master.of.war
Freizeitschrauber(in)
Guten Tag,
ich habe mir in den vergangenen Tagen zum ersten Mal eine Wasserkühlung mit einer Distro-Plate zusammengebaut. Da die Distro-Plate nur DDC Pumpen unterstützt, habe ich mir die Alphacool Laing DDC310 gekauft.
Distro-Plate: https://www.aquatuning.de/wasserkue...alkey-distro-plate-fuer-lian-li-o11d-mini-mk1
Pumpe: https://www.aquatuning.de/wasserkue.../alphacool-laing-ddc310-single-edition-silber
Die Pumpe ist gegenüber allen bisherigen Pumpen die ich hatte (Aquastream XT Ultra und D5) extrem laut. Sie gibt einen brummenden Ton auf einer Frequenz ab welcher noch im Nachbarzimmer zu hören ist und wirklich sehr auf die Nerven geht. Zudem kann man die Pumpe (soweit ich weiß) leider nicht steuern/runterregeln. Hier zwei kurze Videos in denen der Ton zu hören ist.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Beim Aufbau ist mir zudem Folgendes aufgefallen:
Während bei der D5 und Aquastream XT Ultra beim Befüllen der Wakü die Pumpe gefühlt in wenigen Sekunden das Wasser aus dem Reservoir gezogen hat und man schnell nachfüllen musste, hatte es mit der DDC sehr lange gedauert den Kreislauf zu füllen da nur ein "Rinnsal" sich Stück für Stück vorgedrückt hat. Wenn einmal Luft angezogen wurde hat es mitunter Minuten gedauert bis sich die Pumpe beruhigt hat. Wie schnell das Wasser nun nachdem der Kreislauf voll ist fließt weiß ich leider nicht. Temperaturen scheinen aber immerhin ok zu sein.
Die Distro-Plate ist mittels Schrauben direkt an das Gehäuse montiert. Eine Entkopplung wie mit einem Shoggy bei meiner alten Aquastream XT Ultra bzw. D5 ist hier ja nicht zu denken. Kann dies auch ein Grund für die enorme Lautstärke sein? Wie würde man sowas bei einer Distro-Plate beheben (wie das ganze entkoppeln)?
Alles in allem Stellen sich mir folgende Fragen:
- Kann es sein, dass die Pumpe defekt ist oder falsch montiert ist (wüssten aber nicht was man hier groß falsch machen kann)?
- Ist es ein Problem mit der Entkopplung - falls ja wie kann man das evtl. beheben?
- Kann man die gepostete DDC310 irgendwie runterregeln/drosseln? Oder gibt es andere "steuerbare" DDC-Pumpen die auf die Distro-Plate passen? (Oder gibt es vielleicht Adapter sodass eine D5 auf die Distro-Plate montiert werden kann?)
Ich will gerne einfach nur eine Pumpe auf der Distro-Plate mit akzeptabler Lautstärke
Viele Grüße und frohe Festtage
ich habe mir in den vergangenen Tagen zum ersten Mal eine Wasserkühlung mit einer Distro-Plate zusammengebaut. Da die Distro-Plate nur DDC Pumpen unterstützt, habe ich mir die Alphacool Laing DDC310 gekauft.
Distro-Plate: https://www.aquatuning.de/wasserkue...alkey-distro-plate-fuer-lian-li-o11d-mini-mk1
Pumpe: https://www.aquatuning.de/wasserkue.../alphacool-laing-ddc310-single-edition-silber
Die Pumpe ist gegenüber allen bisherigen Pumpen die ich hatte (Aquastream XT Ultra und D5) extrem laut. Sie gibt einen brummenden Ton auf einer Frequenz ab welcher noch im Nachbarzimmer zu hören ist und wirklich sehr auf die Nerven geht. Zudem kann man die Pumpe (soweit ich weiß) leider nicht steuern/runterregeln. Hier zwei kurze Videos in denen der Ton zu hören ist.
Eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
Beim Aufbau ist mir zudem Folgendes aufgefallen:
Während bei der D5 und Aquastream XT Ultra beim Befüllen der Wakü die Pumpe gefühlt in wenigen Sekunden das Wasser aus dem Reservoir gezogen hat und man schnell nachfüllen musste, hatte es mit der DDC sehr lange gedauert den Kreislauf zu füllen da nur ein "Rinnsal" sich Stück für Stück vorgedrückt hat. Wenn einmal Luft angezogen wurde hat es mitunter Minuten gedauert bis sich die Pumpe beruhigt hat. Wie schnell das Wasser nun nachdem der Kreislauf voll ist fließt weiß ich leider nicht. Temperaturen scheinen aber immerhin ok zu sein.
Die Distro-Plate ist mittels Schrauben direkt an das Gehäuse montiert. Eine Entkopplung wie mit einem Shoggy bei meiner alten Aquastream XT Ultra bzw. D5 ist hier ja nicht zu denken. Kann dies auch ein Grund für die enorme Lautstärke sein? Wie würde man sowas bei einer Distro-Plate beheben (wie das ganze entkoppeln)?
Alles in allem Stellen sich mir folgende Fragen:
- Kann es sein, dass die Pumpe defekt ist oder falsch montiert ist (wüssten aber nicht was man hier groß falsch machen kann)?
- Ist es ein Problem mit der Entkopplung - falls ja wie kann man das evtl. beheben?
- Kann man die gepostete DDC310 irgendwie runterregeln/drosseln? Oder gibt es andere "steuerbare" DDC-Pumpen die auf die Distro-Plate passen? (Oder gibt es vielleicht Adapter sodass eine D5 auf die Distro-Plate montiert werden kann?)
Ich will gerne einfach nur eine Pumpe auf der Distro-Plate mit akzeptabler Lautstärke

Viele Grüße und frohe Festtage