Nintendo Switch USA-Verkaufszahlen: Besser als PS4 und Xbox One im August

.. das hat Nintendo nicht nötig.

Da Big N Spiele doch sehr Kind-ausgerichtet sind, würde es den Eltern sicherlich gefallen wenn dem Junior sein Spielzeug etwas billiger wäre.:)

Mich "stört" bei Nintendo-Konsolen auch der relativ schwache Preisverfall.
Meistens wollte ich warten bis der Preis unter x fällt, doch das war nie der Fall.
Wenn jemand allerdings verkaufen will, profitiert er vom stabilen Preis.
 
Da Big N Spiele doch sehr Kind-ausgerichtet sind, würde es den Eltern sicherlich gefallen wenn dem Junior sein Spielzeug etwas billiger wäre.:)

Mich "stört" bei Nintendo-Konsolen auch der relativ schwache Preisverfall.
Meistens wollte ich warten bis der Preis unter x fällt, doch das war nie der Fall.
Wenn jemand allerdings verkaufen will, profitiert er vom stabilen Preis.

Wenn genug Leute bereit sind den Preis zu zahlen, wieso soll man dann den Preis senken?
 
Nintendo kompensiert sicherlich die fehlenden Lizenzkosten durch die nicht ganz so zahlreichen Thirds. Wird zwar jetzt langsam besser aber die Menge wie bei der Konkurrenz hat man nicht.

Solange der Markt bereit ist zu zahlen scheint es zu klappen. In anderen Bereichen bei Unterhaltungselektronik nicht anders.
Nintendo würde sicherlich von Preis etwas runter gehen wenn sie sich schleppend verkaufen würde.
 
Nur weil zwei große Anbieter ihre Konsolen mit Verlust verramschen müssen damit sie jemand kauft, ist Nintendos Konsole vollkommen überteuert? Dann ist das kein Fehler von Ninteno.

Deine Aussage geht davon aus, dass das Preis/Leistungsverhältnis bei Nintendos Switch stimmt...tut es aber nicht. Der Kunde bekommt hier weniger für sein Geld geboten. Nintendo hat aber den Vorteil insgesamt im Low-Performance Segment zu rangieren. Wären sie hingegen noch auf der Leistungsschiene, wie damals beim Nintendo 64 wäre ihre Konsole mit der Firmenpolitik wohl die teuerste geworden.

Diejenigen, die diese Politik rechtfertigen und mit dem Argument "Solange Kunden bereit sind dafür zu bezahlen" unterstreichen sollten im Gegenzug Apple genausowenig kritisieren. Es ist zwar nicht ganz das Gleiche, aber kommt dem sehr nahe.
 
Der Kunde bekommt hier weniger für sein Geld geboten.

Was heißt denn weniger geboten genau? Die Switch hat einen Akku drin, Display und Lautsprecher. Sowas hat eine Standard PS4 und One nicht.
Bei paar Bauteilen muss sich Nintendo sogar mit Apple streiten.

299,- wären sicherlich besser für die Switch aber zu erwarten dass das Teil unter 250,-kostet weil Manche es als reine Heimkonsole bewerten ist halt nicht.

Wo Nintendo wirkluch viel aufschlägt ist beim Zubehör. Da wird das Gesamtpaket halt recht teuer.
Trotzdem sollte man bedenken dass eine Switch auch erst vor Monaten auf den Markt kam.

Wenn Jeder nach dem angemessenen Preis/Leistungsverhältnis kauft dürften wir auch kein Handy über 300,- besitzen. Aber bei so Statussymbolen sind Einige bereit da 800-1300 locker zu machen obwohl die Materialkosten zum Teil 1/3 betragen. Kaschieren ja Tarifverträge schön weil man es eigentlich finanziert.

Jeder bewertet Dinge anders. Gerade hier im Forum wo viele einen Rechner haben der den gleichen Inhalt nur mit besserer Optik ab einen Punkt wieder gibt trotzdem Menge Geld inverstieren.
Muss Jeder für sich wissen was einem der Spaß wert ist.
Scheinbar ist der Spielspaß auf der Switch halt einigen es wert.

Letzen auch wieder lokalen Partyspaß mit 3 Switch und den Nintendogames. Davor war bei Treffen die Wii U auch mehr an als jede PS4 oder One hier.
Sowas kann es einem halt wert sein.
 
Waren denn zB bei der Wii U genug Leute bereit den Preis zu zahlen?
Wobei da ist jetzt eben die Frage was Nintendo selbst als "genug" erachtet.

Weil mich die Wii U nicht interessiert hat, kann ich dir das nicht sagen.
Solange die Konsole in Japan und den USA die ganze Zeit ausverkauft sind, sind es genug.
Wenn der Absatz irgendwann einbrechen wird, werden sie wohl auch mit dem Preis runter gehen.
Ist aber nur meine Meinung. Vielleicht gehen sie auch zu Weihnachten schon mit dem Preis runter. Aber das weiss nur die Glaskugel.
 
Deine Aussage geht davon aus, dass das Preis/Leistungsverhältnis bei Nintendos Switch stimmt...tut es aber nicht. Der Kunde bekommt hier weniger für sein Geld geboten. Nintendo hat aber den Vorteil insgesamt im Low-Performance Segment zu rangieren. Wären sie hingegen noch auf der Leistungsschiene, wie damals beim Nintendo 64 wäre ihre Konsole mit der Firmenpolitik wohl die teuerste geworden.

Diejenigen, die diese Politik rechtfertigen und mit dem Argument "Solange Kunden bereit sind dafür zu bezahlen" unterstreichen sollten im Gegenzug Apple genausowenig kritisieren. Es ist zwar nicht ganz das Gleiche, aber kommt dem sehr nahe.

Tja, wenn es dem Kunden egal ist dass er mehr Geld für weniger Leistung bezahlt ist das nicht die Schuld von Nintendo. Ok, deren Spiele und Marketing haben sich Anteil daran. Nintendo-Konsolen der letzten Jahre kauft man nicht wegen der Leistung, und das wissen sie.

Ich kritisiere Apple nicht dafür^^
 
Was heißt denn weniger geboten genau? Die Switch hat einen Akku drin, Display und Lautsprecher. Sowas hat eine Standard PS4 und One nicht.
Bei paar Bauteilen muss sich Nintendo sogar mit Apple streiten. 299,- wären sicherlich besser für die Switch aber zu erwarten dass das Teil unter 250,-kostet weil Manche es als reine Heimkonsole bewerten ist halt nicht. Wo Nintendo wirkluch viel aufschlägt ist beim Zubehör. Da wird das Gesamtpaket halt recht teuer. Trotzdem sollte man bedenken dass eine Switch auch erst vor Monaten auf den Markt kam.
Wenn Jeder nach dem angemessenen Preis/Leistungsverhältnis kauft dürften wir auch kein Handy über 300,- besitzen. Aber bei so Statussymbolen sind Einige bereit da 800-1300 locker zu machen obwohl die Materialkosten zum Teil 1/3 betragen. Kaschieren ja Tarifverträge schön weil man es eigentlich finanziert. Jeder bewertet Dinge anders. Gerade hier im Forum wo iele einen Rechner haben der den gleichen Inhalt nur mit besserer Optik ab einen Punkt wieder gibt trotzdem Menge Geld inverstieren. Muss Jeder für sich wissen was einem der Spaß wert ist.Scheinbar ist der Spielspaß auf der Switch halt einigen es wert. Letzen auch wieder lokalen Partyspaß mit 3 Switch und den Nintendogames. Davor war bei Treffen die Wii U auch mehr an als jede PS4 oder One hier.
Sowas kann es einem halt wert sein
Die Standard PS4 und Xbox One würde mit einem Akku erst gar nicht (lange) funktionieren. Dafür ist die Leistungsaufnahme zu hoch. Und wer will solche Kästen schon mitschleppen. Ja, die Switch hat Lautsprecher, aber das erwarte ich auch von einem Gerät, was zur portablen Nutzung gedacht ist. Was die Lautsprecher selbst angeht, diese können vom Klang überzeugen, aber nicht von der Leistung. Da habe ich schon voluminöseres aus Geräten mit ähnlicher Größe gehört. Ist halt auch nochmal ein Unterschied, was man verbaut (Harmann?). Das Display hat mich persönlich enttäuscht. Im Jahre 2017 bei 6,2" noch mit HD-Ready (237ppi) und LCD daherzukommen ist ernüchternd. Nintendo Switch - Pixelfehler 'sind normal', sagt Nintendo - News auf PlayNation.de

Aber eigentlich ist das beim Vergleich zur PS4 und Xbox unerheblich, denn bei deren Konzeption wurde portables Spielen auch nicht unbedingt mit einbezogen, sondern die Schwerpunkte speziell auf das stationäre Spielen gelegt. Daher hinkt dieser Vergleich.

