltet hat.
Nein, das muss so.

Du hast ein Single Rail Netzteil, das darf bei unter 53A gar nicht abschalten. Und 53A sind verdammt viel...
Dafür brauchst du, wenn du das dauerhaft nutzen möchtest, schon fast Finger dicke Kabel, in der hausinstallation...

Und so ein kleiner Bimmeldraht von einem Lüfter, der schmilzt dann halt mal kurz, wenn er mit solch einer Belastung belastet wird...

Hi.

Steht in der Sig. ^^
Poste es!

Die Sig anderer Leute kann man auch ausblenden. Und du kannst sie ändern.

Wenn dann irgendwann, in 2, 3 Wochen, wenn du ein anderes Netzteil hast, diesen Thread anschaut, versteht er nur Bahnhof und dekt das falsche...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi.

So, hier die Verbaute HW.

MB: GA 870A UD3. V3.1
CPU: Athlon x4 640.
RAM: 10GB DDR3 GSkill RipJaws 1333.
WaKü: H20-920.
Graka:
GTX 460 GS.
Case: Tt VJ4000 V9 BE.
HDD: 2x500GB Sata3.
SSD: Vertex2 128GB
DVD-RW: Sony Sata2.
NT: Corsair TX 650 V2.


Hmm???
Also is das NT mit 53A zu derbe oder wie?
Und was is der Unterschied bei Rail Netzteilen und anderen?
ggf. was is besser?

Und wie zum :devil:, kommts zu solch mist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Hm?
Okey... und was hab ich in diesem fall?
Finds schon krass, das der ganze PC abrauchen kann ohne das dass NT abschaltet.

Hier mal die Bilder der Adapter der Lüfter.

DSC_0012.jpg DSC_0013.jpg DSC_0014.jpg

Sorry, wegen der Schärfe, das Handy wollte nicht so recht.
Bild 1 zeigts aber recht gut. Die anderen Adapter sehen nicht so derbe aus, aber auch die Isolierung verschoben/Geschmolzen.

Ach ja, die Adapter waren hintereinander an einem 3 Pin Stecker an der Lüftersteuerung.
Was ich nicht verstehe, das lief Monate lang ohne murren, und dann Funkts und rauchts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!


Ach ja, die Adapter waren hintereinander an einem 3 Pin Stecker an der Lüftersteuerung.
Was ich nicht verstehe, das lief Monate lang ohne murren, und dann Funkts und rauchts.

Das sagt doch schon alles.
Mann sollte ja auch nicht soviele in Reihe schalten.
Dann wird beim Ausbau und wieder Einbau wohl ein Pin/Kabel in den Molex verrutscht sein und hat nen Kurzen verursacht.
Das kann bei diesen Adaptern sehr schnell passieren.

Und das NT schaltet nur ab wenn Intern eine Schutzschaltung ausgelöst wird.
 
Hi!

Bezüglich der Adapter in Reihe... Okey war wohl ne nummer zuviel.?!
Nur hatte ich diese NICHT auseinander gemacht!

Können also beim verschieben / drücken der Kabelstränge diese ollen Molex Stecker sich verschieben/Verrutschen und nen kurzen Verursachen?

" Und das NT schaltet nur ab wenn Intern eine Schutzschaltung ausgelöst wird. "...

Öhm, und in welchen fällen sollte das dann passieren?
Was ich mich noch frage ist, wieso hats im Bedienteil oder ehr einer der Regler Gefunkt?
 
