Superwip
Lötkolbengott/-göttin
Im Jahre 2016 habe ich mir einen Noblechairs-Epic zugelegt und will nun meine "durchwachsene" Langzeiterfahrung damit teilen. Vielleicht kann ja jemand etwas daraus lernen, sei es bei der Auswahl eines neuen Sessels auch der Hersteller, wenn es um die Produktverbesserung geht. Wobei ich davon ausgehe das ein heute verkauftes Exemplar vermutlich nicht mehr unter den selben Problemen leidet.
In den ersten 3-4 Jahren war ich jedenfalls sehr zufrieden mit dem Gamingstuhl. Dann hat sich jedoch zunehmende Abnutzung bemerkbar gemacht. Die ersten Anzeichen waren eine beginnende Degradation des Kunststoffs auf den Armlehnen und ein zunehmender Verlust an Festigkeit der Pölster, sowohl beim Nacken- und Lendenkissen als auch auf der Sitzfläche. Auch die Oberfläche hat zunehmend optisch gelitten. Schließlich ist die Sitzfläche teilweise auch aufgerissen.
2021, also nach 5 Jahren ist dann eine Schweißnaht im Rahmen gebrochen (!), in weiterer Folge war die linke Armlehne nicht mehr benutzbar und ich musste sie entfernen. "Provisorisch" hab ich den Sessel aber weiterverwendet. Ich gebs zu, ich hab mich ein paar mal beim Aufstehen auf den Armlehnen abgestützt. Sollte man vielleicht nicht machen. Vielleicht sollte man die Armlehnen auch so konstruieren dass sie das aushalten. Mit meinen ~85kg bin ich jedenfalls nicht "auslegungsüberschreitend" schwer.
Zuletzt sind weitere Teile des Rahmens gebrochen, sodass die Halterung der Rückenlehne abgebrochen ist, entsprechend musste ich die Lehne abmontieren und aus dem Sessel wurde ein Hocker bevor ich nun endlich einen neuen angeschafft habe, diesmal vom Schweden, hoffentlich habe ich damit mehr Glück.
Hier noch ein paar Fotos des Sessels vor der Entsorgung:
Ein trauriges Bild... Man beachte hier insbesondere die Abnutzung des Materials der Sitzfläche. Völlig vermeiden kann man eine Abnutzung einer Kunstleder-Sitzfläche zugegebenermaßen vermutlich nicht. Eventuell sollte man einen Sessel so konstruieren dass man den Bezug wechseln kann wenn- und weil er ein Verschleißteil darstellt- oder beim Kauf darauf achten.
Abgenutzte Armlehne; offensichtlich wurde hier ein suboptimales Material verwendet oder es liegt ein Verarbeitungsfehler vor, mit unzureichender Haftung zwischen Kern und Mantel. Das Problem betraf beide Armlehnen. Ein sicherlich technisch lösbares Problem.
Die Halterung der Rückenlehne ist war zuletzt nicht mehr fest mit dem Rahmen verbunden.
Zur besseren Ansicht habe ich sie vor der Entsorgung hochmal entfernt. Wie man hier erkennen kann ist sowohl eine Schweißnaht als auch ein Rahmenrohr in der Mitte gebrochen.
Man muss also davon ausgehen dass sowohl die Qualität der Schweißnähte als auch die Dimensionierung der Rahmenrohre und/oder deren Materialqualität unzureichend waren.
Ich hoffe irgendwer kann irgendwas daraus lernen. Das Bürostühle nicht zwingend für die Ewigkeit gemacht sind ist ja nichts ungewöhnliches, bisher habe ich diese Erfahrung aber nur mit weit billigeren Modellen gemacht.
Jedenfalls hab ich unter anderem daraus gelernt das ein Stahlrohrrahmen nicht zwingend unkaputtbar und für sich genommen kein Qualitätskriterium ist. Leider kann man als Konsument die Festigkeit aber fast unmöglich vor dem Kauf bewerten. Ich hoffe das Anno 2023 verkaufte Noblechairs Epic etwas haltbarer sind.
In den ersten 3-4 Jahren war ich jedenfalls sehr zufrieden mit dem Gamingstuhl. Dann hat sich jedoch zunehmende Abnutzung bemerkbar gemacht. Die ersten Anzeichen waren eine beginnende Degradation des Kunststoffs auf den Armlehnen und ein zunehmender Verlust an Festigkeit der Pölster, sowohl beim Nacken- und Lendenkissen als auch auf der Sitzfläche. Auch die Oberfläche hat zunehmend optisch gelitten. Schließlich ist die Sitzfläche teilweise auch aufgerissen.
2021, also nach 5 Jahren ist dann eine Schweißnaht im Rahmen gebrochen (!), in weiterer Folge war die linke Armlehne nicht mehr benutzbar und ich musste sie entfernen. "Provisorisch" hab ich den Sessel aber weiterverwendet. Ich gebs zu, ich hab mich ein paar mal beim Aufstehen auf den Armlehnen abgestützt. Sollte man vielleicht nicht machen. Vielleicht sollte man die Armlehnen auch so konstruieren dass sie das aushalten. Mit meinen ~85kg bin ich jedenfalls nicht "auslegungsüberschreitend" schwer.
Zuletzt sind weitere Teile des Rahmens gebrochen, sodass die Halterung der Rückenlehne abgebrochen ist, entsprechend musste ich die Lehne abmontieren und aus dem Sessel wurde ein Hocker bevor ich nun endlich einen neuen angeschafft habe, diesmal vom Schweden, hoffentlich habe ich damit mehr Glück.
Hier noch ein paar Fotos des Sessels vor der Entsorgung:
Ein trauriges Bild... Man beachte hier insbesondere die Abnutzung des Materials der Sitzfläche. Völlig vermeiden kann man eine Abnutzung einer Kunstleder-Sitzfläche zugegebenermaßen vermutlich nicht. Eventuell sollte man einen Sessel so konstruieren dass man den Bezug wechseln kann wenn- und weil er ein Verschleißteil darstellt- oder beim Kauf darauf achten.
Abgenutzte Armlehne; offensichtlich wurde hier ein suboptimales Material verwendet oder es liegt ein Verarbeitungsfehler vor, mit unzureichender Haftung zwischen Kern und Mantel. Das Problem betraf beide Armlehnen. Ein sicherlich technisch lösbares Problem.
Die Halterung der Rückenlehne ist war zuletzt nicht mehr fest mit dem Rahmen verbunden.
Zur besseren Ansicht habe ich sie vor der Entsorgung hochmal entfernt. Wie man hier erkennen kann ist sowohl eine Schweißnaht als auch ein Rahmenrohr in der Mitte gebrochen.
Man muss also davon ausgehen dass sowohl die Qualität der Schweißnähte als auch die Dimensionierung der Rahmenrohre und/oder deren Materialqualität unzureichend waren.
Ich hoffe irgendwer kann irgendwas daraus lernen. Das Bürostühle nicht zwingend für die Ewigkeit gemacht sind ist ja nichts ungewöhnliches, bisher habe ich diese Erfahrung aber nur mit weit billigeren Modellen gemacht.
Jedenfalls hab ich unter anderem daraus gelernt das ein Stahlrohrrahmen nicht zwingend unkaputtbar und für sich genommen kein Qualitätskriterium ist. Leider kann man als Konsument die Festigkeit aber fast unmöglich vor dem Kauf bewerten. Ich hoffe das Anno 2023 verkaufte Noblechairs Epic etwas haltbarer sind.