JoJo-Sprint
PC-Selbstbauer(in)
So. Die ersten Teile sind schon mal da.
Als Notebook kommt ein Odys Winbook 13 zum Einsatz. Daher erstmal was allgemeines dazu.
Die Specs sehen wie folgt aus:
CPU Intel Celeron N3450
RAM 4 GB LDDR3
HDD 64 GB fest verlötet so wie der Ram
+ über PCIe 3.0 X4 erweiterbar im Formfaktor m.2 (laut notebookbiliger)
Chipsatz ist noch unbekannt.
Die CPU könnte auch bis zu 8 GB DDR4 2133 nutzen --> eventuel ein Upgrate später wenn es der Chipsatz hergibt.
Zur den Anschlüssen ist zu sagen das es nur einmal USB Type-C (glaube nur 3.0) und 3,5 Klinke bietet.
Ein Adapter für 2x USB 2.0 ist im Lieferumfang enthalten, sowie ein Fast charge Lade Kabel für EU mit einem Langen Type-C Kalbel auf beiden Seiten
Die Platine ist für micro USB und mini HMDI vorbereitet, Ich muss aber erst noch schecken ob die Leiterbahnen gekappt sind oder nicht.
Das Display ist ein billiges 1080 IPS Pannel, recht Blickwinkel stabil und auch von der Range von den Faben für den Preis Inordnung.
Meinst hat leider einen "toten" Pixel der nicht schwarz anzeigen kann. Laut Amazon soll das öfftes vorkommen.
Auch der MB ist für ein Touch Pannel vorbereiten aber auch hier fehlen die Bauteile und ich muss erst herausfinden ob die Leiterbahnen gekappt sind oder nicht.
Zur Tastertur lässt sich sagen, das diese Inordnung geht. Die halten haben am fast alle den gleichen Druckpunkt. Zur Mitte nimmt dieser etwas ab. (das alle Hier wurde damit geschrieben, man muss aber erst rein kommen)
Auch ein staken Flexin der Tastertur konnte ich nicht feststellen.
Das Touchpad ist OK, könnte größer sein und manchmal funktioniert der rechts klick nicht. Zudem ist der Tastendruck hier sehr laut.
Das ist Wahrscheinlich der Verarbeitung und Passgenauigkeit geschuldet.
Der Finderprintsensor ist eine halbe Katastrophe, er brauch im Schnitt 2-3 mal um den Finger als den richtigen zu erkennen, und ist im vergleich zu meinem Smartphone (Moto z play) langsam, aber schön einen zuhaben.
Von dem Mikro und der Kammera und Lautsprecher kann ich noch nichts sagen, aber mit 2 MP werden beide nicht gerade Gut sein. Das liefer ich dann nach wenn es wieder zusammen gebaut ist.
Es hat ein sehr edelnes Alu Gehäuse, nur die Fabe ist für meinen Geschmack etwas suboptimal.
Die Passgenauigkeit der Teile ist eher schlecht, das sollte man aber druch manuelles Eingreigefen begradigen können. So war bei mir das Touchpad etwas zuweit unten montiert und es gab einen dauerhaften links klick.
Eine Win10 64 Bit Lizens ist enthalten. Wobei ich mir auch damit die Spiele Performance unter Linux anschauen werden.
Das Bios biete im Vergeich zu anderen bekannten Herstellern viele Einstellungen, man muss aber um vor dem booten dort reinzukommen erst Fastboot deaktivieren.
Also Shift gedrückt halten und auch Neustarten drücken dann durch klicken bis man die Option UEFI hat. --> dann kommt man ist Bios.
Für die aktuell etwas mehr als 300 Euro finde ich es wenn man es nur zum Digitalen Medien konsumieren nutzt ganz Gut, aber eindeutig viel viel viel zu teuer, da gibt es bald "bessere" und teilweiße Günstigere Netbooks, siehe Teclast F7 .
Für low Buget gammer ist es vieleicht interesssant, arbeiten geht damit aber es gibt besseres.
Bis jetzt habe ich es in alle Einzelteile zerlegt.
Die Grundplatte kann einfach abgeschraubt werden und dann sind alle anderen Bauteile im unterem Teil auch verschraubt.
Nur die Tastertur nicht. Um diese von dem Alu zubefreien bitte nicht die Alu-deckplatte über der Tastertur entfernen, die ist mit Plastiknippeln fixiert die leicht brechen.
Sondern einen feinen schliz Schraubenzieher nemmen oder ein Messer und sich unter die eingeklebte Plastik Abdeckung arbeiten.
Hier bei kann die Tastertur eigentlich nicht geschädigt werden, weil diese zwischen Platikplatte unten und ALU-deckel ein geklemmt ist.
