Optimierung der Luftkühlung für den Sommer

Sapirus

Schraubenverwechsler(in)
Optimierung der Luftkühlung für den Sommer

moin zusammen!

Nachdem ich bisher alle Entscheidungen in Eigenregie getroffen habe, wollte ich mich mal an eine Hardware-Community für die nächsten Schritte wenden.
Ich habe in den letzten Monaten einen Großteil meines Systems aufgerüstet und bin nun an den Punkt angekommen, dass ich vor dem Wechsel des Hauptprozessors ein paar Meinungen zur Kühlung einholen wollte. Der Sommer wird bestimmt noch einige heiße Tage bieten.

Der PC besteht im Moment aus folgenden Komponenten:

CPU: AMD Phenom II X4 965 BE @ 3,9 GHz / 1,5 V
MB: Gigabyte GA-TA770-UD3
RAM: 4 x 4 GB Corsair XMS 3 DDR1333
GK: Sapphire Radeon HD7870 XT with Boost @ 1150 / 1600 MHz
SK: Creative SoundBlaster Audigy 4
HDDs: Samsung SpinPoint F1 750 GB | Samsung SpinPoint F4 2 TB | Seagate Barracuda 7200.14 3 TB
NT: bequiet! Dark Power Pro P10 650 Watt
Case: Coolermaster Cosmos II


Kühlung ist mit diesen Teilen realisiert:

pc_offen.jpg

1: 1 x 140 mm Coolermaster-Lüfter (1200 rpm)
2: Scythe Mugen 3 PCGH-Edition + Arctic Silver 5 (2 x 120 mm direkt am NT-Molex)
3: 1 x 120 mm Coolermaster-Lüfter (1200 rpm) | 1 x bequiet! Silent Wings 2 (1500 rpm) | 1 x 120 mm frei
4: 1 x 200 mm Coolermaster-Lüfter (700 rpm) | 1 x 120 mm frei
5: 2 x 120 mm Coolermaster-Lüfter (wahrscheinlich 1500 rpm)

Bis auf Nr. 2 und Nr. 5 sind dabei alle Lüfter an einer Aerocool Touch-2100 Lüftersteuerung angeschlossen mit einem eigenen Kanal.


Temperaturen sind im Moment (21 °C Raumtemperatur):

Komponente|Idle|Last
CPU|29 °C|53 °C
GPU|30 °C (25 %-Lüfter)|67 °C (40 %-Lüfter)
HDD1|21 °C|30 °C
HDD2|22 °C|32 °C
HDD3|22 °C|34 °C

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe mir überlegt, dass ich beim Wechsel auf einen Intel Core i7-3770K / i7-4770K entweder stärkere Lüfter auf den Mugen klemme oder direkt auf eine All-in-One Wasserkühlung mit 240 mm-Radiator (wird dann im Deckel verbaut) wechsel. Der Core i7 wird auf jeden Fall bis zur Stabilitätsgrenze übertaktet.
Für eine bessere Frischluftzufuhr der Grafikkarte sollen 2 x 120 mm-Lüfter in der Seitentür verbaut werden. Nun weiß ich nur nicht genau, ob sich dafür bequiet! Silent Wings 2, Shadow Wings oder irgendwas von Noctua am besten eignen.
Für Nr. 1, Nr. 3 und Nr. 4 (sonstige Gehäuselüfter) überlege ich mir außerdem, ob ich vollständig auf ein einziges Lüftermodell setzen sollte. Der Einsatz von verschiedenen Lüftern sorgt sicherlich für eine Kombination verschiedenster Nebengeräusche (generell bin ich mit der Kühlleistung, jedoch nicht mit der Geräuschentwicklung der Coolermaster-Lüfter zufrieden. Für den Preis des Gehäuses hätten die etwas hochwertiger sein können.)

Grüße,
Sapirus
 
AW: Optimierung der Luftkühlung für den Sommer

In der Print 4 dieses Jahres wurden verschiedene Kühlkonzepte auf Vor- und Nachteile überprüft. Vielleicht kannst Du es nachbestellen. Grundsätzlich glaube ich mich zu erinnern, das seitliche Lüfter den Airflow behindern und Temps eher schlechter werden. Als Lüfter werden diese: Nanoxia Deep Silence NDS 120, 1300rpm (200300270) empfohlen.
 
