Neues Case: Meshify C vs Define R7 C vs Lancool II Mesh

Leob12

Lötkolbengott/-göttin
Hallo,


da ich in mittelfristiger Zukunft aufrüsten möchte, such ich mir jetzt schon ein neues Case. Mag komisch klingen, aber ich mach es Schritt für Schritt, aber der Hauptgrund dafür ist dass mein Phanteks Enthoo Pro einfach viel zu groß und klobig ist. Es hat mir seit 2014 gute Dienste
erwiesen, aber da ich nicht vorhabe irgendwelche High-End-Hardware mit Wasserkühlungsspielereien zu kaufen, hätte ich gern ein etwas kompakteres Case.

Bisher bin ich bei folgendes Cases gelandet, welche Ausführung es dann letztendlich wird ist noch nicht geklärt^^
Genauso bin ich bei Empfehlungen noch offen, hab momentan aber eher wenig Überblick beim Gehäusemarkt.

1 Lian Li LANCOOL II Mesh RGB schwarz Glasfenster (LANCOOL II mesh RGB black)
1 Fractal Design Meshify C Dark Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG)
1 be quiet! Pure Base 500DX schwarz Glasfenster schallgedämmt (BGW37)


Was das Case auf jeden Fall können sollte?
-es muss kleiner als mein Enthoo Pro sein, je kompakter desto besser.
-Grafikkarte ist aktuell 300mm lang und der CPU-Kühler 150mm hoch. Da ich mir aber keinen großen Stromschlucker kaufen werden, wird der CPU-Kühler sind bei maximal 160-170mm bewegen.
-Staubfilter
-Platz für ein ATX-MB
-Platz für ein ATX-NT
-Preislich so um die 120€ als obere Grenze
-RGB für den obligatorischen Performance-Boost, sollte aber abschaltbar sein ;)

Das war es eigentlich schon wieder.


Momentan tendiere ich eher zum Meshify, da es klein ist aber auch ausreichend Belüftung bietet. Da ich aber keine RTX 3090 verbauen werde, und die Maschine in Zukunft auch nicht ständig bei 100% laufen wird, sollte auch etwas weniger Airflow kein allzu großes Problem darstellen.

Liebe Grüße
 
Das Meshify C ist eine gute Wahl :daumen: Dass das Gehäuse aber nicht gerade wegen der Beleuchtung punktet ist dir - denke ich - klar. Hier würde einfach einen RGB Streifen verbauen und gut is´: https://geizhals.de/?cmp=1727991&cmp=1727992
Klar, RGB ist mir eh nicht so wichtig. Meine GPU leuchtet grün und das reicht mir schon.
Sicher, nice to have, aber Qualität und Funktionalität sind weit weit vor der Beleuchtung.

Mich hat es eher verwundert dass das Meshify C sich immer noch so gut schlägt. Klar gibt es bei Cases nur bedingt Dinge die man groß verändern oder verbessern kann die wirklich großen Einfluss haben.
Ein Micro-ATX/ITX-Case wär zwar auch irgendwo interessant, aber hat halt auch Nachteile.

Beim Meshify-C muss ich mir nur was wegen der Lüftersteuerung einfallen lassen.
 
Das Meshify is so määähh hatte alle Varianten hier und alle waren so lala mMn das Geld nicht wert.
Die Preise bei Fractal steigen aber die Verarbeitung wird immer schlechter.
Würde da eher das Lncool II Mesh oder das P500a nehmen https://geizhals.de/phanteks-eclipse-p500a-non-rgb-schwarz-ph-ec500atg-bk01-a2326815.html
Was genau hatte denn deine Erwartungen nicht erfüllt?
Ich hab aktuell das Enthoo Pro, und das P500a ist ja nur minimal kleiner.
 
Naja ist halt dünnes Blech. Einmal kräftiger drauf gedrückt und du hast ne Delle.
Die "Staubfilter" auf dem Deckel ist der größte Witz einfach ein Stück Plastik mit Magneten dran die sich immer wieder verschieben.
 
Naja ist halt dünnes Blech. Einmal kräftiger drauf gedrückt und du hast ne Delle.
Die "Staubfilter" auf dem Deckel ist der größte Witz einfach ein Stück Plastik mit Magneten dran die sich immer wieder verschieben.
Natürlich wird man irgendwo Abstriche machen müssen.
Mir persönlich wäre einfach ein kompakteres Case als mein Enthoo Pro wichtig. Hättest du da sonst noch Empfehlungen?
 
Da gäbe es noch
 
Ich habe derzeit das Define R6 und hatte das das Meshify C in Gebrauch. Letzteres ist im Vergleich zu Define deutlich weniger solide, aber eben tatsächlich auch deutlich kompakter.

So wirklich etwas Schlechtes kann ich über das Meshify C nicht sagen. Ich habe eigentlich nur gewechselt, weil ich mehr Platz für 3,5"-HDDs brauchte.
Der obere Staubfilter hat sich bei mir nicht verschoben, aber lässt sich natürlich nicht mit einer gefassten Abdeckung vergleichen. Das kompakte Format bringt prinzipbedingt ein paar Abstriche mit sich.

Der "fluffige" Aufbau bringt in Sachen Beleuchtung ein paar Vorteile: Durchscheinende RGB-Lüfter hinter dem Frontgitter sehen schon ziemlich gut aus und der Innenraum bietet etliche Möglichkeit für Lüfter und Streifen mit Bling. Hinter dem getönten Seitenfenster sehen Akzente nicht übel aus und das untypisches Verhältnis von Höhe zu Tiefe hat unterstützt das.

Gegen die Empfehlungen von @WaldemarE lässt sich nichts sagen - außer gegen das Corsair 4000D. Denn wem schon das Meshify C zu "labbrig" ist, wird mit dem 4000D definitiv nicht glücklich. Das hat die selbe Blechstärke, aber viel schlechtere Versteifungen.

 
Ich habe derzeit das Define R6 und hatte das das Meshify C in Gebrauch. Letzteres ist im Vergleich zu Define deutlich weniger solide, aber eben tatsächlich auch deutlich kompakter.

So wirklich etwas Schlechtes kann ich über das Meshify C nicht sagen. Ich habe eigentlich nur gewechselt, weil ich mehr Platz für 3,5"-HDDs brauchte.
Der obere Staubfilter hat sich bei mir nicht verschoben, aber lässt sich natürlich nicht mit einer gefassten Abdeckung vergleichen. Das kompakte Format bringt prinzipbedingt ein paar Abstriche mit sich.

Der "fluffige" Aufbau bringt in Sachen Beleuchtung ein paar Vorteile: Durchscheinende RGB-Lüfter hinter dem Frontgitter sehen schon ziemlich gut aus und der Innenraum bietet etliche Möglichkeit für Lüfter und Streifen mit Bling. Hinter dem getönten Seitenfenster sehen Akzente nicht übel aus und das untypisches Verhältnis von Höhe zu Tiefe hat unterstützt das.

Gegen die Empfehlungen von @WaldemarE lässt sich nichts sagen - außer gegen das Corsair 4000D. Denn wem schon das Meshify C zu "labbrig" ist, wird mit dem 4000D definitiv nicht glücklich. Das hat die selbe Blechstärke, aber viel schlechtere Versteifungen.

Danke.
Dass es kein Panzer ist war mir schon klar, aber ich hatte schon Cases für 25€ daheim und die haben ein paar Jahre überlebt.
Meine 3,5"-HDD sollte dann sowieso rausfliegen^^
 
Zurück