Hallo ich habe mir bei Amazon das hier bestellt

Stromadapterkabel von 12V auf 7V, 3pin Buchse an Stecker

http://i.imagebanana.com/img/i6vlp731/7Volt.jpg

und ein Lüfter-Y-Adapterkabel, 3-pin Bu. an 2 x 3-pin St., ca. 0,2m

http://i.imagebanana.com/img/ipqshr97/Adapter.jpg


Nach dem ich alles zusammengesteckt hatte und den PC angemacht habe lief alles 5 min dann ging nichts mehr also ausgebaut und Geschaut :huh:
Der widerstand vom 7 volt Adapter war hinüber also weiß ich nun Pro Lüfter ein 7 Volt Adapter und nicht mehr sonst kann es nach hinten los gehen :daumen:
 
bei mir laufen seit ca 2,5 jahren 9x120er lüfter von meinem radi über nen 4-pol molex,wo ich die adern so umgesteckt habe,dass die auf 5 volt laufen...
dafür brauchste kein extra widerstand...
läuft alles reibungslos...
kommt auch auf das jeweilige nt an....
viele nt´s haben beim einschalten einen hohen energie-impuls...
d.h. kurzzeitig läuft viel mehr saft über die leitung,als es soll...ok,sind nur milisekunden,aber für manche kabel reicht das schon...
nehmt nen molex-adapter und steckt die adern nach bildern aus google um.hab ich auch gemacht.....
so kann man 12-7-5 volt einstellen...je nachdem wie man es braucht.
meine lüfter drehen fast im leerlauf,mehr braucht mein radi nicht ...
 
Wieso es am Regler gefunkt hat ist ganz einfach...Das ist ja wie ein Ein/Aus Schalter, bis zu diesem Schalter fließt der Strom in voller Stärke (z.B. 12 V) und ab dem Schalter dann nur noch (z.B. 7 V) da der Podi es runterregelt damit die Lüfter langsamer drehen :daumen:

EDIT:
Zitat:
Nach dem ich alles zusammengesteckt hatte und den PC angemacht habe lief alles 5 min dann ging nichts mehr also ausgebaut und Geschaut :huh:
Der widerstand vom 7 volt Adapter war hinüber also weiß ich nun Pro Lüfter ein 7 Volt Adapter und nicht mehr sonst kann es nach hinten los gehen :daumen:

Is auch klar, der erste Adapter regelt die 12 V schon auf 7 V runter...und der Zweite möchte von den 7 V nochmal runterregeln, das geht so nicht
 
Hi!

Ja danke erstmal für eure Antworten.

Da ich ja noch, diese Molex Adapter über hatte, habe ich aus denen Neue Adapter Gelötet.
Die Funktionieren auch ohne Probleme.
Nun noch ne bestimmt dumme Frage, aber ich Frage lieber, als es dann später heisst... ja hättest mal gefragt. :schief:

Nun habe ich jeden Lüfter (140er) LED Gehäuselüfter, mit einen eigenen Anschluss an den Molexstrang Angeschlossen.
Habe an dem NT nur einen Strang mit meine mal 5 Molex Anschlüssen. Aber das dürfte ja ohne weitere Probleme laufen? Oder? :huh:

Die drehen nun zwar auf volle Leistung, und sind nicht gerade so leise, aber besser als wenn der PC abraucht.
Ich werde für meinen teil doch die Finger von den Lüftersteuerungen lassen.

Was ich mich auch noch Frage... Wenn ich gestern den PC zugemacht hätte, in den Keller gegangen wäre, was ich vor hatte,
dann hätte der PC ja schön schmoren können.
Nun die Frage dazu.
Hätte sich das NT auf grund des Masse Kurzschlusses abgeschaltet? Oder hätte der PC abfackeln können ohne Reaktion des NT'?
Ich habe zwar ne Spannungsschutzleiste, die angeblich für solch fälle sein soll, das die bei Kurzschluss Reagiert, was diese aber auch nicht gemacht hatte. :what:
War's weils Masse (Schwarzeskabel) war?

ggf, wenns NT nicht auf solch sachen Reagiern sollte (seitens Hersteller), bin ich am überlegen mir ein neues NT zu Kaufen welches auf solch Fopar Reagiert,
ohne das der PC in aller Seelen ruhe den Fakelmann macht.
 
HI!

Wer ist nun gemeint?

Ich? Nein, Lüfter Molex an jeweils einen Molex des NT Strangs.
 
Zurück