Für das Display mit dem feinen Schraubenzieher oder dem Messer das Pannel mit dem Display nachoben außen anheben und dann mit dem Finger abziehen.
Diese Teil verbiegt sich sehr leicht und ich werde es wahrscheinlich durch ein 1-2 mm dickes Plexiglas Pannel ersetzen.
dann kann das Display ausgeschraubt werden und die Kammera + Mikro gelöst werden (diese sind geklebt).
Nun habe ich die Alu-Pannel alle mit Schleifpapier angeraut das die Fabe besser hält.
Und die Fabe ist zu mir unterwegs.
Was mit aufgefallen ist, das Odys mit einem 9200 mAh Akku wirbt. Auf dem Akuu selbst seht aber nur 4600 mAh, allerdings verbirgt sich unter der Plastikummatelung zwei Einheiten und es gibt insgesamt 6 Kabel die zum MB führen.
Mein Plan ist ein M.2 zu PCIe x4 Adapter in den M.2 Anschluss zu stecken und dann eine GPU erstmal meine GTX 980 (wasser) anzuschließen. mit PCIe 3.0 und vier lanes.
Aber erst mal Lackieren, denn die Fabe, ich weiß ja nicht.
In einem weitern Schritt ein Switch für das Display einzubauen und so das Bild wieder auf das interne Display übertragen zukönnen.
Dann mache ich mich an die Platine, Micro USB und Mini HDMI (vieleicht ist der auch ein In Pot, dann fällt der vorhergegangene Schritt weg) aktivieren, also die Bauteile dazu aufzulöten.
Und dann zum Schluss noch den Ram auf 8 GB DDR4 2133 Mhz upgraden wenn es der Chipsatz erlaubt.
Wenn Ihr Fragen zum Laptop oder Anregungen habt dann nur her damit!
Im Anhang findet Ihr dieverse Bilder von den Eingelteilen und meiner Zerlegung.
JoJo
Als Notebook kommt ein Odys Winbook 13 zum Einsatz. Daher erstmal was allgemeines dazu.
Die Specs sehen wie folgt aus:
CPU Intel Celeron N3450
RAM 4 GB LDDR3
HDD 64 GB fest verlötet so wie der Ram
+ über PCIe 3.0 X4 erweiterbar im Formfaktor m.2 (laut notebookbiliger)
Chipsatz ist noch unbekannt.
Die CPU könnte auch bis zu 8 GB DDR4 2133 nutzen --> eventuel ein Upgrate später wenn es der Chipsatz hergibt.
Zur den Anschlüssen ist zu sagen das es nur einmal USB Type-C (glaube nur 3.0) und 3,5 Klinke bietet.
Ein Adapter für 2x USB 2.0 ist im Lieferumfang enthalten, sowie ein Fast charge Lade Kabel für EU mit einem Langen Type-C Kalbel auf beiden Seiten
Die Platine ist für micro USB und mini HMDI vorbereitet, Ich muss aber erst noch schecken ob die Leiterbahnen gekappt sind oder nicht.
Das Display ist ein billiges 1080 IPS Pannel, recht Blickwinkel stabil und auch von der Range von den Faben für den Preis Inordnung.
Meinst hat leider einen "toten" Pixel der nicht schwarz anzeigen kann. Laut Amazon soll das öfftes vorkommen.
Auch der MB ist für ein Touch Pannel vorbereiten aber auch hier fehlen die Bauteile und ich muss erst herausfinden ob die Leiterbahnen gekappt sind oder nicht.
Zur Tastertur lässt sich sagen, das diese Inordnung geht. Die halten haben am fast alle den gleichen Druckpunkt. Zur Mitte nimmt dieser etwas ab. (das alle Hier wurde damit geschrieben, man muss aber erst rein kommen)
Auch ein staken Flexin der Tastertur konnte ich nicht feststellen.
Das Touchpad ist OK, könnte größer sein und manchmal funktioniert der rechts klick nicht. Zudem ist der Tastendruck hier sehr laut.
Das ist Wahrscheinlich der Verarbeitung und Passgenauigkeit geschuldet.
Der Finderprintsensor ist eine halbe Katastrophe, er brauch im Schnitt 2-3 mal um den Finger als den richtigen zu erkennen, und ist im vergleich zu meinem Smartphone (Moto z play) langsam, aber schön einen zuhaben.
Von dem Mikro und der Kammera und Lautsprecher kann ich noch nichts sagen, aber mit 2 MP werden beide nicht gerade Gut sein. Das liefer ich dann nach wenn es wieder zusammen gebaut ist.
