• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

OC-PC ~900 max. Preis/Leistung

@Genpro
Das EX38-DS4 verbraucht geringfügig weniger Strom wegen dem neuen Stromsparmodus ,als das X38-DS4.
Die S-Flexer sind auf 1600 rpm schon hörbar, aber nicht störend laut, man kann sie natürlich per adapter auf 7 bzw. 5 V runterregeln, dann sind sie unhörbar. Kannst aber natürlich auch ne Lüftersteuerung benutzen.

PCIe 2.0 bringt zurzeit noch keine allzu großen Vorteile. Die höhere Bandbreite von PCIe 2.0 macht sich erst in hohen Auflösungen mit AA und AF bemerkbar bzw. wenn der Speicher der Graffikkarte ausgeht und auf den Hauptspeicher ausgelagert werden muss.

Das Gehäuse ist m.W nach gut. Lian Li halt, sind ziemlich edel und bieten genug platz

Mal so eine Frage: Da ich im Moment auch mit einer 8800gts statt einer 8800gt leibäugle (gibts ja schon ab 185+ viel Zubehör im Gegensatz zur 8800gt Elitegroup) wollte ich mal fragen, welche guten Kühler es für die 8800gts gibt . Dieser sollte leise und sehr leistungsstark (da übertaktet werden soll) sein und nicht zu teuer werden. Ist da der Accelero S1 + Turbo Module die erste Wahl? Und macht es dann überhaupt noch einen Unterschied in Sachen Übertaktungspotenzial von welchem Hersteller ich die 8800gts kaufe, wenn ich eh den Kühler wechsel?
EDIT: Lohnt sich eine solche Investition überhaupt oder ist der Aufpreis auf die 8800gt zu hoch?
Zum Board: Dann könnte ich ja auch das EP35-DS4 nehmen (nur pci-e 1.1 oder?), da das doch noch ein ganzes Stück billiger ist als das EX38, da es bei den gleichen Händlern (hardwareversand) verfügbar ist, wo ich auch den Rest kaufen wollte (Stichwort Versandkosten). Oder jetzt doch lieber in pci-e 2.0 investieren? kann man denn nicht die höhere Bandbreite durch übertakten des pci-e 1.1 ausgleichen? Gibts dann überhaupt noch nen Unterschied zwischen den Schnittstellen?
Außerdem: Gäbe es eigentlich auch SLI-Boards mit denen man gut übertakten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Spiele-PC der höchsten Liga für ca. 3.000 Euro
Für die 8800 GTS ist natürlich der Accelero S1 zu empfehlen, mit turbo modulen bzw. anderen Lüftern.
Es macht so gut wie keinen Unterschied von welchem Hersteller du die Grafikkarte kaufst, die unterscheiden sich nur in der Austattung. Es ist immer glückssache ob du eine Graaka mit gutem oder schlechten OC potential erwischt, weil jeder chip ein unikat ist und sich von den anderen Unterscheidet.

kannst ruihg zum EP35-DS4 , der Unterschied von PCIe 1.1 zu 2.0 ist sehr gering und das übertakten des PCie taktes gibt es nur geringfüige leistungszuwächse die vernachlässigbar sind, zumal bei einem zu hohen PCIe takt viele Probleme auftreten und z.B die Sata Controller aussteigen.

Bei SLI Boards gibt es zwar schon exemplare wo sich ganz gut OCen lassen, wie z.B das neue Nforce 780i bzw. 790i, aber trotzdem die gewohnten nforce probleme mit sich bringen wie enorme Hitze etc.
 
Für die 8800 GTS ist natürlich der Accelero S1 zu empfehlen, mit turbo modulen bzw. anderen Lüftern.
Es macht so gut wie keinen Unterschied von welchem Hersteller du die Grafikkarte kaufst, die unterscheiden sich nur in der Austattung. Es ist immer glückssache ob du eine Graaka mit gutem oder schlechten OC potential erwischt, weil jeder chip ein unikat ist und sich von den anderen Unterscheidet.

kannst ruihg zum EP35-DS4 , der Unterschied von PCIe 1.1 zu 2.0 ist sehr gering und das übertakten des PCie taktes gibt es nur geringfüige leistungszuwächse die vernachlässigbar sind, zumal bei einem zu hohen PCIe takt viele Probleme auftreten und z.B die Sata Controller aussteigen.