Dass sich Nintendo wegen Bauteilen mit Apple streiten muss ist der Tatsache geschuldet, dass sie sich von vorneherein zu niedrig kalkuliert haben. Soviel zum Thema "Risikobereitschaft". Vor allem dann, wenn man eine vermeintlich "eierlegende Wollmilchsau" kreieren möchte. Und da muss man auch nicht Apple den schwarzen Peter zuschieben. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Ich bin mal sehr gespannt, wie sich die Switch in den nächsten 3 Jahren insgesamt etablieren wird. Ich persönlich bin der Meinung, dass Nintendo den HEIM-Konsolenmarkt endlich ruhen lassen und vollständig auf Handhelds umstellen sollte (was sie im Prinzip bereits gemacht haben, es aber irgendwie nicht offiziell machen), da die Switch in weitesten Teilen eben doch genau das ist. Die Hardware entlarvt es als solches, Docking Station in, Controller her!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dass sich Nintendo wegen Bauteilen mit Apple streiten muss ist der Tatsache geschuldet, dass sie sich von vorneherein zu niedrig kalkuliert haben. Soviel zum Thema "Risikobereitschaft". Vor allem dann, wenn man eine vermeintlich "eierlegende Wollmilchsau" kreieren möchte. Und da muss man auch nicht Apple den schwarzen Peter zuschieben. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Naja, 10 Millionen sind im Nachhinein eindeutig zu wenig, das stimmt. Bedenkt man aber, dass deren Vorgänger, die Wii U, in keinem Jahr die 4 Millionen Marke knacken konnte, sind 10 Millionen sogar eher optimistisch einzuschätzen. Übrigens gilt beim Thema Apple nicht "wer zuerst kommt, mahlt zuerst", sondern wer mehr bestellt, bekommt Vorrecht. Und so gut sich die Switch auch verkaufen mag, mit Fiormen wie Apple oder Samsung kann sich Nintendo da leider nicht messen. Die Erhöhung der geplanten Produktion von 16 auf 18 Millionen war hauptsächlich darauf gemünzt, bei den Zulieferern bessere Konditionen zu bekommen - und damit schneller an die benötigten Teile zu gelangen. Und so langsam entspannt sich die Lage ja auch ein bisschen auf dem Markt, die Switch ist jetzt schon ein bisschen besser lieferbar als noch vor ein paar Wochen, auch in Gebieten wo sie chrinisch ausverkauft ist wie USA und Japan.

Ich bin mal sehr gespannt, wie sich die Switch in den nächsten 3 Jahren insgesamt etablieren wird. Ich persönlich bin der Meinung, dass Nintendo den HEIM-Konsolenmarkt endlich ruhen lassen und vollständig auf Handhelds umstellen sollte (was sie im Prinzip bereits gemacht haben, es aber irgendwie nicht offiziell machen), da die Switch in weitesten Teilen eben doch genau das ist. Die Hardware entlarvt es als solches, Docking Station in, Controller her!

Ich finde das hybrid Konzept echt fein. Nintendo hat ja schon frûher ein wenig in der Richtung experimentiert mit dem Super Game Boy für den SNES oder den Game Boy Player für den Gamecube, oder die Tatsache dass man den Gameboy Advance an den Gamecube anbinden konnte und damit in einigen Spielen ein besonderes Spielerlebnis hatte (hatte übrigens alle drei, nur der Super Game boy ist leider verschwunden :(). Gameboy Advance Titel spiele ich am liebsten am Fernseher, nicht im Handheld. Dass die Switch nun beides vereint ist eigentlich wie für mich gemacht.

Aber ich gebe dir recht in sofern, dass das natürlich nicht jedermanns Sache ist. Aber schön zu sehen, dass ich nicht alleine war mit jenem Gefühl, dass Handheld und Konsole keine zwei getrennten Universen darstellen muss
 
Kein Unsinn! Es gab bereits genügend andere Gesprächsfäden in diesem und anderen Foren, in denen dieses Thema besprochen wurde. Dort wurden auch die Produktionskosten der Switch benannt, die sich auf etwa 257 US$ belaufen sollen. Das sind satte 72 US$ Differenz zum Endkundenpreis bei 329+ US$ seit Veröffentlichung. (Im Bundle mit einem Spiel 359/369 US$)

Die PS4 kostete 2013 in der Fertigung 381 US$ (Endpreis 399 US$), die XOne inkl. Kinect gar 471 US$ (Endpreis 499 US$).

Durch die geringere Größe/Gewicht und die Stückzahl werden Nintendo wesentlich geringere Vertriebs- und Lager kosten als Sony oder MS Xbox entstanden sein.
Und die Marketingkampagne von Sony war auch nicht gerade billig.

Ist ja schön, wenn Du gegenargumentiert, aber "Unsinn" ist kein Argument, sondern eine Devaluation. Also, ein bisschen mehr Anstand, bitte!

Eine der jüngeren Schätzungen geht von 257$ aus, da sind aber weder Händlermargen noch Vertriebskosten enthalten. Also nichts mit 72$ Different zum Endkundenpreis. Im Endeffekt wird Nintendo mit der Hardware kaum Gewinn machen, wie schon gesagt.

Offensichtlich zieht sich jeder den Preis heran, der im gerade passt :rollen:. Die Schätzungen für die Switch Hardware liegen im Bereich von 257$ bis 290$ Dollar, bei der XOne und PS4 gibt es ähnlich unterschiedliche Schätzungen.

Wie gesagt sind es sowieso nur Schätzungen, keiner weiß wirklich was Sony, Nintendo und MS bezahlen, je nach Vertragsverhandlungen könnten die tatsächlichen Produktionskosten weitaus geringer oder teurer sein.

Im Gegensatz zu MS&Sony, die im Prinzip alles Bauteile "von der Stange nutzen" beinhaltet die Switch Bauteile wie die NAND-Speicher oder die modernen Rumble-Features der Joy-Cons, die starken Preisschwankungen ausgesetzt sind. Das ist ja auch ein Grund warum Nintendo momentan nicht mit der Produktion nachkommt, weil NAND-Speicher momentan relativ rar ist und auch der Grund warum der Preis der reinen Hardware gar nicht wirklich bestimmt werden kann, eine Zahl wie 257$ ist einfach nur Show und hat nichts mit der Realität zu tun.

Lagerkosten dürfte Nintendo tatsächlich momentan kaum haben, da die Konsolen ja praktisch direkt vom Fließband abverkauft werden, die dürften bei Sony und vor allem MS tatsächlich deutlich höher sein ;-)
 
Händlermargen und Vertriebskosten fallen bei MS und Sony genauso an, ebenso wie Vorsteuer.

Schauen wir uns doch mal die aktuelle Preislage in USA an.
https://www.gamestop.com/switch man beachte, dass in USA die Preise ohne MwSt sind (da jeder der 50 Bundesstaaten unterschiedlich besteuert).

Und auf Ebay.com findet man die gleichen Preise, auch bei gewerblichen Anbietern, wo man bei Xbox/PS günstiger wegkommt, als im Vergleich zu Gamestop (Apotheke).

Am besten kommt man für die nackte Konsole derzeit bei Toys'r'Us weg, aus gegebenem Anlass... Nintendo Switch Console with Gray Joy-Con - Toys"R"Us
Es ging bei dem strauchelnden Spielzeugriesen jedoch bereits schonmal teurer.

Da kann es z.T. also sehr wohl noch was mit 72 US$ Differenz zum Endkundenpreis, zumal Nintendo an einigen Dingen qualitativ merklich gespart hat um Kosten zu drücken. Die 257$ Herstellerkosten lassen sich durchaus nachvollziehen, obgleich man die genauen Deals nicht kennt.

Edit: 300 US$ entsprechen aktuell übrigens etwa 251 €. Mit deutschen Mehrwertsteuer obendrauf kämen etwa 299€ bei herum. Die meisten US-Bürger haben keine 19% MwSt. Ergo, 270€, dann bin zumindest ich mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück