Krusty0815
Schraubenverwechsler(in)
Office-Gaming PC ca 1600 €
Hallo Zusammen,
ich dachte, ich baue mir mal eben einen neuen Rechner zusammen, habe aber gemerkt, dass ich aus dem Thema (seit ca 5 Jahren) etwas raus bin und ehrlich gesagt, trotz einlesen, etwas überfordert.
Ich poste erstmal die Antworten und dann meine Gedanken dazu:
1.) Wie hoch ist das Budget? 1600 +/-100 €
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...)
Ja, einen Bildschirm. Sollte im Budget mit drin sein
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Ja,
Netzteil: LC6650GP3 V2.3 - GP3-Serie (sollte doch reichen oder?)
SSD : Samsung SSD 840 Pro
HDD: Samsung HD321KJ (320 GB/7200/16M)
Western Digital LBA 976773168 (500 GB)
Rest Konfiguration :
AMD FX 6350
Radeon 7800
2x4 Marken Ram (müsste ich nachschauen)
Maus+ Tastatur vorhanden
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Neuer Monitor
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Also ich hab mal wieder Lust ein paar aktuellere Spiele auf einem schönen Monitor (27")zu spielen . Tomb Raider, assassins creed, neue Strategiespiele, evtl auch PUBG oder andere Shooter (CS.... )
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Siehe oben, hoffe das reicht an Platz.
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Wenig bis keine Erfahrung, aber evtl Lust mich in die Materie reinzulesen.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Da auch Office PC wäre es schön wenn er in diesem Modus "leise" wäre.
So nun zu meinen Gedanken: Hab mich wie früher als erstes mit der CPU beschäftigt und da ist meine Wahl auf den Ryzen 2700+ gefallen(war irgendwie immer ein AMD-"Fan"). Hab mir dann Mainboard (MSI X470 Gaming Plus) und Ram (Corsair Vengeance LPX - 16,0 GByte Kit) dazu ausgesucht und wollte danach mir eine Grafikarte raussuchen. Von dem Rest Geld mir dann einen Monitor zulegen.
Dann bin ich auf DAS Problem gestoßen. Heutzutage mach man das wohl umgekehrt. Grafikkarte + Monitor und von dem was übrig bleibt kauft man sich den Rest.
Also hab ich mich mit Gsync und freesync beschäftigt und kam zu dem Entschluß:
Ein anständiger Monitor (27", IPS, 144 hz, WQHD ) mit G-Sync sprengt eigentlich das Budget (Asus ROG Swift PG279Q schwarz 700€ ) und bei einem Monitor mit Freesync Acer XF270HUA hab ich irgendwie das Gefühl, dass dann die Grafikkarte (RX580 oder Vega 56) nicht umbedingt meinen Ansprüchen entspricht, weil hoher Stromverbrauch ->zu heiß->zu laut. Zumindest wirkte das so, wenn ich all die Test gelesen habe.
Also nun zu meinen Fragen:
G-Sync Mointor + GTX 1070 Ti und bei dem Rest sparen? (Weiß nicht wieviel die CPU heute noch bei spielen ausmacht)
Oder Freesync Monitor (evtl noch eine andere Empfehlung als der Acer?) und eine Radeon und ein gutes Restsystem?
Kann ich mein Netzteil noch benutzen oder gibts da auch wieder was neueres was ich beachten sollte?
Bei den SSD + HDD wollte ich die erstmal übernehmen und mir später noch eine ssd M.2 für das Betriebssytem kaufen. Oder bringen es die alten nicht mehr?
Da ich mir schon seit 2 Wochen zig Tests durchgelesen habe und langsam verrückt werde (weil unentschlossen und keine Ahnung mehr), habe ich mir einfach ein Spiel (Tomb Raider ) gesucht und gedacht ich gucke mal nach den Empfehlungen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die minimal Vorrausetzung fast noch reicht. Da kam mir die Idee, Asus Monitor + GTX 1080 und nächstes Jahr den Rest... oder ist das total dumm und bringt nix?
Eigentlich tendiere ich ja auch eher zu AMD (Radeon) aber in den Test hatte ich das Gefühl das Geforce da doch weiter vorne ist und AMD das nur durch Masse statt Klasse macht.
Vielen Dank im Voraus,
bin hier echt am verzweifeln...
LG
PS. Eine Gehäuse Empfehlung wäre super. Möglichst gut gedämmt (leise) ohne schnick-schnack (Glas, LED) steht eh nur unterm tisch
Hallo Zusammen,
ich dachte, ich baue mir mal eben einen neuen Rechner zusammen, habe aber gemerkt, dass ich aus dem Thema (seit ca 5 Jahren) etwas raus bin und ehrlich gesagt, trotz einlesen, etwas überfordert.
Ich poste erstmal die Antworten und dann meine Gedanken dazu:
1.) Wie hoch ist das Budget? 1600 +/-100 €
2.) Gibt es abgesehen vom Rechner noch etwas, was gebraucht wird? (Bildschirm, Betriebssystem, ...)
Ja, einen Bildschirm. Sollte im Budget mit drin sein
3.) Soll es ein Eigenbau werden?
Ja
4.) Gibt es vorhandene Hardware, die verwendet werden kann? (z.B. Festplatte, Netzteil, ... (am besten mit Modellangabe und Alter)) Welche Anforderungen erfüllt das aktuelle Systeme nicht, falls vorhanden?
Ja,
Netzteil: LC6650GP3 V2.3 - GP3-Serie (sollte doch reichen oder?)
SSD : Samsung SSD 840 Pro
HDD: Samsung HD321KJ (320 GB/7200/16M)
Western Digital LBA 976773168 (500 GB)
Rest Konfiguration :
AMD FX 6350
Radeon 7800
2x4 Marken Ram (müsste ich nachschauen)
Maus+ Tastatur vorhanden
5.) Welche Auflösung und Frequenz hat der Monitor, falls vorhanden? (Alternativ Modellangabe)
Neuer Monitor
6.) Welchen Anwendungsbereich hat der PC? Welche Spiele werden gespielt? Welche Anwendungen werden benutzt?
Also ich hab mal wieder Lust ein paar aktuellere Spiele auf einem schönen Monitor (27")zu spielen . Tomb Raider, assassins creed, neue Strategiespiele, evtl auch PUBG oder andere Shooter (CS.... )
7.) Wie viel Speicherplatz (SSD, HDD) wird benötigt?
Siehe oben, hoffe das reicht an Platz.
8.) Soll der Rechner übertaktet werden? Grafikkarte und / oder Prozessor?
Wenig bis keine Erfahrung, aber evtl Lust mich in die Materie reinzulesen.
9.) Gibt es sonst noch Wünsche? (Lautstärke, Design, Größe, WLAN, optisches Laufwerk, ...)
Da auch Office PC wäre es schön wenn er in diesem Modus "leise" wäre.
So nun zu meinen Gedanken: Hab mich wie früher als erstes mit der CPU beschäftigt und da ist meine Wahl auf den Ryzen 2700+ gefallen(war irgendwie immer ein AMD-"Fan"). Hab mir dann Mainboard (MSI X470 Gaming Plus) und Ram (Corsair Vengeance LPX - 16,0 GByte Kit) dazu ausgesucht und wollte danach mir eine Grafikarte raussuchen. Von dem Rest Geld mir dann einen Monitor zulegen.
Dann bin ich auf DAS Problem gestoßen. Heutzutage mach man das wohl umgekehrt. Grafikkarte + Monitor und von dem was übrig bleibt kauft man sich den Rest.
Also hab ich mich mit Gsync und freesync beschäftigt und kam zu dem Entschluß:
Ein anständiger Monitor (27", IPS, 144 hz, WQHD ) mit G-Sync sprengt eigentlich das Budget (Asus ROG Swift PG279Q schwarz 700€ ) und bei einem Monitor mit Freesync Acer XF270HUA hab ich irgendwie das Gefühl, dass dann die Grafikkarte (RX580 oder Vega 56) nicht umbedingt meinen Ansprüchen entspricht, weil hoher Stromverbrauch ->zu heiß->zu laut. Zumindest wirkte das so, wenn ich all die Test gelesen habe.
Also nun zu meinen Fragen:
G-Sync Mointor + GTX 1070 Ti und bei dem Rest sparen? (Weiß nicht wieviel die CPU heute noch bei spielen ausmacht)
Oder Freesync Monitor (evtl noch eine andere Empfehlung als der Acer?) und eine Radeon und ein gutes Restsystem?
Kann ich mein Netzteil noch benutzen oder gibts da auch wieder was neueres was ich beachten sollte?
Bei den SSD + HDD wollte ich die erstmal übernehmen und mir später noch eine ssd M.2 für das Betriebssytem kaufen. Oder bringen es die alten nicht mehr?
Da ich mir schon seit 2 Wochen zig Tests durchgelesen habe und langsam verrückt werde (weil unentschlossen und keine Ahnung mehr), habe ich mir einfach ein Spiel (Tomb Raider ) gesucht und gedacht ich gucke mal nach den Empfehlungen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die minimal Vorrausetzung fast noch reicht. Da kam mir die Idee, Asus Monitor + GTX 1080 und nächstes Jahr den Rest... oder ist das total dumm und bringt nix?
Eigentlich tendiere ich ja auch eher zu AMD (Radeon) aber in den Test hatte ich das Gefühl das Geforce da doch weiter vorne ist und AMD das nur durch Masse statt Klasse macht.
Vielen Dank im Voraus,
bin hier echt am verzweifeln...
LG
PS. Eine Gehäuse Empfehlung wäre super. Möglichst gut gedämmt (leise) ohne schnick-schnack (Glas, LED) steht eh nur unterm tisch