Bei SLI Boards gibt es zwar schon exemplare wo sich ganz gut OCen lassen, wie z.B das neue Nforce 780i bzw. 790i, aber trotzdem die gewohnten nforce probleme mit sich bringen wie enorme Hitze etc.
Danke, das hat mir sehr geholfen. Das mit dem Board werd ich einfach nach Preis entscheiden, wenn ichs dann kaufe. Bei 10 ist mir das dann auch schon egal. Und sonst halt das mit P35-Chipsatz.
Zur Grafikkiarte:
Werd nochmal drüber nachdenken. Ne 8800gts + Zubehör kriegt man ab 185 + 25 für Accelero S1 und Turbo Module. Macht dann ungefähr 210. Ne 8800gt ohne Zubehör und mit ccelero usw. kriegt man ab 160. Ich werd einfach schauen, ob sich das Zubehör lohnt und n bisschen Mehrleistung hätte man dann ja auch.
EDIT: Und gibts noch Meinungen/Empfehlungen zum CPU-Kühler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das hat mir sehr geholfen. Das mit dem Board werd ich einfach nach Preis entscheiden, wenn ichs dann kaufe. Bei 10 ist mir das dann auch schon egal. Und sonst halt das mit P35-Chipsatz.
Zur Grafikkiarte:
Werd nochmal drüber nachdenken. Ne 8800gts + Zubehör kriegt man ab 185 + 25 für Accelero S1 und Turbo Module. Macht dann ungefähr 210. Ne 8800gt ohne Zubehör und mit ccelero usw. kriegt man ab 160. Ich werd einfach schauen, ob sich das Zubehör lohnt und n bisschen Mehrleistung hätte man dann ja auch.
EDIT: Und gibts noch Meinungen/Empfehlungen zum CPU-Kühler?
Keine Empfehlungen :(?
 
Dann hätte er aber keine Yorkfieldunterstützung und müsste dann ein neues Board kaufen, wenn ein Q9x50 eigesetzt werden soll...
 
Und Welchen konkret für meine Zwecke würdet ihr mir jetzt empfehlen? Also die Temps sollten schon reichen um den Quad auf 3,8 oder mehr Ghz zu bringen. Und welcher von denen ist nun am besten in der Kühlleistung (auch ein Vergleich zwischen Mugen, Xgimatek und Ultra 120 Xtreme wär nicht schlecht, da der ifx-14 sowieso am bsten ist, aber auch sehr teuer.)
Kann bitte noch jemnad was zur Lautstärke des Xgimateks sagen? Ich hab nämlich gehört, dass dieser bei niedriger Spannung sehr schlecht kühlt und bei hoher Spannung (12V) zwar die Temps hervorragend sind (ifx-14 Niveau) aber er dann sehr laut wird. Wie laut denn nun?
 
Die Kühlertests stehen ja in der PCGH 12/07 und 04/08 .
Falls du die zur Hand hast, kannst da auch die Kühler vergleichen.

Wenn cih mal wieder in Reichweite der Zeitung bin, kann ich mal nachschauen, was die dort angeben.
 
ICh würde dir den IFX empfehlen mit nem Scythe S-Flex bestücken ist eigentlich nicht zu hören.

Ich habe selber die Elitegroup 8800GT mit dem S1. Kühlt super auch wenn ich noch nicht damit overclocking betrieben habe.


Und wenn du Angst hast das der CPU zu heiss wird dan hilft der Scythe Orichi wenn du ein Gehäuse hast wo er reinpasst :lol:(Der ist glaube ich sogar genau so teuer wie der IFX)
 
Die Kühlertests stehen ja in der PCGH 12/07 und 04/08 .
Falls du die zur Hand hast, kannst da auch die Kühler vergleichen.

Wenn cih mal wieder in Reichweite der Zeitung bin, kann ich mal nachschauen, was die dort angeben.
Ähm, ne hab nur die 03 und 02/08. Werd mich dann irgendwann mal zum Kiosk aufmachen.^^
 
Die Kühlertests stehen ja in der PCGH 12/07 und 04/08 .
Falls du die zur Hand hast, kannst da auch die Kühler vergleichen.

Wenn cih mal wieder in Reichweite der Zeitung bin, kann ich mal nachschauen, was die dort angeben.

Der Kühlertest war in der 12/07, in der 4/08 war der Lüftertest;)

Kann aber ma den Test abfotographieren, weil die 12/07 wirst du jetzt nicht mehr bekommen.

Gruß
 
Der Kühlertest war in der 12/07, in der 4/08 war der Lüftertest;)

Kann aber ma den Test abfotographieren, weil die 12/07 wirst du jetzt nicht mehr bekommen.

Gruß
Das wäre sehr nett!!!!:daumen::devil:
Oder zumindest die Ergebnisse wie Temps und Lautstärken!
Ach ja Graka wird jetzt wahrscheinlich nur ne 8800gt Elitegroup, der Aufpreis renitiert sich ja eh nicht wirklich, zumal die 8800gt nur mehr 147 kostet (187 wär ne Gainward 8800 gts, aber da ist kein so super OC-Kühler dabei; wären also nochmal ungefähr 20-25 mehr für dne Kühler) + Versand, aber bei vv-computer bestell ich eh noch mehr.
 
Zurück