Nvidia Geforce GTX 560 Ti: Die ersten Boardpartner stellen ihre Modelle vor

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu Nvidia Geforce GTX 560 Ti: Die ersten Boardpartner stellen ihre Modelle vor gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: Nvidia Geforce GTX 560 Ti: Die ersten Boardpartner stellen ihre Modelle vor
 
Das zweite OC-Modell, ebenfalls mit Windforce-Kühler, nennt sich GV-N560SO-1GI und bietet Taktraten von 880/1.760/2.100 MHz.
copy&paste von Alternate übernommen ?? Der Chiptakt sollte meines Wissens bei der SuperOverclocking-Version 1000MHz sein ;)
 
@PCGH Redaktion,

wann werden die weiteren MSI Twin Frozer veröffentlicht? also SOC und Gold Edition ? Wisst ihr darüber schon etwas ?

Ich will unbedingt die Gold

danke

gruß
 
@PCGH Redaktion,

wäre sehr geil wenn ihr bitte einmal einen Leistungsvergleich von GTX260, GTX460 und GTX560 machen würdet :-) Bin sehr interessiert an den Unterschieden zu Stromaufnahme und Performance im direkten Vergleich aller 3 Karten untereinander.
 
Also bei der Golden Edition von Msi könnte man schon schwach werden....die Phantom Modelle von GW scheinen aber auch nicht ohne zu sein.
 
Phantom Modelle von GW sehen gut aus, aber seh ich das richtig das die nen rotes PCB hat

Naja.

Die Msi Golden macht schon was her.

Hmm mir gribbelt es seit Wochen in den Fingern und kann mich einfach nicht entscheiden.

6870, 6950 oder nun die 560 alles Twin Frozer II aber von der 6970 Lightning hab ich auch schon lang nix mehr gehört
 
Ich find's schon komisch, das die Karte von Gainward noch einen analogen Anschluss mitbringt. Ich finde bei der Nutzung einer solchen Karte ist die Verwendung eines analogen Monitors ein Unding. Ich denke mal fast alle User nutzen heute digitale Monitore, wenn nicht gibt's ja zur Not auch noch Adapter. Ein analoger Anschluss an der Graka ist in meinen Augen jedenfalls überflüssig.
 
Also, MSI ist ja mal voll blöde:

Die GPU erreicht nicht mal 60°C, aber dennoch muss der Lüfter ziemlich aufdrehen, weil MSI keine Passivkühler auf den Spannungswandlern verbaut. :wall: :kotz: Wozu preisen die einem ein Produkt mit "hochwertigen Komponenten" an, wenn dann an den Wandlerkühlern gespart wird?!! :stupid:

Das neue Element? NVIDIA GeForce GTX 560 TI - Lautstärke Detailbetrachtung (Seite 12) - Tests bei HardTecs4U

"Wir müssen auf 23,7 dB(A) unter Spielen blicken und wir sehen deutlich hörbare knapp 30 dB(A) unter simulierter Volllast. Nun könnten wir erneut meckern, dass der Kühler doch soviel Potential in der GPU-Kühlleistung hat, dürfen wir aber nicht. An diesem Punkt müssen wir an die ermittelten Wandlertemperaturen erinnern. Der MSI-Kandidat agiert hier ohne Netz und doppelten Boden – sprich, es gibt keine passiven Kühlelemente – die Ventilatoren müssen das übernehmen, was durch ersparte Kosten beim Layout und passiven Elementen übrig bleibt."

Also Leute: Seid mal nicht allzu euphorisch was die TwinFrozr-Modelle angeht, da bin ich auch grad enttäuscht worden. :(
 
Zurück