Marcimoto
PCGH-Community-Veteran(in)
Update: Notebook hat gewonnen, stellt sich nur noch die Frage welches.
Ich habe folgendes Angebot zum Dell Lattitude 3380 gefunden: 30% auf alle Ausbaustufen. Mich interessieren die Modelle für 449,- (wenn RAM erweiterbar) u. 599,- Euro. Latitude 3380-Notebook mit 13-Zoll-Bildschirm fur Schuler und Studenten | Dell Deutschland
Leider gibt es keine Tests für diese Baureihe, da sehr neu. Der unten erwähne Medion S3409 bietet zwar doppelt so viel SSD Speicher, dafür ist der Dell als robuster (versiegelte Tastatur,...) ausgewiesen.
Außerdem frage ich mich wie es allgemein um die längerfristige Zuverlässigkeit beim Vergleich Medion vs. Dell geht. Lohnt hier der Griff zum "Premium"-Hersteller?
----------
ALT:
Hey Leute,
gleich vorweg: Ich weiß, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, mir geht es viel mehr darum, mir aus euren Meinungen neue Inspirationen zu ziehen.
Folgende Sachlage: Ich werde nach Beendigung meiner Ausbildung zum Wintersemester anfangen zu studieren. Dafür bin ich auf der Suche nach einem passenden mobilen Begleiter und bin nun zweimal bei Medion fündig geworden.
1. Notebook: Medion Akoya S3409, Core i5-7200U, 8GB RAM, 256GB SSD Preisvergleich | Geizhals Deutschland - 579,- EUR
2. Detachable: MEDION(R) AKOYA(R) P3401T (MD 60294) - 599,- EUR
Letzteres wurde erst kürzlich um 100,- EUR reduziert (ob auf Zeit? )
Vorteil Notebook:
Nachteile:
höhere TDP -> Lüftergeräusche
weniger flexibel
Vorteil Detachable:
Nachteile:
- glossy Display
- nur 128GB SSD
Beide erfüllen folgende Kriterien:
Ich bin mal gespannt was eure Präferenzen sind und vor allem was eure Erfahrungen sind.
Gruß MarCy
Ich habe folgendes Angebot zum Dell Lattitude 3380 gefunden: 30% auf alle Ausbaustufen. Mich interessieren die Modelle für 449,- (wenn RAM erweiterbar) u. 599,- Euro. Latitude 3380-Notebook mit 13-Zoll-Bildschirm fur Schuler und Studenten | Dell Deutschland
Leider gibt es keine Tests für diese Baureihe, da sehr neu. Der unten erwähne Medion S3409 bietet zwar doppelt so viel SSD Speicher, dafür ist der Dell als robuster (versiegelte Tastatur,...) ausgewiesen.
Außerdem frage ich mich wie es allgemein um die längerfristige Zuverlässigkeit beim Vergleich Medion vs. Dell geht. Lohnt hier der Griff zum "Premium"-Hersteller?
----------
ALT:
Hey Leute,
gleich vorweg: Ich weiß, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, mir geht es viel mehr darum, mir aus euren Meinungen neue Inspirationen zu ziehen.
Folgende Sachlage: Ich werde nach Beendigung meiner Ausbildung zum Wintersemester anfangen zu studieren. Dafür bin ich auf der Suche nach einem passenden mobilen Begleiter und bin nun zweimal bei Medion fündig geworden.
1. Notebook: Medion Akoya S3409, Core i5-7200U, 8GB RAM, 256GB SSD Preisvergleich | Geizhals Deutschland - 579,- EUR
2. Detachable: MEDION(R) AKOYA(R) P3401T (MD 60294) - 599,- EUR
Letzteres wurde erst kürzlich um 100,- EUR reduziert (ob auf Zeit? )
Vorteil Notebook:
- mattes Display
- flotterer Prozessor
- größere SSD (256GB)
- beleuchtete Tastatur
- +- größeres Display
Nachteile:
höhere TDP -> Lüftergeräusche
weniger flexibel
Vorteil Detachable:
- flexibler
- etwas leichter
- m5 CPU -> passive Kühlung -> lautlos
- +- kleineres Display -> handlicher(?)
Nachteile:
- glossy Display
- nur 128GB SSD
Beide erfüllen folgende Kriterien:
- leicht u. kompakt
- SSD/M.2
- 8GB RAM
- gute Akkulaufzeit ~7 1/2 Stunden#
- bis 600,- EUR
Ich bin mal gespannt was eure Präferenzen sind und vor allem was eure Erfahrungen sind.
Gruß MarCy
Zuletzt bearbeitet: