Notebook via USB-C an Monitor anschließen

SteMeX

PC-Selbstbauer(in)
Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Verständnisfrage:

Ich möchte meinen Dienstnotebook (HP EliteBook 850 G8) via USB-C an einen Monitor (welcher noch gekauft werden muss) anschließen. Wenn der USB-C Port am Monitor mit DP Alt Mode und Power Delivery 90W gekennzeichnet ist, dann sollten doch Strom und Bild über das USB-C Kabel übertragen werden oder?

Mein Gedankenspiel dahinter:

Ich habe an meinem Schreibtisch einen Monitor. An diesem ist mein GamingPC via DP angeschlossen. Maus und Tastatur gehen in den KVM-Switch des Monitors. Wenn ich nun arbeiten "muss", dann stecke ich den Notebook einfach an das USB-C Kabel was an den Monitor angeschlossen ist und erspare mir damit sämtliches umgestecke von irgendwelchen Kabeln.

 
Du meinst aber USB-C via DP oder Thunterbolt oder? Weil in deiner Geizhalsauswahl beides angekreuzt ist, was die Auswahl doch eingrenzt.
 
Bin mir nicht sicher ob es ohne tb oder ohne dp via Usb-c geht was du möchtest. Daherkommen die Filter. Ich hab beides im Büro und kann daher nicht näher sagen ob man eines der beiden weglassen kann.
 
Ich hab jetzt nochmal in das Handbuch des Notebooks geschaut. Dort steht Folgendes:

USB Type-C° Netzanschluss und Thunderbolt™ Anschlüsse (2) mit HP Sleep and Charge

Zum Anschließen eines USB Type-C Netzteils für die Stromversorgung des Computers und, bei Bedarf, zum Laden des Computer-Akkus.

- und -

Zum Anschließen eines USB-Geräts, Ermöglichen von Datenübertragungen mit hoher Geschwindigkeit und Laden kleiner Geräte, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist.

- und -

Zum Anschließen eines Anzeigegeräts mit USB Type-C Anschluss zur DisplayPort™ Ausgabe.



Ich würde es so verstehen, dass es am Notebook ein Thunderboltanschluss ist und der Monitor USB-C DP unterstützen muss.
 
Zurück