Overwatch in 100x105 Auflösung ist kein Vergnügen

AW: Overwatch in 100x105 Auflösung ist kein Vergnügen

Begründung? Overwatch läuft doch ziemlich gut laut PCGH Test?
(...)
Eine sehr gute Begründung findest du in Post #8.
(...) Starcraft und Heroes of the Storm sind halt CPU limitiert. Die Engine MUSS voll deterministisch sein, damit beim synchronisieren der Spieler oder auch beim Speichern von Replays nur die Eingaben der Spieler übertragen/gespeichert werden müssen. Deswegen kann für die AI-Berechnungen nur ein einziger Kern verwendet werden, weil sonst eventuelle Race-Conditions einen Strich durch die Rechnung machen. (...)
Angenommen die Erklärung stimme, es wäre für Blizzard also nicht möglich ein System zu entwickeln, was diesen Haken eliminieren könnte. Dann erklärt das immer noch nicht, wieso das Rendering denn nicht sehr gut multithreaded abläuft. Die KI wird ja nicht auf Basis einer dynamischen Framerate, sondern absolut berechnet.
Jetzt mal ganz simpel: Wenn ein Kern sich allein um die KI kümmert, dann kann diesem nicht dadurch geholfen werden, indem die CPU-seitige Framerate gesenkt wird. Das würde nur die anderen Kerne entlasten, aber die haben ja kein Problem am Hals. Das alles haut also von Hinten bis vorne nicht hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Overwatch in 100x105 Auflösung ist kein Vergnügen

Kein Blizzard Titel ist gut optimiert :schief:.

Wenn man keine Ahnung hat...

WoW hat einen durchaus spürbaren Nutzen aus dem 5. und 6. Kern.
Und zwar schon seit Jahren.
Außerdem läuft es dank der vielseitig anpassbaren Grafikdetails von der kleinsten Fermi-Grafikkarte aus 2009/10 flüssig, genau wie auf der modernsten GTX 10xx in so schick, wie es eben mit der alten Engine noch geht.
Gemessen an der Größe des Spiels ist es außerdem praktisch bugfrei.

Davon könnten sich einige Spiele der Neuzeit eine Scheibe abschneiden.
 
Zurück