Optimale Einstellungen

Dawnshoxx

Schraubenverwechsler(in)
Hallo ich bin Neu hier und kenne mich leider nicht ganz so gut aus mit dem Bios etc.

Als erstes mal mein Setup:

Netzteil: Corsair RM750e
Mainboard: Asus Prime B450-Plus
RAM: 2x HyperX Fury 16GB 3200 MHz (32GB) - DDR4
CPU: AMD Ryzen 7 5700x - AM4
GPU: Nvidia Geforce RTX 2070 Super 8GB

Ich hatte mir damals die 2x HyperX Ram Riegel gekauft und ein bekannter hatte diese im Dual channel eingebaut so wie es im Handbuch des Mainboards beschrieben war.
Den Ram konnte ich aber seitdem nie mit den 3200 MHz ausreizen denn ich kam irgendwie immer nur auf 2400 MHz
(2x 1200 MHz).
Der bekannte sagte mir dann das der PC dann irgendwie nicht mehr hochfahren will wenn er es höher einstellt.
Ich habe damals noch ne Ryzen 5 2600 und eine AMD RX 580 drin gehabt - ich meine mal was gelesen zu haben das der Ram nur höher einstellbar ist je nachdem welche CPU man eingebaut hat und was die maximale unterstützung des Mainboards ist.

Nun wollte ich aber aus unsicherheit nicht einfach ausprobieren sondern erstmal hier Rat einholen was mein Setup denn so hergibt.

Ich würde auch gerne wissen ob ich dieses Rezisable Bar einschalten kann - da es mir im Bios angezeigt wird. Der bekannte meinte auch dazu damals das der PC nicht mehr richtig hochfahren wollte als er es angemacht hat deswegen hatte er es aus geschalten als er endlich ins bios kam oder so.

Kann mir da jemand vlt einstellungs tipps geben ?

Danke und grüße
 
Neueste BIOS Version installiert?
Wenn nein, nachholen.
Siehe Handbuch,Herstelleranleitung und/oder Youtube wie das geht.
 
Hol dir am besten aus dem Netz oder Foren gute Bios Setups. Aber je nach CPU/Mainboard kann es auch sein das du gar nix groß verändern musst. ResibleBar kannst du Aktivieren. Für dein RAM am besten XMP Profil nehmen. Und im Bios noch UEFI einstellen. Meistens ist es schon voreingestellt.
Im Windows Betrieb noch die "Hardwarebeschleunigte GPU Planung" Aktivieren. Ist bisschen Versteckt. Das alles bringt im Spielbetrieb ne etwas bessere Performance.
Und wie oben schon erwähnt. BIOS Update machen
 
Den Ram konnte ich aber seitdem nie mit den 3200 MHz ausreizen denn ich kam irgendwie immer nur auf 2400 MHz
(2x 1200 MHz).
Der bekannte sagte mir dann das der PC dann irgendwie nicht mehr hochfahren will wenn er es höher einstellt.
Ich habe damals noch ne Ryzen 5 2600 und eine AMD RX 580 drin gehabt - ich meine mal was gelesen zu haben das der Ram nur höher einstellbar ist je nachdem welche CPU man eingebaut hat und was die maximale unterstützung des Mainboards ist.

Der Controller für den RAM sitzt in der CPU - von daher ist das, was du gelesen hast, richtig :daumen:
Ein Ryzen 5700 sollte mit den 3200 MHz ("richtiger" wäre übrigens MT/s) aber keine Probleme haben, meist gehen sogar 3600 MTs (sofern RAM und Board das auch mitmachen).

Wie schon geschrieben wurde empfiehlt sich erst mal ein aktuelles BIOS. Dann sind es nur wenige Klicks, um RAM Takt und auch rBAR zu aktivieren.
 
Danke für die Infos :D Ich habe vor ein paar monaten schon das aktuelle Bios update gemacht damit ich überhaupt den ryzen 7 5700x nutzen konnte :nicken:
konnte wegen dem Ram im Bios unter AI Tweak das D.O.C.P. mit 3200 auswählen und das klappt auch. 3200 wird mir in CPU-Z und im Task Manager angezeigt.

Was Resizeble Bar angeht... naja da wird mir im Internet überall angezeigt das es erst ab der RTX 3000er reihe geht das heisst meine 2070 Super fällt da leider durch die Prüfung..
 
Das hab ich auch gestern abend noch gefunden aber da muss ich glaub ich das Bios umstellen und meine Festplatten vorher auf GPT konvertieren - und dabei bin ich mir nicht sicher ob dann alle daten verloren gehen können und neues windows installieren hab ich auch keinen nerv zu.. ^^"
 
neues windows installieren hab ich auch keinen nerv zu.. ^^"

Die Aussage kann ich inzwischen echt nicht mehr nachvollziehen :ka: Von den wichtigen Daten (Eigene Dateien oder so) hat man ja eh ein Backup - von daher muss man da nichts sichern. Stick vorbereiten und neu installieren dauert keine halbe Stunde. Treiber für die GPU und noch ein paar Programme und fertig is´. Ist doch heutzutage echt kein Akt mehr...aber muss jeder für sich entscheiden.
 
Warum es im 21. Jahrhundert überhaupt noch MBR-Installationen gibt, ist ein echtes Mysterium.
und meine Festplatten vorher auf GPT konvertieren - und dabei bin ich mir nicht sicher ob dann alle daten verloren gehen können und neues windows installieren

https://learn.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt ?
MBR2GPT. EXE konvertiert eine Festplatte aus dem Master Boot Record (MBR) in eine GUID-Partitionstabelle (GPT), ohne Daten auf dem Datenträger zu ändern oder zu löschen.
Ein Backup empfiehlt sich trotzdem immer.



Die Aussage kann ich inzwischen echt nicht mehr nachvollziehen
Ich habe nun wirklich nicht nicht diese -ausgerechnet hier- so verbreitete Panik vor eine Neuinstallation aber es ist schon etwas mehr als Eigene Dateien, die eh auf einer anderen Partition liegen.

Ich als Fuchs würde wohl 7/8 meiner Programme auch sichern, dann den ganzen Kram aus ProgramData und Users\*\AppData aber aus purer Langeweile mache ich das trotzdem nicht 5x im Jahr.
Stick vorbereiten und neu installieren dauert keine halbe Stunde
Ja aber der ganze Rest nervt.
Browser-Bookmarks, Mailverlauf ohne IMAP, sonstige Einstellungen in den 50 Programmen.

Irgendwas vergisst man immer zu sichern.
 
Zurück