AW: Optimierung der Luftkühlung für den Sommer

Ich glaube das deine Gehäusebelüftung nicht das Problem sein wird. Mach einfach mal das Gehäuse auf und staune wie wenig sich an den Temperaturen ändern wird ;)
Angenommen die Temperaturen verringern sich um 5°C.(wenn überhaupt) Dann könntest du theoretisch 5°C durch eine bessere Belüftung erreichen. Aber um das zu erreichen ist ne Menge lärm notwendig denke ich.
Ich schaff es auch meinen 3930K übertaktet(180Watt) und meine GTX 770(230Watt) mit genau 4 140mm Shadow Wings(idle 600RPM Volllast 1050RPM) zu kühlen. Hab 2 vorne verbaut und einen jeweils hinten und im Deckel einer.(Fractal Design Define XL gedämmt). Da die vorderen beiden konstruktionsbedingt weniger Luft fördern, habe ich einen leichten Unterdruck im Gehäuse. Dadurch zieht mein Gehäuse noch etwas Luft durch den Boden.(Dort ist noch ein Lüfterplatz vorhanden)
Was ich damit sagen will. Es kommt nicht auf die Menge der Lüfter an, sondern wie man sie anordnet.
Das wichtigste ist sowieso die Leistung des Kühlkörper selbst und der Übergang von dem Chip selbst bis zum Kühlkörper. Die Luftmenge spielt erstmal einer untergeordnete Rolle, wenn genügend Luft vorhanden ist. Und das muss nicht viel sein;)
 
AW: Optimierung der Luftkühlung für den Sommer

Dickere Lüfter haben bei mir ein paar Grad gebracht (bei selber Umdrehungsgeschwindigkeit natürlich):

Ich verwende z.Z. dieses PWM-Monster hier Silverstone SST-FHP141 140mm
Hat auch 2 Modi mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsbereich. Er geht bis auf 2500 Umdrehungen, läuft aber auch mit 500 nahezu lautlos. Ich nutze ihn für meinen CPU-Kühler [2], du könntest ihn aber auch an Stelle [1] oder [3] befestigen.
Ich betreibe ihn per PWM-Steuerung, aber ich glaube er läuft lässt sich auch normal regeln, wenn ich mich irre, kann man ihn immer noch per Schalter auf 1200 U/min begrenzen. Bilder und weitere Daten

Wenn dir die Lautstärke relativ egal ist, kannst du auch noch diese hier verbauen Scythe UltraKaze 3000, bei mir läuft er meistens auf 1000 Umdrehungen, zieht aber mehr Luft als dünnere Lüfter ohne zu laut zu werden, für extreme OC-Versuche kann er jedoch auf 3000 Umdrehungen gebracht werden, aber das ist dann extrem laut! Ich verwende ihn hinten [1], aber ich würde dir dort eher einen Silverstone SST-FHP141 empfehlen.

Wenn dir die optik egal ist, kannst du auch versuchen einen lüfter hinten am gehäuse so zu befestigen, dass er die Luft aus der Slotblende der Grafikkarte saugt, brachte auch ein paar Grad (GPU) mehr, sieht aber alles andere als Ästhetisch aus, dafür hat der GPU-lüfter bei mir weniger schnell aufgedreht, wenn es heiß wurde, da er durch den hinteren Lüfter entlastet wurde.

Man muss jedoch sagen, dass ich meinen PC auch gerne höre, solange das Lüfter-Geräusch reltiv tief ist und nicht zu laut. Gerade der UltraKaze ist nur bei ca. 1000 U. kaum hörbar, aber niemals Silent, dafür ist er günstig und bewegt viel Luft und hat große Reserven für Extrem-Versuche (bis 133,60 CFM). Der Silverstone ist teurer, kann auch Silent sein und bewegt dabei viel Luft (42,8 - 171 CFM) bei höheren Druck als normale 140 mm Lüfter und ist sehr flexibel im Einsatz. Er kann sogar noch mehr Luft bewegen als der UltraKaze, wenn man seinen Prozessor ans Limit treiben will, sind diese Lüfter definitiv das richtige, jedoch sind sie auch relativ schwer.

Frage: Brauch dein Phenom wirklich 1,5 V für die 3,9 GHz?
 
Zurück