Es hat ein sehr edelnes Alu Gehäuse, nur die Fabe ist für meinen Geschmack etwas suboptimal.
Die Passgenauigkeit der Teile ist eher schlecht, das sollte man aber druch manuelles Eingreigefen begradigen können. So war bei mir das Touchpad etwas zuweit unten montiert und es gab einen dauerhaften links klick.
Eine Win10 64 Bit Lizens ist enthalten. Wobei ich mir auch damit die Spiele Performance unter Linux anschauen werden.
Das Bios biete im Vergeich zu anderen bekannten Herstellern viele Einstellungen, man muss aber um vor dem booten dort reinzukommen erst Fastboot deaktivieren.
Also Shift gedrückt halten und auch Neustarten drücken dann durch klicken bis man die Option UEFI hat. --> dann kommt man ist Bios.
Für die aktuell etwas mehr als 300 Euro finde ich es wenn man es nur zum Digitalen Medien konsumieren nutzt ganz Gut, aber eindeutig viel viel viel zu teuer, da gibt es bald "bessere" und teilweiße Günstigere Netbooks, siehe Teclast F7 .
Für low Buget gammer ist es vieleicht interesssant, arbeiten geht damit aber es gibt besseres.
Bis jetzt habe ich es in alle Einzelteile zerlegt.
Die Grundplatte kann einfach abgeschraubt werden und dann sind alle anderen Bauteile im unterem Teil auch verschraubt.
Nur die Tastertur nicht. Um diese von dem Alu zubefreien bitte nicht die Alu-deckplatte über der Tastertur entfernen, die ist mit Plastiknippeln fixiert die leicht brechen.
Sondern einen feinen schliz Schraubenzieher nemmen oder ein Messer und sich unter die eingeklebte Plastik Abdeckung arbeiten.
Hier bei kann die Tastertur eigentlich nicht geschädigt werden, weil diese zwischen Platikplatte unten und ALU-deckel ein geklemmt ist.
Für das Display mit dem feinen Schraubenzieher oder dem Messer das Pannel mit dem Display nachoben außen anheben und dann mit dem Finger abziehen.
Diese Teil verbiegt sich sehr leicht und ich werde es wahrscheinlich durch ein 1-2 mm dickes Plexiglas Pannel ersetzen.
dann kann das Display ausgeschraubt werden und die Kammera + Mikro gelöst werden (diese sind geklebt).
Nun habe ich die Alu-Pannel alle mit Schleifpapier angeraut das die Fabe besser hält.
Und die Fabe ist zu mir unterwegs.
Was mit aufgefallen ist, das Odys mit einem 9200 mAh Akku wirbt. Auf dem Akuu selbst seht aber nur 4600 mAh, allerdings verbirgt sich unter der Plastikummatelung zwei Einheiten und es gibt insgesamt 6 Kabel die zum MB führen.
Mein Plan ist ein M.2 zu PCIe x4 Adapter in den M.2 Anschluss zu stecken und dann eine GPU erstmal meine GTX 980 (wasser) anzuschließen. mit PCIe 3.0 und vier lanes.
Aber erst mal Lackieren, denn die Fabe, ich weiß ja nicht.
In einem weitern Schritt ein Switch für das Display einzubauen und so das Bild wieder auf das interne Display übertragen zukönnen.
Dann mache ich mich an die Platine, Micro USB und Mini HDMI (vieleicht ist der auch ein In Pot, dann fällt der vorhergegangene Schritt weg) aktivieren, also die Bauteile dazu aufzulöten.
Und dann zum Schluss noch den Ram auf 8 GB DDR4 2133 Mhz upgraden wenn es der Chipsatz erlaubt.
Wenn Ihr Fragen zum Laptop oder Anregungen habt dann nur her damit!
Im Anhang findet Ihr dieverse Bilder von den Eingelteilen und meiner Zerlegung.
JoJo
Anhänge
-
IMG_20180113_163924545.jpg2,1 MB · Aufrufe: 544
-
IMG_20180113_164255261.jpg2,3 MB · Aufrufe: 862
-
IMG_20180113_164726551.jpg2,4 MB · Aufrufe: 965
-
IMG_20180113_164731577.jpg2,4 MB · Aufrufe: 733
-
IMG_20180113_165216833.jpg2,3 MB · Aufrufe: 778
-
IMG_20180117_172151015.jpg2,5 MB · Aufrufe: 789
-
IMG_20180117_172239641.jpg2,2 MB · Aufrufe: 601
-
IMG_20180117_185729341.jpg2,4 MB · Aufrufe: 513
-
IMG_20180117_185343699.jpg2,1 MB · Aufrufe: 562
Zuletzt bearbeitet: