Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

Caracas

Kabelverknoter(in)
Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

So ich suche ein Laptop fürs Studium. Dieses sollte ein mattes Display mit 14" oder 15" haben, wobei mir 14" lieber ist(bessere Mobilität).
Das Laptop muss mit CAD Programmen gut klarkommen, sollte Spiele in annehmbarer Grafik wieder geben (zocke momentan LOL & SC2) und eine lange Akkulaufzeit haben.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich dafür einen i5 oder i7, 8GB RAM und eine dedizierte Grafikkarte mit Optimus/Enduro Technologie benötige. Windows muss nicht vorinstalliert sein. Ich kann mir Win 8 auch kostenlos über die Uni besorgen...

Ich habe mal ein paar Modelle, die diesen Anforderungen entsprechen Rausgesucht:
Campuspoint - ThinkPad® University L430 2466EW2 - Notebooks für Studenten - könnte man noch eine SSD einbauen und RAM aufrüsten
MSI GE60-i760M245FD Gaming Notebook [39,6cm (15.6") / i7-3630QM / 4GB RAM / 500GB HDD / 660M] bei notebooksbilliger.de - müsste man noch RAM aufrüsten
Lenovo ThinkPad Edge E530 3259MAG Notebook mit i7-3632QM, 8GB, GT 635M 2GB, 1TB HDD, Win8 bei notebooksbilliger.de
Lenovo ThinkPad Edge S430 TopSeller N3B3EGE Notebook mit Core i5-3210M, GT620M, Thunderbolt bei notebooksbilliger.de - müsste noch ein bisschen Ram rein. Kritische sehe ich hier, dass man den Akku anscheinend nicht einfach wechseln kann.
Inspiron 15R Special Edition Notebook

Wäre nett wenn ihr mir sagen könntet wie die von mir rausgesuchten Modelle einzuschätzen sind und mir Alternativen aufzeigt. Als Prozessor wäre auch ein Haswell nett. Von denen gibt es allerdings noch nicht viele auf dem Markt, könnte aber auch noch ein paar Wochen warten...

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe:daumen:
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

Hallo Caracas. Ich stand vor kurzem vor einem ähnlichen Problem und habe mich am Ende für diesen Laptop Lenovo ThinkPad Edge E531 TopSeller N4I26GE 688526G i7-3632QM, GT740M 2GB RAM, Win7/8Pro64 bei notebooksbilliger.de entschieden. Generell muss man zu Lenovo-Laptops sagen, dass sie im Vergleich zu der Konkurrenz super verarbeitet sind, Lenovo sich allerdings diese Qualität auch bezahlen lässt. Was Die Leistung der Laptops angeht: Ich habe den Laptop aus dem Link jezt erst seit zwei Tagen, aber ich habe immer noch nicht herausgefunden wie man Spiele flüssig zum laufen bringt. Das finde ich relativ merkwürdig. Die von dir verlinkten ThinkPads haben noch weniger Leistung also wäre ich, wenn du wirklich viel Wert aufs spielen legst, vorsichtig. Zu den MSI-Laptops muss man sagen, dass ich bezüglich der Verarbeitung nur negatives gehört habe. Die verbaute Hardware ist für den Preis so gut, dass an anderer Stelle gespart werden muss (Verarbeitungsqualität), was ich persönlich für ein Tudiums-Laptop für ein No-Go halte.
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

Also ich hab das GE60 wie unten in der Signatur steht. Ein tolles Notebook mit sehr guten Upgrademöglichkeiten und auch guter Verarbeitung.
Ich weiss aber nicht, ob das unbedingt das richtige Notebook für die Uni ist. In der Uni bist du mit einem Thinkpad vielleicht besser beraten.
Selbst im Idle ist das GE60 nicht komplett lautlos, sehr leise (und ich bin bei so etwas eigentlich empfindlich) aber wahrscheinlich nicht leise genug für eine Bibliothek oder dgl.
Das E531 schaut mir insgesamt sehr solide aus, vielleicht noch ein paar Testberichte dazu anschauen, aber ansonsten sehe ich nichts, was gegen das E531 spricht.
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

@combat Weißt du wie sich so ein SLI Gespann auf die Akkulaufzeit auswirkt?

@Powerwolf Wie siehts mit der Akkulaufzeit aus und mit was für Spielen hast du Probleme?

Ansonsten sieht das doch schonmal viel versprechend aus :daumen:
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

was ich dir mit Sicherheit sagen kann, ist, dass du mit SLI kein Optimus haben kannst/wirst. Die IDLE Akku Laufzeit wird beim Y500 also deutlich niedriger ausfallen.
Probleme mit SLI bemerkt man eigentlich so richtig in Rennspielen, wie dem 2012er Most Wanted. Gerade bei Rennspielen merkt man mikroruckler extrem, bei Strategiespielen ist das hingegen weniger schlimm.
Ich besitze zwar kein SLI Notebook, hatte jedoch auch überlegt, das Y500 zu nehmen. Daher hab ich mit etwas mehr mit dem Thema befasst.
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

Also als Akkulaufzeit ist 5,5 Stunden angegeben, sodass in der Realität wahrscheinlich ca 3,5 bis 4 Stunden übrig bleiben. Aber wie gesagt hab ich das Notebook erst seit ein paar Tagen und hab es bisher noch nicht mobil gebraucht, sodass ich das nicht sagen kann.
Was die Spiele angeht: Crysis, The Witcher 2, die Demo von Castlevania: Lords of Shadow. Mehr habe ich bisher auch noch nicht installiert. Ich glaube aber eher an einen Bedienungsfehler/ eine Unachtsamkeit meinerseits aus. Die Hardware im E531 sollte nämlich eigentlich ausreichend sein.
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

Damit wäre SLI für mich nicht sinnvoll...
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

Ich halt aus eigener Leidvoller Erfahrung nicht viel von Acer und Lenovo. Ob du dir jetzt ein Samsung, MSI, Toshiba usw. holst, wirklich gut zocken kann man bei diesem Budget leider nicht. Die Msi Gaming Serie ist da schon durchaus gut aufgestellt, wenn auch nicht überragend.
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

Das MSI sieht aufjedenfall interessant aus. Die Kombi Haswell CPU, mit Grafikkarte in einem 14 Zoll Notebook habe ich ansonsten noch nicht gefunden.

Wenn man beim y500 die Version ohne SLI nimmt sollte das auch ein aussichtsreicher Mitbewerber sein;)

@trigger Was für Probleme hattest du den mit Acer/Lenovo?

Bei mir ist gerade die Frage aufgetaucht: gibt es irgendwelche Probleme, wenn ich in ein Laptop in dem 4 GB Ram verbaut sind, einfach einen 8 GB Riegel einbaue. Ist nämlich teilweise günstiger als einen 8GB Riegel einbauen zu lassen und würde zu mehr Ram führen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Meist hast 2 Steckplätze für Ram einen 2. Riegel im Nachhinein einzubauen kann zu Problemen führen wenn du anderen Ram nimmst z.B. selbe Firma anderes Modell andere Firma.Selbst im Desktop Segment kann das zu Problemen führen sind meist Mainboard inkompatiblitäten.

Ich und meine Handy schreibe!Sry aber ich denk du weist was ich meine.
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

@ Caracas : Schlechte Verarbeitung, Lüfter-Probleme sowie den schlechtesten Support (Lenovo) , den ich mal abgesehen von der Telekom (die sind da Konkurrenzlos), jemals erfahren durfte. Bei den Acer Notebooks sagt mir die Tastatur absolut nicht zu. Hatte eins mit ner Chiclet-Tastatur; deren Druckpunkt nicht exakt, man muss schon sagen, sehr schwammig war. Passte mir absolut nicht. Da es aber ein Geschenk war, arrangiert man sich damit. ATM habe ich ein Toshiba L850-1JT. Für ein 15.6" TFT mit 2,3 Kg ganz gut zu händeln.
 
Wenn du 8 GB RAM haben möchtest, würde ich dir eher empfehlen einen zweiten 4 GB Riegel zu dem vorhandenen dazu zu stecken, dann läuft dein RAM im Dual Channel und ist deutlich schneller als ein einzelner 8GB Riegel.

Ob Du zu einem 4 GB Riegel einfach einen 8 GB Riegel dazustecken kannst, hängt von deinem Chipsatz ab, viele Chipsätze der Preisklasse bis 850€ unterstützen maximal 8 GB. Die Info wie viel RAM vom gewünschten Gerät unterstützt wird, findest du in detaillierten Datenblättern wie zB bei der entsprechenden Seite des Gerätes auf Notebookinfo.de.

MfG
 
AW: Notebook fürs Studium mit dedizierter Grafikkarte bis ca. 850€

Im datenbaltt steht es sind 16 Gb möglich. Die Frage ist ob die unterschiedlich großen Riegel isch verstehen. Aus combats Nachricht lese ich mla heraus, dass Es Probleme bei unterschiedlichen Modellen gibt. Wie sieht es aus, wenn beide Ram Bausteine aus der Selben Serie stammen?
 
LOL!Ich geb mir mal Mühe.Also zu Problemen kommt es häufig wenn du unterschiedlichen Ram verbaust.Wenn du also das Book mit 4 GB bestellst und dort ist 1 Riegel 4 GB Firma XY 1333 Mhz Modell ABC verbaut sollten die 4 GB die du kaufst identisch zu dem sein.Ich hatte mal das sogar Ram des gleichen Herstellers aber unterschiedliche Modellnummer Probleme hervorgerufen hat woraufhin ich den Speicher tauschen musste.Die selbe Serie sollte problemlos klappen dafür musst natürlich schauen welcher da verbaut ist.
 
Schwierig. Versuch am besten wirklich herauszufinden, welcher RAM genau in dem Notebook verbaut ist. Sehr wichtig ist dabei der richtige Takt, verbaust du einen zweiten Riegel mit einem anderen Takt, kann es zu Problemen kommen.
4GB + 8GB aus einer Serie vom selben Hersteller mit identischem Takt sollten normalerweise kein Problem darstellen, auf diese Aussage gebe ich dir aber keine Garantie, ich habe bisher immer nur mit Kits nachgerüstet (2 identische Riegel).

MfG
 
Zurück