Overwatch: Perma-Ban trotz Neukauf, Firma gibt mit Wallhack an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Overwatch: Perma-Ban trotz Neukauf, Firma gibt mit Wallhack an

Blizzard hatte vor der Veröffentlichung von Overwatch angekündigt, mit Cheatern kurzen Prozess zu machen und sie sofort dauerhaft zu sperren. Inzwischen wurden viele Cheater erwischt und wie versprochen gesperrt. Laut ersten Meldungen hilft anscheinend selbst ein Neukauf und Veränderungen von IP oder MAC-Adressen nicht gegen eine schnelle, erneute Sperre.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Overwatch: Perma-Ban trotz Neukauf, Firma gibt mit Wallhack an
 
Blöd nur wenn du false positive gebannt wirst ... (siehe damalige Berichte von WoW-Spielern welche über Wine gezoggt haben).

Dann bleibt dir wohl nur der Weg über den Rechtsanwalt :(
 
GENAU SO gehört das. Bravo Blizzard! :daumen:
Drecks Cheaterpack.
Wer 1x betrügt dem glaubt man nicht auch wenn er es noch so oft verspricht :ugly:
 
Wobei man dann ja anscheinend an einem anderen PC weiterspielen könnte.

Im Multiplayer halte ich von Cheats auch nichts. Im Singleplayer wie bei GTA SA kann man aber mit Cheats viel Spaß haben.
 
Cheater haben es gelinde gesagt nicht besser verdient. Wie man anderen Spielern so den Spaß am spielen nehmen kann, ist mir bis heute ein Rätsel.

Gründe gibt es vermutlich viele warum Leute in MP-Games cheaten aber sicherlich keine, die es auch rechtfertigen würden ^^
 
Wobei man dann ja anscheinend an einem anderen PC weiterspielen könnte.

Im Multiplayer halte ich von Cheats auch nichts. Im Singleplayer wie bei GTA SA kann man aber mit Cheats viel Spaß haben.

Unmöglich ist nichts. Aber glücklicherweise wird hier die Hürde schon sehr hoch gelegt.
Blizz sollte das auch sofort bei D3 einführen bzw. bei allen natürlich auch.
 
Ausweißplicht bei jeden multiplayer game, und wer einmal cheatet bekommt ein permaban lifetime auf alle games, fertig!
 
Naja ich hoffe sie sind nicht nur bei Overwatch für immer gesperrt, sondern beim ganzen Battlenet.
 
Daran sollten sich Valve und Konsorten mal ein Beispiel nehmen. Gerade CS GO ist in den letzten Jahren zur einzigen Lachnummer mutiert. Man spielt ab dem Rang LEM in jedem zweiten match gegen einen "Profi" mit einem Spiel auf dem Account mit dem er gerade mal ~100 Spielstunden hat. Selbstverständlich ist dann immer der mit wenigen Spielstunden der Beste in seinem Team und drückt durch jede Tür Headshots. Sicher sind da auch einige Smurfaccounts von Profispielern dabei. Unterm Strich kann mir aber keiner erzählen, dass CS GO bis heute sehr häufig in den monatlichen Verkaufscharts unter den TOP10 rangiert nur weil die Leute CS GO erst jetzt (4 Jahre nach Release) das Spiel für sich entdecken. NEIN. VALVE VERDIENT AN DEN CHEATERN MIT. :wall::motz::nene:
 
Blöd nur wenn du false positive gebannt wirst ... (siehe damalige Berichte von WoW-Spielern welche über Wine gezoggt haben).

Dann bleibt dir wohl nur der Weg über den Rechtsanwalt :(

Wieso sollte Wine nicht eine Manipulation darstellen? Das Spiel wurde nicht für Linux gemacht, gehst du Umwege, entspricht das Zurecht einer Manipulation. Denn wenn Wine geht, dann ist das schon das erste Einfallstor für andere Manipulationen. Sorry, aber wer heute ernsthaft noch mit Wine zockt, der ist irgendwo selber Schuld. Und ich denke dass wenn dem Rechtsanwalt klar wird was Wine ist und wie die AGB lautet, wird er dir zurecht klar machen, dass du den Fall nicht gewinnen wirst!
 
So macht man das. Cheater haben in Multiplayer Spielen nichts zu suchen. Sollten sich Firmen wie Ubisoft mal ein Beispiel dran nehmen. Kann deren Verhalten Leute 3/4Tage zu bannen überhaupt nicht nachvollziehen. Lifetime Ban und gut ist.
 
Finde das harte bzw. konsequente Durchgreifen auch gut, Blizzard ist sich wohl bewusst, dass sonst der Erfolg des Games auf dem Spiel steht.
 
Ich finde das bannen mit Hardware-ID ein wenig hart. Klar, Cheater an die Wand und so, aber wenn sich das durchsetzt kann man in Zukunft ja kaum mehr gebrauchte PCs kaufen.

Wieso sollte Wine nicht eine Manipulation darstellen? Das Spiel wurde nicht für Linux gemacht, gehst du Umwege, entspricht das Zurecht einer Manipulation. Denn wenn Wine geht, dann ist das schon das erste Einfallstor für andere Manipulationen. Sorry, aber wer heute ernsthaft noch mit Wine zockt, der ist irgendwo selber Schuld. Und ich denke dass wenn dem Rechtsanwalt klar wird was Wine ist und wie die AGB lautet, wird er dir zurecht klar machen, dass du den Fall nicht gewinnen wirst!

Ähmm, nein? Viele Spiele laufen völlig problemlos mit Wine, insbesondere Blizzardspiele. Ich spiele schon sei geraumer Zeit SC2 mit Wine und wurde bisher nicht gebannt oder verwarnt. Es gibt sogar einen Dev bei Blizzard der sich in seiner Freizeit damit beschäftigt Wine-Patches für Blizz-Spiele zu schreiben. Mal ganz davon abgesehen greift Wine gar nicht ins Spiel ein, sondern stellt nur nötige Bibliotheken zur Ausführung von Windows-Programmen (z.B. DirectX) zur Verfügung.
 
Ich kann Cheater nicht verstehen. Warum spielen sie ein Spiel, für das sie eindeutig zu dämlich sind, es mit fairen Mitteln zu bestreiten? Was bringt es ihnen mit verbotenen Hilfsmittel andere zu besiegen, mit dem absoluten Wissen, dass sie es niemals selbst geschafft hätten, sondern nur durch diese Programme?
So ein "Sieg" ist einfach nur wertlos. Dazu braucht es nicht mehr Können als das Programm zu starten -.-

Die Art, wie Blizzard hier vorgeht finde ich genau richtig! Andere Unternehmen sollten sich hier ein Beispiel nehmen!
 
Genau meine Meinung solche Leute haben in Spielen nichts zu suchen!

Ihr seid ja alle nicht ganz dicht. Mich nerven Cheater wie jeden anderen, aber einige vorgeschlagene Strafen hier sind absurd. Was kommt als nächstes? Cheater verbrennen, vierteilen oder kreuzigen?

Ich finde ein Permaban auf den Account als Maßnahme ausreichend, ohne IP, Hardware-ID oder sonstige Bindungen. Das Spiel kostet immerhin 40€, da kann man nicht einfach wie bei CS:GO 20 Keys im Sale kaufen. Wenn derjenige dann wieder cheatet, wird er wieder gebannt. Wenn er das cheaten aufgegeben hat, kann er meinetwegen weiterzocken. Wo ist das Problem?

Man stelle sich mal vor die vorgeschlagenen Lösungswege hier würden in anderen Lebensbereichen umgesetzt: Einmal beim Raubmordkopieren erwischt, Internetzugang lebenslang verweigert. Einmal Kaugummi im Supermarkt geklaut, lebenslängliche Sperre zum Betreten von Lebensmittelläden. Einmal auf dem Schulhof in eine Schlägerei verwickelt, zack beide Arme amputiert....
 
Wieso sollte Wine nicht eine Manipulation darstellen? Das Spiel wurde nicht für Linux gemacht, gehst du Umwege, entspricht das Zurecht einer Manipulation. Denn wenn Wine geht, dann ist das schon das erste Einfallstor für andere Manipulationen. Sorry, aber wer heute ernsthaft noch mit Wine zockt, der ist irgendwo selber Schuld. Und ich denke dass wenn dem Rechtsanwalt klar wird was Wine ist und wie die AGB lautet, wird er dir zurecht klar machen, dass du den Fall nicht gewinnen wirst!

Weiste was witzig ist ? Ich habe mein Diablo 3 zurück bekommen weil Blizzard eingesehen hat, dass sie kompletten Bockmist mit der Wine Geschichte gebaut haben. Unter OS X gibt es das Anticheat faktisch nicht, da interessiert es auch keinen... Mit einer der gründe warum Overwatch auf OS X nicht erscheint und unter Wine nicht läuft.
Wenn ich mir ansehe wegen welchen Dingen schlechte Spieler "Hacks!" schreiben hoffe ich, dass Blizzard nicht mit irgendwelchen falschen Reports zugespammt werden und das ganze sich wieder verläuft.
Auch die Tickrate macht das Identifizieren von Cheatern nicht gerade einfach wenn man keine Daten vom anticheat bekommt.

Edit: Ich hoffe, dass jeder der hier den absoluten Permabann als gut ansieht mal mit einem false positive so richtig auf die Schnauze fällt... ist die selbe Logik wie mit der Todesstrafe... gut dass viele Unschuldige nie wieder kriminell werden können, gell ?
 
Zurück