Offline-Rendering: Fotorealismus in 3D (Superhelden-Special)

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren. Beachten Sie dabei unsere Forenregeln.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Offline-Rendering: Fotorealismus in 3D (Superhelden-Special)
 
Warum wird immer von Fotorealismus geschrieben?

Es ist CG-Kunst, welche eindeutig nicht fotorealistisch ist. Die Verdrehung der Tatsachen ist hier ja fast auf "BILD"-Niveau. :D
 
Warum wird immer von Fotorealismus geschrieben?

Es ist CG-Kunst, welche eindeutig nicht fotorealistisch ist. Die Verdrehung der Tatsachen ist hier ja fast auf "BILD"-Niveau. :D


Da Du dich ja bestens mit dem Schmierblatt "BILD" auskennst, kann Dein Niveau auch nicht sonderlich hoch sein. Wenn Du schon den Artikel bemängelst, dann schreib sowas wie: "Alles gut und schön, aber Fotos sehen näturlich aus, Renderbilder dagegen künstlich." Dann passt das und alle sind zufrieden. ;)
 
also ich muss sagen, das mir die bilder nicht so gefallen... die qualität und den aufwand den da andere schon betrieben haben war wesentlich ansprechender... schade eigentlich
 
Warum wird immer von Fotorealismus geschrieben?

Es ist CG-Kunst, welche eindeutig nicht fotorealistisch ist. Die Verdrehung der Tatsachen ist hier ja fast auf "BILD"-Niveau. :D

Es nähert sich immer mehr Fotorealismus an. Mit Poser, dem Programm, das der vorgestellte Künstler nutzt, versucht man, Charaktere möglichst realitätsgetreu nachzubilden.
 
Da Du dich ja bestens mit dem Schmierblatt "BILD" auskennst, kann Dein Niveau auch nicht sonderlich hoch sein. ;)

Ich kenne die Bild nicht, sondern nur BildBlog.de. Eine "Bild" würde ich weder anfassen, noch würde ich mir den H.....n damit abwischen. Dafür ist das Papier zu schade, welches für den Druck verwendet würde - verschwendete Ressourcen! Wenn ich Nachrichten in Druckform lesen möchte, dann nehme ich eine seriöse Tageszeitung.

Dann passt das und alle sind zufrieden.
Ich darf doch wohl noch kritisieren. In der Überschrift ist von "Fotorealismus" die Rede. Ist es aber nicht.

Es nähert sich immer mehr Fotorealismus an. Mit Poser, dem Programm, das der vorgestellte Künstler nutzt, versucht man, Charaktere möglichst realitätsgetreu nachzubilden.

Poser ist mir bekannt. Nun in der siebten Auflage schon am Markt. Die Renderengine ist zwar ganz gut. Ich finde aber, dass "fotorealistische" Bilder nur mit MAX oder C4D und VRay zu bewerkstelligen sind. (tolle Werke gibt es in der Galerie zu sehen - einfach mal bei Renderosity.com - Galerie - "browse by section" 3D Studio MAX oder Cinema 4D wählen.

"Fotorealismus" sollte so aussehen, wie es das Wort beschreibt. Solang dies nicht der Fall ist, ist es CG-Kunst.
 
Zurück